Aktuelles aus der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie
2023 | |
22.04.2023 | Adipositas-Workshop 2023 Organisation und Moderation:
10:00 - 14:00 Uhr, Universitätsklinikum des Saarlandes, Nebenraum des Personalkasinos, Gebäude 32 |
23.03.2023 | 19. Klinisch-Wissenschaftliches Kolloquium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Glanemann, Prof. Dr. med. Michael D. Menger Organisation: Dr. med. Maciej Malinowski, Evelyn Rakin 16:00 Uhr, Die Fortbildung findet als Präsenz-Veranstaltung statt, zusätzlich auch über Microsoft-Teams. Der entsprechende Link ist im Flyer enthalten. |
06.01.2023 | Das Leben findet einen Weg - auch mit Stoma Veröffentlichung im MagSi - Magazin Nr. 90 vom Dezember 2022 Autoren: Grazijana Clemenz, Case Managerin ACH dgcc zertifiziert Frank Blumberg, Pflegeexperte Stoma Kontinenz Wunde FgSKW und ICW zertifiziert |
2022 | |
10.11.2022 | 10. Pflegesymposium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Thema: Pflege 2022 - Wo bist Du? Organisation und Moderation: Grazijana Clemenz, Case Managerin ACH dgcc zertifiziert 14:30 - 17:30 Uhr, UKS, Großer Hörsaal, Gebäude 35 |
20.-21.10.2022 | 2. Homburger OP-Workshop Adipositaschirurgie Veranstalter: Prof. Dr. M. Glanemann; Dr. med. S. Holländer; Prof. Dr. D. Birk, Prof. Dr. M. Menger Organisation und Kursleitung: Dr. med. Sebastian Holländer Anerkannte Fortbildung der CAADIP Veranstaltungsort: Universitätsklinikum des Saarlandes, Geb. 57 (Chirurgie) & Geb. 65/66 (Exp. Chirurgie); Kirrberger Str. 100; 66421 Homburg/Saar |
22.09.2022 | |
13.09.2022 | 18. Klinisch-Wissenschaftliches Kolloquium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Glanemann, Prof. Dr. med. Michael D. Menger Organisation: Dr. med. Maciej Malinowski, Evelyn Rakin 16:00 Uhr, Die Fortbildung findet als Präsenz-Veranstaltung statt, zusätzlich auch über Microsoft-Teams. Der entsprechende Link ist im Flyer enthalten. |
16.08.2022 | |
16.08.2022 | |
11.07.2022 | Veranstaltung zum Thema "Die Lebertransplantation", unterstützt von der Firma CSL Behring Wissenschaftlicher Vorsitz: Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Glanemann, Univ.-Prof. Dr. Thomas Volk Organisation: Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Glanemann, Univ.-Prof. Dr. Thomas Volk, Prof. Dr. Tobias Fink 17:00 Uhr, Universitätsklinikum des Saarlandes, Neues Hörsaalgebäude, Gebäude 35, 66421 Homburg Bitte melden Sie sich bei Herrn Dr. Mildenberger (Roland.Mildenberger @cslbehring.com) formlos per Mail an. |
09.07.2022 | Das Universitäre Tumorzentrum des Saarlandes (UTS) stellt sich vor 09:00 - 17:00 Uhr, Universitätsklinikum des Saarlandes, Hörsaalgebäude 35, 66421 Homburg |
14.06.2022 | 17. Klinisch-Wissenschaftliches Kolloquium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Glanemann, Prof. Dr. med. Michael D. Menger Organisation: Dr. med. Maciej Malinowski, Evelyn Rakin 16:00 Uhr, Die Fortbildung findet als Präsenz-Veranstaltung statt, zusätzlich auch über Microsoft-Teams. Der entsprechende Link ist im Flyer enthalten. |
10.06.2022 | TOP Mediziner 2022 im Bereich Hepatologie & Leberchirurgie |
10.06.2022 | TOP Mediziner 2022 im Bereich Gallenblase/ -wegschirurgie |
10.06.2022 | TOP Mediziner 2022 im Bereich Bauchchirurgie |
12.05.2022 | Informationsflyer Lebertransplantation am Universitätsklinikum des Saarlandes |
22.03.2022 | Bariatrische Chirurgie - Indikationsstellung, OP-Techniken, Outcome Vortrag von Dr. med. Sebastian Holländer Veranstalter: Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. Die Fortbildung findet online via Teams statt. |
22.03.2022 | 16. Klinisch-Wissenschaftliches Kolloquium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Glanemann, Prof. Dr. med. Michael D. Menger Organisation: Dr. med. Maciej Malinowski, Evelyn Rakin 16:00 Uhr, Die Fortbildung findet als Online-Veranstaltung über Microsoft-Teams statt. Der entsprechende Link ist im Flyer enthalten. |
08.03.2022 | |
04.03.2022 | "Zur Magenverkleinerung unters Messer für ein gesünderes Leben?" -Artikel des SR zum Welt-Adipositastag |
2021 | |
19.11.2021 | Zertifizierung als Darmkrebszentrum der Deutschen Krebsgesellschaft |
18.11.2021 19.11.2021 | Trainingskurs Laparoskopie (internationales Projekt der Universität der Großregion) Veranstalter/Organisation: Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Glanemann, Prof. Dr. med. Michael D. Menger Ort: Institut für Klinisch-Experimentelle Chirurgie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Gebäude 65/66, Kirrberger Str. 100, 66421 Homburg/Saar |
03.11.2021 | 3. SÜDWESTDEUTSCHER STAMMTISCH SAARLAND / RHEINLAND-PFALZ 2021 "Behandlung von Gefäßpatienten unter den Limitationen der COVID-19 Pandemie: Gefäßchirurgie – Luxusbehandlung?", Vortrag von Frau Dr. med. Roushanak Shayesteh-Kheslat, Leiterin der Sektion Gefäßchirurgie (Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar) Leitung des Stammtisches: Prof. Dr. med. Arno Bücker, Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar; Prof. Dr. med. Alexander Maßmann, Oberarzt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Ärztlicher Leiter des Zertifizierten Interdisziplinären Gefäßzentrums, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar |
