
Prof. Dr. Alessandro Bozzato
Leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor
Zusatzbezeichnung: Allergologie, Plastische Operationen
Tel: | 06841/16-22900 |
Fax: | 06841/16-24774 |
![]() |
Beruflicher und Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 02/2023 | Stellvertretender Klinikdirektor des Universitätsklinikums des Saarlandes, Homburg |
2014- 01/2023 | Leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor |
2015 | Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Medizinischen Fakultät des Saarlandes |
2012 | Umhabilitation für das Fach Hals-Nasen- Ohrenheilkunde an der Medizinischen Fakultät des Saarlandes |
2012 | Geschäftsführender Oberarzt an der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des Universitätsklinikums des Saarlandes (Direktor: Univ. Prof. Dr. B. Schick) |
2010 | Oberarzt an der an der Hals-Nasen-Ohren-Klinik, Kopf- und Halschirurgie der Universität Erlangen-Nürnberg (Direktor: Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. H. Iro) |
2009 | Habilitation und Erteilung der Venia legendi Thema des Probevortrags: „Hochauflösende Sonographie in der HNO” Thema der Antrittsvorlesung: „HNO-Heilkunde in bewegten Bildern” |
2007 | Funktionsoberarzt an der Hals-Nasen-Ohren-Klinik, Kopf- und Halschirurgie der Universität Erlangen-Nürnberg (Direktor: Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. H. Iro) |
2006 | Facharzt für HNO-Heilkunde |
2001 - 2006 | Assistenzarzt an der Hals-Nasen-Ohren-Klinik, Kopf- und Halschirurgie der Universität Erlangen-Nürnberg (Direktor: Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. H. Iro) |
2003 | Erteilung der Approbation als Arzt |
2002 | Promotion (magna cum laude) an der Neurologischen Klinik der RWTH Aachen zum Thema: „Die dreidimensionale Gefäßrekonstruktion im Rahmen der kontrastverstärkten transcraniellen Farbduplexsonographie-Ein neues Verfahren zur Darstellung intracranieller Gefäßprozesse“ (Univ. Prof. Dr. Noth und Prof. Dr. C. Klötzsch) |
1994 - 2001 | Studium der Humanmedizin (Rostock, RWTH Aachen) |
Klinische Qualifikationen
2021 | LASER-Strahlenschutz gemäß OStrV /TROS 2018 |
2013-2023 | Erwerb der Prüfarztqualifikation für klinische Studien (GCP) |
2017 | Erwerb der DEGUM Stufe III für Kopf-Hals Sonografie |
2017 | Verleihung der Zusatzbezeichnung „Allergologie“ durch die Ärztekammer |
2011 | Verleihung der Zusatzbezeichnung„Plastische Operationen" durch die Ärztekammer |
2010 | Verleihung der Zusatzbezeichnung„Spezielle HNO Chirurgie" durch die Ärztekammer |
2006 | Anerkennung als „Facharzt für Hals Nasen Ohrenheilkunde” durch die Ärztekammer |
Preise und Auszeichnungen:
2021 | Focus TOP Mediziner 2021: “Sinusitis und Ohrkorrektur” |
2014 | 2014 British Medical Association Highly Recommended Book Award: Iro H, Bozzato A, Zenk J: “Atlas of Head and Neck Ultrasound” Thieme Publishers, Stuttgart |
2012 | Gewinner des Publikationspreises der DEGUM |
Mitgliedschaften
2019 | Mitglied der IWGEES (International Working Group for Endoscopic Ear Surgery) |
2017 | Gründer der Deutsch-Italienischen HNO Gesellschaft (SORL) |
2016 | European Academy of Otology & Neuro-Otology (EAONO) |
Seit 2003 | Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM). Seit 2008 Seminarleiter (DEGUM Stufe 3) für die Sektion Kopf-Hals. Seit 2010 im Vorstand der Sektion Kopf-Hals. Seit 2015 Vorsitzender Sektion Kopf-Hals und Mitglied des erweiterten Vorstandes der DEGUM |
Seit 2005 |
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Ultraschall und Bildgebung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
|
Aktuelle Publikationen: Linkout zu PubMed 2021
Homburg, Mittwoch, 1. September 2021