Herzlich willkommen,
in unserem medizinischen Studiensekretariat werden Studienpatientinnen betreut, die an einer klinischen Studie teilnehmen. Durch die Teilnahme an einer klinischen Studie erhalten die Patientinnen Zugang zu neuen innovativen Therapiekonzepten, die bisher noch nicht für die Therapie des jeweiligen Tumors zugelassen sind.
Die Betreuung unserer Studienpatientinnen erfolgt umfassend vor, während und nach erfolgter Studientherapie durch unsere speziell ausgebildete Mitarbeiter. Diese nehmen regelmäßig an Studientreffen und Weiterbildungen teil.
Ob und von welcher Studie Patientinnen profitieren können, wird ausführlich in unserer onkologischen Ambulanz besprochen.
Prof. Dr. med. Julia Radosa |
Leitende Oberärztin |
Grundlegende Informationen zum Thema klinische Studien
Grundlegende Hintergrundinfomationen zum Thema klinische Studien finden Sie im Blauen Ratgeber "Klinische Studien". Diese Informationsbroschüre entstand in Zusammenarbeit der Deutschen Krebshilfe und der Deutschen Krebsgesellschaft. Das Heft soll Ihnen in allgemeinverständlicher Form erste Informationen vermitteln, um den Einstieg in das Thema der klinischen Studien zu erleichtern. Es kann aber in keinem Fall den persönlichen Kontakt zum Arzt ersetzten.
offene Studien
Mammakarzinom
ADAPTcycle
|
Adaptlate
|
Destiny
|
heredERA
|
PADMA Eine randomisierte, offene, multizentrische Phase IV Studie zur Evaluierung von Palbociclib und endokriner Therapie im Vergleich zu einer Chemotherapie-basierten Behandlungsstrategie bei Patienten mit Hormon-rezeptor-positivem /Her2-neg. metast. Brustkrebs
|
Perform Eine epidemiologische, prospektive Beobachtungsstudie zur Erhebung von Evidenz aus der Versorgungsrealität von Patientinnen und Patienten mit HR+/HER-2fortgeschrittenem Brustkrebs, die in der Erstlinie gemäß aktuellem Behand. Palbociclib-Kombi behandelt
|
Pro-B Patient Reported Outcomes bei Brustkrebserkrankungen Neue Wege in der Versorgung bei metastasiertem Brustkrebs
|
Tropion-Breast01 a phase III, open-label, randomized study of Dato-DXd versus investor´s choice of chemotherapy in participants with inoperable or metastatic hormone receptor-positive, Her2-negative breast cancer who have been treated with one or two prior lines in systemic chemotherapy
|
Ovarialkarzinom
SCOUT-1
Prospektive nicht-inverventionelle Beobachtungsstudie zur Erfassung von klinischen und PRO Daten aus der Alltagsroutine von Patientinnen mit OC, die für eine Platin-basierte 1st Line-Chemotherapie geeignet und für eine BRCA/HRD-Testung geplant sind.
Studienart: NIS
SCORE NIS
Identifikation von Faktoren zur Ermittlung eines Scores für die Vorhersage der Non-Compliance in der Routinetherapie des rezidivierenden Ovarailkarzinoms mit Ovastat
Therapieart: palliativ
Studienart: NIS
Zejula
Nach der Marktzulassung durchgeführte Sicherheitsstudie zur Beurteilung der Risiken von myelodysplastischem Syndrom/akuter myeloischer Leukämie und Zweittumorerkrankung bei erwachsenen Patientinnen mit platinsenitivem, rezidivierendem, gering differenziertem serösem epithelialem Ovarial-, Eileiter-oder primärem Peritonealkarzinom, die eine Erhaltungstherapie mit Zejula ( Niraparib) erhalten.
Studienart: NIS (PASS)
Sarkome (gynäkologische)
REGSA
Deutsche prospektive Registerstudie zur Erfassung der Behandlungspraxis von gynäkologischen Sarkomen in der klinischen Routine
Studienart: Registerstudie
Sportstudie Begyn (geschlossen)
Begyn
Die Begyn-Studie ist eine eigeninitiiere Beobachtungs-Studie, die die Auswirkungen von Bewegung und sportlicher Aktivität bei gynäkologischen Krebspatientinnen auf Lebensqualität, Körperzusammensetzung und prognoserelevante Biomarker untersucht.
Sollten Sie Interesse an dieser Studie haben, so finden Sie hier die entsprechende Patienteninformation.
Ansprechpartner: Dr. med. C. Zemlin
Tel.: 06841 - 16 – 2 80 00 (sie werden dann weiter verbunden)
Email-Adresse: Begyn-Studie@gmx.de
Leitung Medizinisches Studiensekretariat
Leitende Oberärztin
Prof. Dr. med.
Julia Radosa
julia.radosa @uks.eu
Ansprechpartner
Bettina Lebedinzew
Medizinische Dokumentarin
bettina.lebedinzew @uks.eu
Orsolya Takacs
Study-Nurse
orsolya.takacs @uks.eu
Telefon: | 0 68 41 - 16 - 2 81 27 |
Telefax: | 0 68 41 - 16 - 2 80 87 |