28.09.2021 | 15. Klinisch-Wissenschaftliches Kolloquium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Glanemann, Prof. Dr. med. Michael D. Menger Organisation: Dr. med. Maciej Malinowski, Evelyn Rakin 16:00 Uhr, Chirurgie, Geb. 57, 1. OG, Raum 1.05, Konferenzraum der Unfallchirurgie (Gang zum OP). Zusätzlich findet die Fortbildung als Online-Veranstaltung über Microsoft-Teams statt. Der entsprechende Link ist im Flyer enthalten. |
27.09.2021 | 3. Treffen der Adipositaschirurgischen Zentren Deutschlands "Elektronische Patientenpfade in der Adipositaschirurgie am Beispiel UKS Homburg/Saar", Vortrag von Dr. med. Sebastian Holländer Veranstalter: Prof. Dr. med. Dieter Birk; Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie; Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen |
09.-10.09.2021 | 1. Homburger OP-Workshop Adipositaschirurgie Veranstalter: Prof. Dr. M. Glanemann; Dr. med. S. Holländer; Prof. Dr. D. Birk, Prof. Dr. M. Menger Organisation und Kursleitung: Dr. med. Sebastian Holländer Anerkannte Fortbildung der CAADIP Veranstaltungsort: Universitätsklinikum des Saarlandes, Geb. 57 (Chirurgie) & Geb. 65/66 (Exp. Chirurgie); Kirrberger Str. 100; 66421 Homburg/Saar |
16.07.2021 | |
01.07.2021 | |
29.06.2021 | 14. Klinisch-Wissenschaftliches Kolloquium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Glanemann, Prof. Dr. med. Michael D. Menger Organisation: Dr. med. Maciej Malinowski, Evelyn Rakin 16:00 Uhr, Die Fortbildung findet als Online-Veranstaltung über Microsoft-Teams statt. Der entsprechende Link ist im Flyer enthalten. |
10.06.2021 | TOP Mediziner 2021 im Bereich Hepatologie & Leberchirurgie |
10.06.2021 | TOP Mediziner 2021 im Bereich Gallenblase/ -wegschirurgie |
10.06.2021 | TOP Mediziner 2021 im Bereich Magen-Darm-Trakt Chirurgie (gutartig) |
15.03.2021 | 13. Klinisch-Wissenschaftliches Kolloquium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Glanemann, Prof. Dr. med. Michael D. Menger Organisation: Dr. med. Maciej Malinowski 16:00 Uhr, Die Fortbildung findet als Online-Veranstaltung über Microsoft-Teams statt. Der entsprechende Link ist im Flyer enthalten. |
2020 | |
01.10.2020 | Shunt-Referenzzentrum |
17.08.2020 | |
10.06.2020 | TOP Mediziner 2020 im Bereich Gallenblase |
10.06.2020 | TOP Mediziner 2020 im Bereich Bauchchirurgie |
24.03.2020 | Die Lebertransplantation "Die Transplantation", Vortrag von Dr. Dr. med. Jonas Roller Veranstalter: Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie |
10.02.2020 |
2019 | |
03.12.2019 | 12. Klinisch-Wissenschaftliches Kolloquium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Glanemann, Prof. Dr. med. Michael D. Menger Organisation: Dr. med. Maciej Malinowski, Heide Meyer 16:00 Uhr, Chirurgie, Geb. 57, 1. OG, Raum 1.05, Konferenzraum der Unfallchirurgie (Gang zum OP) |
28.11.2019 | CHIRURGIE ERLERNEN Selbst operieren – Reale Bedingungen – ohne Risiko Veranstalter/Organisation: Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie (Leitung: Prof. Dr. Matthias Glanemann) Ort: 14:00 - 17:00 Uhr, Institut für Anatomie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Gebäude 61, Kirrberger Str. 100, 66421 Homburg/Saar |
27.11.2019 28.11.2019 | Workshop Mikrowellenablation in der Viszeralchirurgie Veranstalter: Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Matthias Glanemann, Prof. Dr. med. Frank Lammert Ort: Chirurgie, Gebäude 57, 1. OG, Raum 105 (Demoraum), 66421 Homburg Referenten:
|
21.11.2019 22.11.2019 | Trainingskurs Minimalinvasive Chirurgie inkl. laparoskopischem Nahtkurs Veranstalter/Organisation: Medtronic GmbH Ort: Institut für Klinisch-Experimentelle Chirurgie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Gebäude 65/66, Kirrberger Str. 100, 66421 Homburg/Saar |
14.11.2019 | CHIRURGIE ERLERNEN Selbst operieren – Reale Bedingungen – ohne Risiko Veranstalter/Organisation: Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie (Leitung: Prof. Dr. Matthias Glanemann) Ort: 14:00 - 17:00 Uhr, Institut für Anatomie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Gebäude 61, Kirrberger Str. 100, 66421 Homburg/Saar |
06.11.2019 | 3. Homburger Unfallseminar - Thema: Kindertraumatologie "Stumpfes Bauchtrauma und intraabdominelle Verletzungen bei Kindern", Vortrag von Dr. Clemens-Magnus Meier (Leitender Arzt der Sektion Kinderchirurgie, Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie) Organisation: Kliniken für
Ort: 14:00 - 19:20 Uhr, Neuer Hörsaal der IMED, Gebäude 41, 66421 Homburg - Programm |
24.10.2019 | Adipositas-Workshop 2019 Organisation und Moderation:
16:00 - 19:00 Uhr, Universitätsklinikum des Saarlandes, Nebenraum des Personalkasinos, Gebäude 32 |
22.10.2019 | 10. Klinisch-Wissenschaftliches Kolloquium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Glanemann, Prof. Dr. med. Michael D. Menger Organisation: Dr. med. Maciej Malinowski, Heide Meyer 16:00 Uhr, Chirurgie, Geb. 57, EG, Raum E64, Frühbesprechungsraum |
