Das Universitäre Tumorzentrum des Saarlandes (UTS) ist ein Zusammenschluss von neun spezialisierten Organkrebszentren sowie einer Reihe weiterer interdisziplinärer Einrichtungen am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg. Alle Fälle werden fächerübergreifend besprochen, die Patientinnen und Patienten am UKS erhalten durch diesen Austausch eine medizinische Behandlung auf höchstem universitären Niveau. Neue Therapieangebote wie beispielsweise Immuntherapien haben die Versorgung bestimmter onkologischer Erkrankungen in den letzten Jahren weiter verbessert. Ebenso ist die Teilnahme an klinischen Studien eine Behandlungsoption am UKS.
Die Klinik für Augenheilkunde (Direktor: Prof. Dr. Berthold Seitz) und die Klinik für Neurologie (Direktor: Prof. Dr. Klaus Faßbender) am Universitätsklinikum des Saarlandes UKS in Homburg prüfen zusammen mit anderen deutschen Kliniken eine Behandlungsoption beim Augeninfarkt. Dabei verursacht ein Gerinnsel einen akuten Verschluss in den Blutgefäßen des Auges, die Netzhaut kann somit nicht mehr mit Sauerstoff versorgt werden. Die Symptome treten meist schlagartig auf, unbehandelt kann es zu schweren und bleibenden Einschränkungen des Sehens kommen. Die Erkrankung ist sehr selten, betrifft weniger als einen von 100.000 Menschen. Nun wird untersucht, ob eine Auflösung des Blutgerinnsels mit ei
Sendung vom 30.01.2023
Das Universitätsklinikum des Saarlandes UKS in Homburg hat das Gold-Zertifikat der Aktion Saubere Hände für die Jahre 2022 und 2023 erhalten. Diese höchste Auszeichnung wird an Gesundheitseinrichtungen verliehen, die nachweislich und kontinuierlich die Qualität der Händehygiene mit unterschiedlichen Maßnahmen verbessern. Durch einen hohen Standard bei der Desinfektion der Hände wird die Sicherheit für Patientinnen und Patienten erhöht.
Online-Veranstaltung am Dienstag, 07. Februar 2023, um 11 Uhr
Agenda: Interdisziplinäre Diskussion von Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren mit Festlegung eines individuellen Behandlungskonzeptes. Auch externe Fälle können gerne vorgestellt und diskutiert werden.
Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer
Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer
Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer
Das Infozentrum befindet sich
direkt an der Hauptpforte des UKS
(Gebäude 10). Die Mitarbeiter des
Info-Zentrums stehen Ihnen für
Fragen zur Verfügung.
Sie erreichen uns unter der
zentralen Telefonnummer
06841 - 16 - 0,
per Fax unter
06841 - 16 - 21115
oder schicken Sie uns
eine E-Mail aninfo @uks.eu
Das UKS informiert
über die Missbrauchs-
verdachtsfälle in den
Jahren 2010 bis 2014