HOM-KIT-Clinic Themen-Kurs I: "Veränderungsmotivation fördern"
Name der Veranstaltung | HOM-KIT-Clinic Themen-Kurs I: "Veränderungsmotivation fördern" - Grundkurs Motivierende Gesprächsführung |
Inhalte | Praxisseminar mit Simulationen, die Patienten werden von professionellen Schauspielern gespielt |
Zielgruppe | Klinisches Semester & PJ |
Veranstaltungstag | Diese Veranstaltung wird erst wieder im Wintersemester 23/ 24 angeboten - der genaue Termin wird noch bekannt gegeben |
Zeitlicher Rahmen | Tagesseminar, 10:00 bis 16:00 Uhr (einschließlich Pausen) |
Veranstaltungsort | Zentrales Hörsaalgebäude, Geb. 35 |
Wahlpflichtfach | HOM-KIT-Clinic ist als Wahlpflichtfach für den klinischen Studienabschnitt anerkannt. |
Teilnahme | Es erfolgt eine Bestätigung ("Schein") der Teilnahme. |
Verbindliche Anmeldung | Interessiert an einer Teilnahme im SoSe 22?
Anmeldung via E-Mail |
Rückfragen | Dipl. Psych. R. D'Amelio Tel: 06841/16-15805 |
Wie bekomme ich meinen Patienten dazu ihr gesundheitsgefährdendes Verhalten zu ändern? Darunter fallen beispielsweise Compliance-Probleme (z.B. wenn Medikamente nicht verschreibungsgemäß eingenommen werden) und Lebensstiländerungen (z.B. die Notwendigkeit Gewicht zu reduzieren, die Ernährung umzustellen, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren oder auch das Rauchen einzustellen). Hierbei spielt die Motivation eine große Rolle! Deshalb soll dieser HOM-KIT-Clinic Kurs Studenten im klinischen Studienabschnitt und Praktischem Jahr darauf vorbereiten, Veränderungsmotivation bei ihren Patienten zu fördern, unter Anwendung von bewährten Strategien und Techniken der Motivierenden Gesprächsführung. Um dies möglichst praxisnah üben zu können, werden professionelle Schauspieler die Rolle der Gesprächspartner (Simulationspatienten) übernehmen.
Dozent: R. D'Amelio, HOM-KIT, Prof. Dr. Urban Sester, Nephrologie/ Innere Medizin IV, UKS