14.10.2019 | |
20.08.2019 | 9. Klinisch-Wissenschaftliches Kolloquium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Glanemann, Prof. Dr. med. Michael D. Menger Organisation: Dr. med. Maciej Malinowski, Heide Meyer 16:00 Uhr, Chirurgie, Geb. 57, 1. OG, Raum 1.05, Konferenzraum der Unfallchirurgie (Gang zum OP) |
19.08.2019 | Diabetesforum für Patienten "Ist der Chirurg der bessere Diabetologe? Bariatrische Operation bei Adipositas und Diabetes", Vortrag von Dr. Sebastian Holländer Veranstalter: Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum des Saarlandes 17:00 - 18:30 Uhr, Universitätsklinikum des Saarlandes, Hörsaal IMED, Gebäude 41 |
22.06.2019 | Homburg lebt gesund 4. Aktionstag: „Save a life Day“ Adipositas-Workshop 2019 Organisation und Moderation:
10:00 - 15:00 Uhr, Universitätsklinikum des Saarlandes, Nebenraum des Personalkasinos, Gebäude 32 |
18.06.2019 | Klinisch-Wissenschaftliches Kolloquium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Glanemann, Prof. Dr. med. Michael D. Menger Organisation: Dr. med. Maciej Malinowski, Heide Meyer 16:00 Uhr, Chirurgie, Geb. 57, 1. OG, Raum 1.05, Konferenzraum der Unfallchirurgie (Gang zum OP) |
18.06.2019 | TOP Mediziner 2019 im Bereich Gallenblase |
18.06.2019 | TOP Mediziner 2019 im Bereich Bauchchirurgie |
01.06.2019 | Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie Die Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie ist als Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie erfolgreich rezertifiziert worden. Der Gültigkeitszeitraum des Zertifikates schließt sich an den alten an und erstreckt sich vom 01.06.2019 bis zum 31.05.2022. Das Zertifikat wird von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie GmbH ausgestellt. Damit gehört das Universitätsklinikum des Saarlandes zu den lediglich 75 als solche geprüften Zentren ganz Deutschlands und ist eins von zwei im Saarland und Saar-Pfalz-Kreis (Stand: 31.05.2019). - weitere Informationen |
10.04.2019 | |
09.04.2019 | 9. Pflegesymposium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Thema: Stomaversorgung 2Punkt0 Organisation und Moderation: Grazijana Clemenz, Case Managerin ACH dgcc zertifiziert 14:30 - 18:00 Uhr, UKS, Personalcasino, Gebäude 32, 1. OG, Nebenraum - Programm - Plakat |
08.04.2019 | Informationsflyer Stomatherapie am Universitätsklinikum des Saarlandes |
16.01.2019 | Mitgliederversammlung der Saarländischen Chirurgenvereinigung e.V. und 27. Wissenschaftliche Jahrestagung Veranstaltungsort: Grunder Gästehaus, Konrad-Zuse-Straße 8, 66459 Kirkel |
2018 | |
11.12.2018 | Klinisch-Wissenschaftliches Kolloquium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Glanemann, Prof. Dr. med. Michael D. Menger Organisation: Dr. med. Maciej Malinowski, Heide Meyer 16:00 Uhr, Chirurgie, Geb. 57, 1. OG, Raum 1.05, Konferenzraum der Unfallchirurgie (Gang zum OP) |
20.11.2018 | |
15.11.2018 16.11.2018 | Trainingskurs Minimalinvasive Chirurgie inkl. laparoskopischem Nahtkurs Veranstalter/Organisation: Medtronic GmbH Ort: Institut für Klinisch-Experimentelle Chirurgie, Universität des Saarlandes, Gebäude 65/66, Kirrberger Str. 100, 66421 Homburg/Saar |
10.11.2018 | CHIRURGISCHE MATINEE Fortbildung der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Thema: Leberchirurgie 10:00 - 12:30 Uhr, Hotel Domizil Leidinger, Mainzer Straße 10, 66111 Saarbrücken - Programm |
ab dem 27.09.2018 | Kochkurs für Adipositas Patienten in der VHS Homburg 5 Termine ab dem 27. September 2018 jeweils donnerstags, 17.45 bis 20.45 Uhr. Voranmeldung erforderlich! Kursleiterin: Lucia Deluiz-Ecker, Dipl. Ökotrophologin Hohenburgschule, Küche, Homburg - Vollständiges Programm (Kochkurs auf S.67) |
11.09.2018 | Klinisch-Wissenschaftliches Kolloquium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Glanemann, Prof. Dr. med. Michael D. Menger Organisation: Dr. med. Maciej Malinowski, Heide Meyer 16:00 Uhr, Chirurgie, Geb. 57, 1. OG, Raum 1.05, Konferenzraum der Unfallchirurgie (Gang zum OP) |
07.09.2018 | |
20.08.2018 | TOP Mediziner 2018 im Bereich Gallenblase |
31.07.2018 | TOP Mediziner 2018 im Bereich Bauchchirurgie |
26.06.2018 | |
14.06.2018 | |
06.06.2018 und 13.06.2018 | CHIRURGIE ERLERNEN Wir bieten allen Medizinstudenten die außergewöhnliche Möglichkeit, in diesem Basiskurs erste Praxiserfahrungen direkt am menschlichen Körper zu sammeln. Im Kurs werden einfache Hautnähte, kleine Gefäß- und abdominalchirurgische Eingriffe geübt. Kursort: Institut für Anatomie, Gebäude 61 Datum: 6. und 13. Juni 2018, Uhrzeit: 14 bis 17 Uhr - Plakat |
11.06.2018 | |
05.06.2018 | |
16.05.2018 | Homburg lebt gesund 3. Aktionstag: „Save a life Day“ Thema: Wenn keine Diät mehr hilft – Adipositas-Medizin am UKS Organisation und Moderation:
18:00 Uhr, Großer Sitzungssaal der Kreisverwaltung, Am Forum 1, 66424 Homburg |
15.05.2018 | Klinisch-Wissenschaftliches Kolloquium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Glanemann, Prof. Dr. med. Michael D. Menger Organisation: Dr. med. Maciej Malinowski, Heide Meyer 16:00 Uhr, Chirurgie, Geb. 57, 1. OG, Raum 1.05, Konferenzraum der Unfallchirurgie (Gang zum OP) |
