HOM-KIT-Clinic Themen-Kurs II: "Bad News"
Name der Veranstaltung | HOM-KIT-Clinic Themen-Kurs II: "Bad News" Mitteilung schwerwiegender Diagnosen & Überbringen der Todesnachricht |
Inhalte | Praxisseminar mit Simulationen, die Patienten und Angehörige werden von professionellen Schauspielern gespielt |
Zielgruppe | Klinische Semester & PJ |
Veranstaltungstag | Sa. 28.01.23 |
Zeitlicher Rahmen | Tagesseminar, 10:00 bis 15:00 Uhr (einschließlich Pausen) |
Veranstaltungsort | Zentrum für Allgemeinmedizin, Geb. 80.2 |
Wahlpflichtfach | HOM-KIT-Clinic ist als Wahlpflichtfach für den klinischen Studienabschnitt anerkannt. |
Teilnahme | Es erfolgt eine Bestätigung ("Schein") der Teilnahme. |
Verbindliche Anmeldung | Anmeldung via E-Mail
|
Rückfragen | Dipl. Psych. R. D'Amelio Tel: 06841/16-15085 |
Dieser HOM-KIT-Clinic Themen-Kurs soll Studenten im klinischen Studienabschnitt und des Praktischen Jahres auf die Überbringung von schwerwiegenden und infausten Diagnosen vorbereiten. Es geht um die Mitteilung von Krebserkrankungen, degenerativen und progredient verlaufenden Erkrankungen sowie Erkrankungen, die eine Einschränkung bzw. eine Veränderung der Lebensführung zur Folge haben. Darüber hinaus soll auch besprochen werden, wie man Patienten und/ oder deren Angehörige auf ein baldiges krankheitsbedingtes Ende der Lebenszeit vorbereitet. Des Weiteren sollen Möglichkeiten zur angemessenen Überbringung der Todesnachricht aufgezeigt und praktisch erprobt werden. Um dies möglichst praxisnah simulieren zu können, werden professionelle Schauspieler die Rolle der Gesprächspartner (Simulationspatienten bzw. Simulationsangehörige) übernehmen.
Dozenten: Prof. Dr. Johannes Jäger, Zentrum für Allgemeinmedizin; Prof. Dr. Urban Sester, Nephrologie/ Innere Medizin IV, UKS