Sehr geehrte Damen und Herren
das Team der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am UKS heißt Sie auf unserer Internetpräsenz ganz herzlich willkommen.
Wir freuen uns Ihnen einen Einblick in die Struktur und das Leistungsangebot unserer Klinik geben zu können.
Wir bieten Ihnen modernste Untersuchungstechniken sowie das komplette Spektrum der konservativen und chirurgischen Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde.
Erfahren Sie mehr über unsere Spezialsprechstunden und die zugehörigen Krankheitsbilder.
Wir hoffen, Ihr Interesse für unsere Klinik geweckt zu haben und würden uns freuen, Sie als Patient begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr HNO-Team
Sandrina Körner MSc erhält Forschungsstipendium der Werner Zeh Stiftung

Die gemeinnützige Werner Zeh Stiftung fördert Frau Sandrina Körner MSc, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Kopf-Hals-Onkologie (Prof. Dr. Maximilian Linxweiler), mit einem Forschungsstipendium in Höhe von 25.000€. Mit Unterstützung durch das Stipendium wird Frau Körner für 6 Monate ein Forschungsprojekt in der Arbeitsgruppe von Prof. Luc G. T. Morris MD MSc FACS am Memorial Sloan Kettering Cancer Center in New York City (NY, USA) auf dem Gebiet der Immunonkologie bei Kopf-Hals-Tumoren durchführen. Ziel ist es, neue immunmodulatorische Therapiemöglichkeiten für Kopf-Hals-Tumorpatienten zu entwickeln und die Ansprechraten der Patienten auf eine Immuntherapie zu verbessern.
Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert onkologische Forschung der HNO-Klinik

Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert das Forschungsprojekt der HNO-Klinik mit dem Titel „Untersuchungen zum Einfluss von Calcitriol (Vitamin-D3) auf die antitumorale Immunantwort, hämatogene und lymphogene Metastasierung sowie Tumorinitiation und –progression von Kopf-Hals-Tumoren“ über die kommenden 3 Jahre mit insgesamt 307.000€. Kopf-Hals-Tumore zählen zu den 8 häufigsten Tumoren des Menschen und führen weltweit zu mehr als einer halben Million Todesfällen pro Jahr. Die Prognose der betroffenen Patienten hat sich in den letzten Jahrzehnten kaum verbessert, so dass ein dringender Bedarf an neuen, zielgerichteten und effektiven Therapiemöglichkeiten besteht. Durch das geförderte Projekt will die Arbeitsgruppe unter Leitung von Priv.-Doz. Dr. med. Maximilian Linxweiler einen potentiellen neuen Mechanismus in der Behandlung von Kopf-Hals-Tumorpatienten mit einem breiten Methodenspektrum untersuchen.
Netzwerk Hören - Medizin und Tourismus im Saarland

Das Netzwerk Hören vereint medizinische Kompetenz und Tourismus. Das Internetportal bietet umfangreiche Infos über die Kliniken und das Freizeitangebot im Saarland für Menschen mit Hörschädigung. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.hoeren.saarland
Leitung der Klinik
Univ.-Prof. Dr.
Bernhard Schick
Direktor der HNO-Klinik
Chefsekretariat - Fr. Selei
Tel.: 06841-16 22984
Fax.: 06841-16 22997
E-Mail: hno.chefsekretariat @uks.eu
Terminvergabe Ambulanz
1. Obergeschoss
Raum 134
Tel.: 06841 - 16-22996
Email: hno-terminvergabe @uks.eu
Terminvergabe Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 - 15:30 Uhr
Freitag: 08:00 - 14:30 Uhr
Terminvergabe Operationen
1. Obergeschoss
Raum 141
Tel.: 06841 - 16-22894
Terminvergabe Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 08:30 - 13:30 Uhr
Hörzentrum Homburg, Audiologie u. Neurootologie
Informationen und Terminvergabe
1. Obergeschoss
Raum 111
Tel.: 06841 - 16-22951
Email: hno.audiologie @uks.eu
Terminvergabe Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr.: 08:00 - 14:30 Uhr
Zertifiziertes Zentrum für Schädelbasischirurgie der Gesellschaft für Schädelbasischirurgie e.V