24.04.2018 | 8. Pflegesymposium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Thema: Problemkeime im Blickpunkt Organisation und Moderation: Grazijana Clemenz, Case Managerin ACH dgcc zertifiziert 14:30 - 17:30 Uhr, UKS, Personalcasino, Gebäude 32, 1. OG, Nebenraum - Programm - Plakat |
10.04.2018 | |
02.03.2018 | Workshop Chirurgische Lokalablation: Schilddrüse und Laparoskopie Veranstalter: Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Ort: 9:00-16:00 Uhr, Chirurgie, Gebäude 57, 1. OG, Raum 105 (Demoraum), 66421 Homburg Referenten:
|
24.02.2018 | CHIRURGISCHE MATINEE Fortbildung der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Thema: Chirurgie im Kindesalter 10:00 - 12:30 Uhr, Hotel Domizil Leidinger, Mainzer Straße 10, 66111 Saarbrücken - Programm |
02.02.2018 | Organspende – gemeinsam weiterdenken Ort: 9:00 - 16:30 Uhr, Hörsaal der Frauen- und Kinderklinik, Gebäude 9, 66421 Homburg - Programm |
17.01.2018 | Mitgliederversammlung der Saarländischen Chirurgenvereinigung e.V. und 26. Wissenschaftliche Jahrestagung Veranstaltungsort: Grunder Gästehaus, Konrad-Zuse-Straße 8, 66459 Kirkel |
2017 Gesamtprogramm Informations- und Fortbildungsveranstaltungen 2017 | |
08.12.2017 | |
02.12.2017 | 4. Homburger Schilddrüsentag Informationsveranstaltung für Betroffene und Interessierte "Schilddrüsenoperationen und alternative Verfahren", Vortrag von Dr. Monika Schlüter Organisation: Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Nuklearmedizin in Zusammenarbeit mit dem Schilddrüsenzentrum des Universitätsklinikums des Saarlandes |
24.11.2017 | Kompetenzzentrum für Adipositas-Chirurgie Artikel in der Saarbrücker Zeitung vom 24.11.2017 über die Zertifizierung für die Uniklinik |
16.11.2017 - 17.11.2017 | Trainingskurs Minimalinvasive Chirurgie inkl. laparoskopischem Nahtkurs Veranstalter/Organisation: Medtronic GmbH Ort: Institut für Klinisch-Experimentelle Chirurgie, Universität des Saarlandes, Gebäude 65/66, Kirrberger Str. 100, 66421 Homburg/Saar |
14.11.2017 | 354. Schmerzkonferenz (SSK) der Kassenärztlichen Vereinigung des Saarlandes Thema: Adipositas und Sucht "Indikationen zur chirurgischen Intervention bei Adipositas mit Erfahrungen aus der Sprechstunde", Vortrag von Dr. Sebastian Holländer Ort: 19:00 - 22:00 Uhr, Europaallee 7 – 9, 66113 SaarbrückenWeitere Informationen |
10.11.2017 | Workshop Chirurgische Lokalablation: Schilddrüse und Laparoskopie Veranstalter: Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Ort: 9:00-16:00 Uhr, Chirurgie, Gebäude 57, 1. OG, Raum 105 (Demoraum), 66421 Homburg Referenten:
|
24.10.2017 | Klinisch-Wissenschaftliches Kolloquium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Glanemann, Prof. Dr. med. Michael D. Menger, Priv.-Doz. Dr. med. Robert Eisele Organisation: Dr. med. Maciej Malinowski 17:00 Uhr, Bibliothek des Instituts für Klinisch-Experimentelle Chirurgie, Geb. 65, 1. OG |
21.10.2017 | VISZERALCHIRURGISCHE MATINEE Fortbildung der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Thema: Leberzirrhose 10:00 - 12:30 Uhr, Hotel Domizil Leidinger, Mainzer Straße 10, 66111 Saarbrücken - Programm - Sponsoren |
05.09.2017 | Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie Seit September 2017 ist die Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie nun auch als Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie zertifiziert. Damit gehört das Universitätsklinikum des Saarlandes zu den lediglich 52 als solche geprüften Zentren ganz Deutschlands und ist das einzige im Saarland und Saar-Pfalz-Kreis (Stand: 05.09.2017). |
18.08.2017 - 19.08.2017 | Fortbildungsveranstaltung für onkologisches Fachpersonal in Klinik und Praxis "Kost-Management nach Darmeingriffen", Vortrag von Lucia Deluiz-Ecker (Ökotrophologin, UKS) Veranstalter: Saarländisches Tumorzentrum e.V. am UKS und die Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin, Universitätsklinikum des Saarlandes |
17.08.2017 | |
03.08.2017 | Dr. Maciej Malinowski, Facharzt an der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie (Direktor: Prof. Dr. Matthias Glanemann) wurde von der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) mit einem Reisestipendium zum Japanischen Chirurgenkongress 2017 gefördert. Die Förderungssumme betrug 5.000 Euro. Im Rahmen der 14-tägigen Reise besuchte Malinowski die Klinik für Leber- und Pankreas-Chirurgie (Direktor: Prof. Norihiro Kokudo) an der Universität Tokio. Zusammen mit Prof. Dr. Tim Pohlemann (Direktor der Klinik für Unfall-, Hand und Wiederherstellungschirurgie des UKS, Präsident der DGCH) nahm er am 117. jährlichen Kongress der Japanischen Chirurgen Gesellschaft teil und präsentierte dort seine wissenschaftlichen Daten zum Thema: "Präkonditionierung der Leber vor erweiterten Leberresektionen mittels Pfortaderembolisation (PVE)". |
26.06.2017 | TOP Mediziner 2017 |
19.06.2017 | |
