Herzlich Willkommen auf den Seiten der Klinik für Nuklearmedizin
Die Klinik für Nuklearmedizin versorgt die Patienten des Universitätsklinikums mit dem gesamten Spektrum moderner nuklearmedizinischer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. Sie ist die größte Einrichtung ihrer Art in Südwestdeutschland. ...weiterlesen
|
Neuartige PSMA PET-CT 2.0: Forschungssensation

Neueste wissenschaftliche Publikationen der Arbeitsgruppe um Prof. Ezziddin in Homburg in Kooperation mit der Universität Nijmegen (NL) zeigen, dass mittels 89Zr-PSMA-617 PET/CT der Nachweis von lokalen Rezidiven oder Lymphknotenmetastasen des Prostatakarzinoms sehr gut gelingen kann, wenn das konventionelle PSMA-PET/CT versagt und keinen Befund erbringt. Dies kann für den betreffenden Patienten hinsichtlich Heilungschance höchst relevant sein. Oben ein publiziertes Fallbeispiel.
Eine wissenschaftliche Publikation finden Sie hier.
Auch finden Sie hier einen Beitrag zu der Forschung im Aktuellen Bericht vom 05.05.2022 des SR.
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
trotz der aktuell sinkenden Fallzahlen des Corona-Virus halten wir aktuell unsere hohen Standards zur Bekämpfung gegen das Virus bei, denn wir sind dem Schutz unserer Patientinnen und Patienten verpflichtet und möchten ebenso alle Kolleginnen und Kollegen schützen. Zu allen Maßnahmen stimmen wir uns eng mit der Landesregierung ab.
Alle Personen im Klinikum müssen medizinischen Mundnasenschutz tragen und zwar schon beim Betreten der Gebäude. Die Maskenpflicht im klinischen Bereich geht aus der saarländischen Corona-Verordnung hervor und ist im medizinischen Umfeld mittlerweile selbstverständlich.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Welcome to the Centre of Molecular Radiotherapy and Department of Nuclear Medicine / Saarland University
For information on our treatment modalities and diagnostic procedures click on:
'Patient Information in English'

Regionalgruppentreffen des Netzwerks Neuroendokrine Tumore (NeT) e.V.
Patientenveranstaltung zum Thema Neuroendokrine Tumoren (NET)
Bereits im Januar, März sowie November 2019 fanden Patienten-Treffen der Regionalgruppe Rhein-Neckar der bundesweiten Selbsthilfegruppe NeT e.V. hier in Homburg statt.
Wir freuen uns hoffentlich bald an dieser Stelle das nächste Regionalgruppentreffen bekannt geben zu können.
Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie unter:
Tel.: 06841/16-22201 oder studiensekretariat-nuk@uks.eu
Informationen zum Netzwerk Neuroendokrine Tumoren (NeT) e.V. unter www.netzwerk-net.de
Klinik für Nuklearmedizin

Univ.-Prof. Dr. med. Samer Ezziddin
Allgemeine Terminanfrage/Befundhotline
Tel.: 06841/16 24661
Email: info-nuk @uks.eu
Fax für Anmeldeformulare:
06841/16 1724666
Klinik für Nuklearmedizin
Universitätsklinikum des Saarlandes
Kirrberger Straße
Gebäude 50
D-66421 Homburg
Unsere Forschung in der Presse
- 89Zr-PSMA-PET/CT: Eine kleine Revolution im Bereich der PSMA PET/CT
- Homburger Nuklearmediziner entwickeln neue Substanz für die Frühdiagnostik von Prostatakrebs
- Drastische Verbesserung der Prostatakrebs-Diagnostik dank neuartigem Radiopharmakon
- Hightech für die Prostata
- Pilotstudie zeigt erfolgreiche Therapie von Prostatakrebs
- Neue Strahlentherapie bei Prostatakrebs
Aktuelle Stellenangebote
For International Patients
Patient Information (in English)
Head of the Department
Samer Ezziddin, MSc, MD, PhD
Short Bio
Contact for cancer treatment: Molecular Radiotherapy, Theranostics, Targeted Radionuclide Therapy including 177Lu- and 225Ac- PSMA RLT and PRRT
+49 (0) 6841 16 24594
PET/CT Exzellenz-Zentrum

Die Klinik für Nuklearmedizin der Homburger Uniklinik erhielt als eines von 13 Zentren in Deutschland die EARL PET/CT Akkreditierung der European Association of Nuclear Medicine (EANM).
FOCUS-Siegel: TOP-Mediziner

Zertifiziertes Lungenkrebszentrum

Zertifiziertes Zentrum für hämatologische Neoplasien

Zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum

Zertifiziertes Brustkrebszentrum