06.06.2017 | Homburg lebt gesund 2. Aktionstag: „Save a life Day“ Thema: Wenn keine Diät mehr hilft – Adipositas-Medizin am UKS Organisation und Moderation:
14:30 Uhr, Großer Sitzungssaal der Kreisverwaltung, Am Forum 1, 66424 Homburg |
31.05.2017 | Sommersymposium der Jungen Saarchirurgen Hermann Neuberger Sportschule Saarbrücken |
17.05.2017 | Klinikinformationsflyer der Allgemeinchirurgie für minimalinvasive Chirurgie und Adipositaschirurgie |
12.05.2017 | Screeningtag Bauchaortenaneurysma, weitere Informationen |
11.05.2017 | |
09.05.2017 | Homburger Anästhesiekolloquium Thema: Adipositaschirurgie aus Sicht des Chirurgen und des Anästhesisten "Adipositaschirurgie aus Sicht des Chirurgen", Vortrag von Dr. Sebastian Holländer Veranstalter: Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie |
03.05.2017 | Urogynäkologie: Die richtige Diagnostik aller Kompartimente mit Live-Ultraschall "Diagnostik und Therapie der Rectozele, Rektumprolaps und der Enterozelez", Vortrag von Dr. Antje Schulz-M. "Transabdominelle laparoskopische Therapieverfahren des Rektumprolaps", Vortrag von Dr. Sebastian Holländer Veranstalter: 18:00 - 21:00 Uhr, Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin |
25.04.2017 | 7. Pflegesymposium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Thema: Adipositaschirurgie, Magenschlauch & Co Organisation und Moderation: Grazijana Clemenz, Case Managerin ACH dgcc zertifiziert 14:30 Uhr, UKS, Personalcasino, Gebäude 32, 1. OG, Nebenraum - Programm - Plakat |
06.04.2017 | |
01.04.2017 | Chirurgie & Frühstück (9. Frühstücksfortbildung) Symposium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Thema: Adipositasmedizin 10:00 - 12:30 Uhr, Hotel Domizil Leidinger, Mainzer Straße 10, 66111 Saarbrücken - Programm |
16.02.2017 | 25. Gastroenterologie-Kolloquium Thema: Gastroenterologie trifft Chirurgie "Ösophaguscarcinom: Operation ist der Standard", Vortrag von Prof. Dr. Matthias Glanemann Ort: Ärztekammer des Saarlandes, Seminarraum 1. OG, Faktoreistrasse 4, 66111 Saarbrücken - Programm |
07.02.2017 | Klinisch-Wissenschaftliches Kolloquium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Glanemann, Prof. Dr. med. Michael D. Menger, Priv.-Doz. Dr. med. Robert Eisele Organisation: Dr. med. Maciej Malinowski 17:00 Uhr, Bibliothek des Instituts für Klinisch-Experimentelle Chirurgie, Geb. 65, 1. OG |
01.02.2017 | |
28.01.2017 | Patienten Kongress der Deutschen Krebshilfe von 8:45 - 15:45 Uhr in Trier Auf dem Patienten Kongress in Trier erhalten Betroffene und Angehörige Informationen rund um das Thema Krebs. Qualitätsgesichert, unabhängig und allgemeinverständlich informieren Experten der Onkologie über den aktuellen Stand der Krebsmedizin. Experten und Vertreter von Krebs-Selbsthilfeorganisationen stehen den Besuchern für Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei. - Programm 9:30 – 12:00 Uhr Bauchspeicheldrüsenkrebs; Prof. Dr. Matthias Glanemann, Homburg / Saar Veranstalter: Deutsche Krebshilfe Veranstaltungsort: pentahotel, Kaiserstraße 29, 54290 Trier Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Kern von der Stiftung Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe |
21.01.2017 | Symposium on Liver Function Veranstaltungsort: University Hospital Essen, University of Duisburg-Essen, Hufelandstraße 55, 45147 Essen Team: Prof. Dr. med. Matthias Glanemann, Department of General, Visceral, Vascular and Pediatric Surgery, University of Saarland, Homburg, Germany Organizing committee: Dr. med. Maciej Malinowski, Department of General, Visceral, Vascular and Pediatric Surgery, University of Saarland, Homburg, Germany Session 1: Chair and Introduction - Matthias Glanemann (Department of General, Visceral, Vascular and Pediatric Surgery, University of Saarland, Homburg, Germany) Session 2: Liver Function Tests dataBASE (LFT-BASE): How to compare the liver function tests? Proposal for a registry trial, Maciej Malinowski (Department of General, Visceral, Vascular and Pediatric Surgery, University of Saarland, Homburg, Germany) |
18.01.2017 | Mitgliederversammlung der Saarländischen Chirurgenvereinigung e.V. und 25. Wissenschaftliche Jahrestagung Veranstaltungsort: Grunder Gästehaus, Konrad-Zuse-Straße 8, 66459 Kirkel |
01.01.2017 |
2016 Gesamtprogramm Informations- und Fortbildungsveranstaltungen 2016 | |||
06.12.2016 |
| ||
26.11.2016 | 3. Homburger Schilddrüsentag Operative und minimalinvasive Therapie von Schilddrüsenerkrankungen - Vortrag von Dr. Philipp-Robert Scherber 10:00 - 13:00 Uhr, UKS, Personalcasino, Gebäude 32 - weitere Informationen | ||
19.11.2016 | Chirurgie & Frühstück (8. Frühstücksfortbildung) Symposium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Thema: Hernienchirurgie 10:00 - 12:30 Uhr, Hotel Domizil Leidinger, Mainzer Straße 10, 66111 Saarbrücken - Programm | ||
16.11.2016 - 18.11.2016 | Kurs Minimal Invasive Chirurgie – MIC Ort: Institut für Klinisch-Experimentelle Chirurgie, UKS Homburg | ||
14.10.2016 | |||
04.10.2016 | Klinisch-Wissenschaftliches Kolloquium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Glanemann, Prof. Dr. med. Michael D. Menger, Priv.-Doz. Dr. med. Robert Eisele Organisation: Dr. med. Maciej Malinowski, Dr. med. Christian Ziemann 17:00 Uhr, Bibliothek des Instituts für Klinisch-Experimentelle Chirurgie, Geb. 65, 1. OG | ||
01.10.2016 | Therapeutisches Spektrum am UKS um Adipositaschirurgie erweitert | ||
29.09.2016 | |||
02.07.2016 | Klinisches Wochenende der Ärztekammer des Saarlandes in Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Tumorzentrum e.V. Thema: Interdisziplinäre onkologische Behandlungskonzepte bei Tumoren des Gastrointestinaltraktes Begrüßung von Prof. Dr. Matthias Glanemann "Minimal-invasive oder offene Operation", Vortrag von Dr. Antje Schulz-M. Ort: Haus der Ärzte, großer Sitzungssaal, 1. OG, Faktoreistrasse 4, 1. OG, 66111 Saarbrücken - Programm | ||
01.07.2016 | TOP Mediziner 2016 | ||
25.06.2016 | Chirurgie & Frühstück (7. Frühstücksfortbildung) Symposium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Thema: Cholezystolithiasis 10:00 - 12:30 Uhr, Hotel Domizil Leidinger, Mainzer Straße 10, 66111 Saarbrücken - Programm | ||
23.06.2016 | |||
22.06.2016 | |||
10.06.2016 | Lange Nacht der Wissenschaft an der Uniklinik Homburg Beitrag im Aktuellen Bericht des Saarländischen Rundfunks vom 12.06.2016 - Bild Aktueller Bericht | ||
21.05.2016 | Screeningtag Bauchaortenaneurysma, weitere Informationen | ||
10.05.2016 | Curriculum für Transplantationsbeauftragte im Saarland 09.05. - 11.05.2016, jeweils von 9:30 - 17:00 Uhr "Transplantation abdomineller Organe", Vortrag am 10.05.2016 um 15:30 Uhr von Prof. Dr. Matthias Glanemann Ort: Haus der Ärzte, Faktoreistrasse 4, 1. OG, 66111 Saarbrücken | ||
21.04.2016 | 6. Pflegesymposium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Thema: Schwerpunkt Wunde Organisation und Moderation: Grazijana Clemenz, Case Managerin ACH dgcc zertifiziert 14:30 Uhr, UKS, Personalcasino, Gebäude 32, 1. OG, Nebenraum - Programm | ||
07.04.2016 | |||
05.04.2016 | Respectum viridis - Chirurgie mal anders (Quelle: MagSi Nr. 69 - 12/2015, S. 12-13) | ||
01.04.2016 | |||
16.03.2016 | |||
12.03.2016 | Chirurgie & Frühstück (6. Frühstücksfortbildung) Symposium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Thema: Kolorektales Karzinom 10:00 - 12:30 Uhr, Hotel Domizil Leidinger, Mainzer Straße 10, 66111 Saarbrücken | ||
01.03.2016 | |||
01.03.2016 | |||
19.02.2016 | Erstes Peer Review Viszeralchirurgie im Saarland (Quelle: Saarländisches Ärzteblatt 4/2016, S. 5) | ||
11.02.2016 | |||
20.01.2016 | Prof. Matthias Glanemann zum 1. Vorsitzenden der Saarländischen Chirurgenvereinigung gewählt | ||
20.01.2016 | Mitgliederversammlung der Saarländischen Chirurgenvereinigung e.V. und 24. Wissenschaftliche Jahrestagung Veranstaltungsort: Grunder Gästehaus, Konrad-Zuse-Straße 8, 66459 Kirkel | ||
01.01.2016 |
2015 Gesamtprogramm Informations- und Fortbildungsveranstaltungen 2015 Gesamtprogramm Informations- und Fortbildungsveranstaltungen 2015 (Juni - Dezember) | |
28.11.2015 | 2. Homburger Schilddrüsentag Schilddrüsenoperation, wann, wie und was sind die Risiken - Vortrag von OA Dr. Thilo Schäfer 10:00 - 13:00 Uhr, UKS, Personalcasino, Gebäude 32 - weitere Informationen |
24.11.2015 | 5. Pflegesymposium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Thema: Pankreas Organisation und Moderation: Grazijana Clemenz, Case Managerin ACH dgcc zertifiziert 14:30 Uhr, UKS, Personalcasino, Gebäude 32, 1. OG, Nebenraum - Programm |
07.11.2015 | Chirurgie & Frühstück (5. Frühstücksfortbildung) Symposium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Thema: Sigmadivertikulitis 10:00 - 12:30 Uhr, Hotel Domicil Leidinger, Mainzer Straße 10, 66111 Saarbrücken |
02.10.2015 | Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung 4. Quartal 2015 |
30.09.2015 | Patientennachmittag: Obstipation – Ursachen, Therapie und Folgen Kinderchirurgie UKS, Homburg |
26.09.2015 | 11. Bundesweiter Gefäßtag, weitere Informationen - Programm |
10.09.2015 11.09.2015 | Kurs Minimal Invasive Chirurgie – MIC Ort: Institut für Klinisch-Experimentelle Chirurgie, UKS Homburg |
30.07.2015 | Interdisziplinäres Schilddrüsenzentrum am UKS - Informationsflyer |
23.07.2015 | TOP Mediziner 2015 |
04.07.2015 | Chirurgie & Frühstück (4. Frühstücksfortbildung) Symposium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Thema: Gefäßchirurgie 10:00 - 12:30 Uhr, Hotel Domicil Leidinger, Mainzer Straße 10, 66111 Saarbrücken |
02.07.2015 | Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung 3. Quartal 2015 |
12.06.2015 | Lange Nacht der Wissenschaften - Programm Die Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral- ,Gefäß- und Kinderchirurgie lädt zu einer Modenschau der besonderen Art mit Show- und Entertainment-Elementen ein. „RESPECTUM VIRIDES“ Engagierte Mitarbeiter/innen der Allgemeinchirurgie präsentieren 10 Outfits, die teilweise bis zu 90 % aus gesammelten Verpackungsmaterialien (Folien, Pappmache`, Verschlüsse etc.) hergestellt sind. Organisation: Grazijana Clemenz, Case Managerin ACH, dgcc zertifiziert 18:00 - 19:00 Uhr, Festplatz Hauptbühne Bibliothek SZ-Artikel (veröffentlicht in der Saarbrücker Zeitung am 13.06.2015) |
09.05.2015 | Screeningtag Bauchaortenaneurysma, weitere Informationen |
29.04.2015 | Stammtisch Homburg des Wundnetz Saar e.V. Zwei Kurzvorträge zu folgenden Themen: 1. Vivostat-Therapie bei chronischen Wunden (Oberarzt Ch. Schlüter, Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie, UKS Homburg) 2. Vorstellung der Kerecis Omega3 Wundauflage (Fa. Lamed) Danach: Diskussion und zwangloses Kennenlernen/Austausch rund um die Wundversorgung und die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Wundversorgung. 18:30 Uhr, UKS, Hörsaal der Frauenklinik, Gebäude 9 im obersten Stock |
23.04.2015 | |
23.04.2015 | 4. Pflegesymposium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Thema: Palliativ-und Schmerztherapie Organisation und Moderation: Grazijana Clemenz, Case Managerin ACH dgcc zertifiziert UKS, Personalcasino, Gebäude 32, 1. OG, Nebenraum - Programm |
14.04.2015 | Klinikinformationsflyer der Allgemeinchirurgie
Klinikinformationsflyer der Allgemeinchirurgie - Sektion Gefässchirurgie |
09.04.2015 | "Verbindungsoffizierin" für Klinikpatienten, Beitrag im Aktuellen Bericht des SR |
30.03.2015 | |
14.03.2015 | Interdisziplinäre onkologische Behandlungskonzepte bei Tumoren des Gastrointestinaltraktes Organisation und Moderation: Prof. Dr. M. Glanemann, Prof. Dr. Ch. Rübe Lebermetastasenresektion: Indikation, Technik und Ergebnisse - Vortrag von PD Dr. Robert Eisele Operative Strategien beim resektablen Pankreaskarzinom - Vortrag von Prof. Dr. Matthias Glanemann Veranstaltungsort: Ärztekammer des Saarlandes, Faktoreistraße 4, 66111 Saarbrücken |
11.03.2015 | Gefäßstammtisch Saarland / Rheinland-Pfalz - Anschreiben - Programm 18:30 Uhr, Landhaus Rabenhorst, Am Rabenhorst 1, 66424 Homburg |
10.03.2015 | Pressekonferenz wegen Zertifizierung als Kompetenzzentrum für chirurgische Erkrankungen der Leber Beitrag im Aktuellen Bericht des Saarländischen Rundfunks vom 10.03.2015 SZ-Artikel (veröffentlicht in der Saarbrücker Zeitung am 11.03.2015) |
07.03.2015 | Chirurgie & Frühstück (3. Frühstücksfortbildung) Symposium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Thema: Chronische Pankreatitis 10:00 - 12:30 Uhr, Hotel Domicil Leidinger, Mainzer Straße 10, 66111 Saarbrücken |
06.03.2015 | 24h-Hotline Diensthabender Chirurg - 06841 / 16-12321 |
25.02.2015 | |
01.02.2015 | |
21.01.2015 | Mitgliederversammlung der Saarländischen Chirurgenvereinigung e.V. und 23. Wissenschaftliche Jahrestagung Veranstaltungsort: BMW Niederlassung Saarbrücken, Am Halberg 6-7, 66121 Saarbrücken |
18.01.2015 | Fußballturnier der Saarchirurgen SoccerStar Group Center Neunkirchen, Sebachstr. 41, 66539 Neunkirchen-Furpach 10:00 - 15:00 Uhr - Einladung |
01.01.2015 |
2014
Gesamtprogramm Informations- und Fortbildungsveranstaltungen 2014 | |
22.11.2014 | Chirurgie & Frühstück (3. Frühstücksfortbildung) Symposium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Thema: Behandlung von Lebermetastasen - Programm 10:00 - 12:30 Uhr, Hotel Domicil Leidinger, Mainzer Straße 10, 66111 Saarbrücken |
13.11.2014 14.11.2014 | Minimalinvasive Chirurgie Basiskurs Ort: Institut für Experimentelle Chirurgie, UKS Homburg - Programm |
31.10.2014 01.11.2014 | 8. Intensivkurs Grundlagen der Operativen Intensivmedizin Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Kulinarik auf der IOI - Vortrag von Dr. H. Knoll am 01.11.2014 |
11.10.2014 | 10. Bundesweiter Gefäßtag, 14:00 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort Gefäßzentrum, Geb. 57, EG, Schalter B - weitere Informationen |
10.10.2014 | Jubiläum an der Uni-Klinik - 150. Leber verpflanzt |
26.09.2014 | |
12.07.2014 | Chirurgie & Frühstück (2. Frühstücksfortbildung) Symposium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Thema: Leberkrebs 10:00 - 12:30 Uhr, Hotel Domicil Leidinger, Mainzer Straße 10, 66111 Saarbrücken |
07.07.2014 | |
01.07.2014 | TOP Mediziner 2014 |
30.06.2014 | |
27.06.2014 | |
06.06.2014 | Lange Nacht der Wissenschaften im UKS Ort: Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg |
12.05.2014 | Neuer Beirat für Transplantationen gegründet |
10.05.2014 | Screeningtag Bauchaortenaneurysma, 13:00 bis 16:00 Uhr Veranstaltungsort Chirurgische Prämedikationsambulanz, Geb. 57, EG - Programm |
11.04.2014 12.04.2014 | 7. Intensivkurs Grundlagen der Operativen Intensivmedizin Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie „Hauptsach gutt gess" – oral, enteral oder parenteral? - Vortrag von Dr. H. Knoll am 12.04.2014 |
08.04.2014 | 3. Pflegesymposium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Thema: Gefäßzentrum Organisation und Moderation: Grazijana Clemenz, Case Managerin ACH dgcc zertifiziert UKS, Personalcasino, Gebäude 32, 1. OG, Nebenraum - Programm |
02.04.2014 | |
22.03.2014 | Chirurgie & Frühstück (1. Frühstücksfortbildung) Symposium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Thema: Schmerzloser Ikterus Warum ist der Patient gelb? - Vortrag von Dr. Thilo Schäfer Wie wird er optimal behandelt? - Vortrag von Prof. Dr. M. Glanemann 10:00 - 12:30 Uhr, Hotel Domicil Leidinger, Mainzer Straße 10, 66111 Saarbrücken - Programm |
11.03.2014 | Homburger Anästhesiekolloquium März 2014 Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Thema: „Lebertransplantation aus chirurgischer, anästhesiologischer und intensivmedizinischer Sicht“ u.a. Vortrag von Prof. Dr. M. Glanemann Großer Hörsaal der Frauen- und Kinderklinik, Gebäude 9, Beginn 18:15 Uhr - Programm |
13.02.2014 | Leberchirurgie - Ein Update: Was kann die Leberchirurgie heute leisten? Organisation und Moderation: Prof. Dr. Matthias Glanemann Allgemeine Leberchirurgie: Indikation und Techniken der Leberchirurgie mit anschließender Diskussion - Spezielle Leberchirurgie: Chirurgie zentraler Gallengangskarzinome, primärer Lebertumore und Metastasen der Leber mit anschließender Diskussion - Vortrag von Prof. Dr. M. Glanemann UKS, Personalcasino, Gebäude 32, 1. OG, Nebenraum - Programm |
12.02.2014 | START 7 Evidenzbasierte Therapiesequenz beim mCRC – Interdisziplinär diskutiert Vorsitz: Prof. Dr. Axel Matzdorff, Prof. Dr. Matthias Glanemann Hotel Domicil Leidinger, Mainzer Straße 10, 66111 Saarbrücken - Programm |
04.02.2014 | Interview Prof. Glanemann zum Weltkrebstag 2014 im Saarländischen Rundfunk |
01.02.2014 | |
01.02.2014 | |
28.01.2014 | AOK-Krankenhausnavigator Bei der Behandlung "Operative Entfernung der Gallenblase" ist die Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie im Dezember 2013 mit "Überdurchschnittliche Qualität" bewertet worden. |
15.01.2014 | Prof. Matthias Glanemann in den Vorstand der Saarländischen Chirurgenvereinigung gewählt |
15.01.2014 | |
15.01.2014 | |
15.01.2014 | Mitgliederversammlung der Saarländischen Chirurgenvereinigung e.V. und 22. Wissenschaftliche Jahrestagung Veranstaltungsort: M-Lounge, BMW Niederlassung Saarbrücken, Am Halberg 6-7, 66121 Saarbrücken Beginn 15:30 Uhr Programm |
11.01.2014 | Fußballturnier der Saarchirurgen Soccer-Star-Halle, Galgendell 53, 66117 Saarbrücken. 13:00 - 17:00 Uhr - Anmeldung - Spielberichte |
01.01.2014 |
2013 | |
19.11.2013 | 2. Pflegesymposium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Organisation und Moderation: Grazijana Clemenz, Case Managerin ACH dgcc zertifiziert Begleitende Therapieverfahren nach komplexen koloproktologischen Eingriffen - Vortrag von PD Dr. Thorsten Plusczyk Tätigkeitsmatrix der Stomatherapie am UKS, Vorstellung und Fallbeispiel - Vortrag von Claudia Eisele UKS, Personalcasino, Gebäude 32, 1. OG, Nebenraum - Programm |
19.10.2013 | Homburger Sepsis-Simulations-Workshop Ernährung des kritisch kranken Patienten - Vortrag von Dr. Heike Knoll UKS, Simulatorzentrum, Gebäude 56Programm |
14.10.2013 | Studenten: Vorlesung Wintersemester 2013/2014 Studenten: Aktuelle Dissertationen |
09.10.2013 | Gemeinsames interdisziplinäres NET-Symposium der Universitätskliniken Homburg und Mannheim Aktuelle Diagnostik, Chirurgie und Therapie von neuroendokrinen Tumoren (NET) Chirurgische Therapie neuroendokriner Tumore - Vortrag von Prof. Dr. Matthias Glanemann UKS, Klinik für Innere Medizin II, Gebäude 77, 1. OG, Seminarraum - Programm |
08.10.2013 | Lebertransplantation - Ärzte und Patienten im Dialog Moderation Prof. Dr. F. Lammert, Prof. Dr. M. Glanemann Entwicklung der Lebertransplantation - Vortrag von Dr. J. Roller Die Lebertransplantation - Vortrag von Dr. R. Eisele UKS, Klinik für Innere Medizin II, Gebäude 77, 1. OG, Seminarraum - Programm |
30.09.2013 | Lung - From molecule to image - International workshop on lung targeting and imaging Intravital fluorescence microscopy of the lung and the pulmonary microcirculation - Vortrag von Dr. Jonas Roller Centre de Génomique Fonctionnelle de Bordeaux; Bordeaux Segalen University - Programm |
19.09.2013 | 6. Qualitätszirkel der Interdisziplinären Tumorkonferenz im Krankenhaus von DRK Saarlouis Update Gallenwegstumoren Chirurgische Therapie - Vortrag von Prof. Dr. Matthias Glanemann Cafeteria Krankenhaus Saarlouis vom DRK, Vaubanstr. 25, 66740 Saarlouis - Programm |
18.09.2013 | TOP Mediziner 2013 |
01.07.2013 | |
27.06.2013 - 28.06.2013 | NVGIC & DGAV Berlin Exploring Borders in GI Surgery Borderline resectable pancreas head cancer. Straight surgery and vascular resection if necessary - M. Glanemann, Homburg Langenbeck-Virchov Haus, Luisenstraße 58/59, 10117 Berlin - Programm |
13.06.2013 | |
25.05.2013 | |
01.05.2013 | Case Management in der der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie |
18.04.2013 | 1. Pflegesymposium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Organisation und Moderation: Grazijana Clemenz, Case Managerin ACH dgcc zertifiziert Entwicklung und Nutzen klinischer Behandlungspfade nach Homburger Modell - Vortrag von Dr. Jochen Schuld Vorstellung ZPM - Vortrag von Michael Ellenberger Klinikspezifisches Casemanagement - Vortrag von Grazijana Clemenz UKS, Personalcasino, Gebäude 32, 1. OG, Nebenraum - Programm |
09.04.2013 | Studenten: Vorlesung Sommersemester 2013 Studenten: Aktuelle Dissertationen |
01.01.2013 |