Aktuelle Meldungen aus unserer Klinik
Januar 2023
Neujahrsstart mit 5 Neujahrsbabys
Am 01. Januar kamen in unserer Geburtsklinik gleich 5 Neujahrsbabys auf die Welt. Als erstes Baby des Jahres 2023 wurde um 14.45 Uhr die kleine Johanna in unserer Klinik geboren. Um 21.43 Uhr kam der kleine Matheo auf die Welt, seine Mutter arbeitet selbst bei uns in der Geburtshilfe. Einen kleinen Bericht hierzu finden Sie auf der Instagram und Facebook Seite des UKS.
Wir wünschen allen Babys und ihren Familien viel Glück und alles gute für die Zukunft.
Im letzten Jahr wurden in unserer Klinik insgesamt 1544 Kinder geboren, es gab 57 Zwillings- und 3 Drillingsgeburten.
Oktober 2022
4 Preise für Frau Dr. Askin Kaya
Im Rahmen des 64. kongresses der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) wurde Frau Dr. Askin Kaya mit folgenden 4 Preisen ausgezeichnet:
- DGGG-Posterpreis für das Poster mit dem Titel "Prädiktion von intestinalen Komplikationen nach gynäkologisch-laparoskopischen Eingriffen - wertigkeit von postoperativen Entzündungsparametern
- Vortragspreis für den Beitrag "Einfluss des tumorfreien Resektionsrandes auf das onkologische Outcome bei Patientinnen mit primärem Vulvakarzinom
- Vortragspreis für den Beitrag "Inzidenz und Risikofaktoren intra- und postoperativer Komplikationen im Rahmen der operativen Therapie des Vulakrazinoms
- Hans-Fangenheim-Preis 2022 der Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Endoskopie als Preis für innovative und experimentelle Arbeiten auf dem Gebiet der gynäkologischen Laparoskopie für die Publikation mit dem Titel "Intraoperative and postoperative complications of gynecological laparoscopic interventions: incidence and risk factors". Weitere Indormationen zur Publikation finden Sie hier. Übergabe des Preises s. Foto

April 2022
Klaus-Dieter-Schulz-Versorgungsforschungspreis für Frau Dr. Carolin Müller
Die Deutsche Gesellschaft für Senologie e.V. hat die Arbeit von Frau Dr. Caroline Müller mit dem Titel "CDK4/6 inhibitors in advanced HR+/HER2- breast cancer - a multicenter real word data analysis" mit dem Klaus-Dieter-Schulz-Versorgungsforschungspreis ausgezeichnet. Die Preisverleihung erfolgte am 30. Juni 2022 im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie. Der Preis ist mit 1500 € dotiert.
Die Studie wurde im Fachmagazin "Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2022" publiziert. Weitere Infos finden Sie hier.
Februar 2022
"Sichere Systemtherapie" - Projekt zur Prävention schwerer, Chemotherapie-induzierter Nebenwirkungen bei älteren Mammakarzinom Patientinnen
Das onklogische Team der Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin hat das Projekt "Sichere Systemtherapie" initiiert. Ziel des Projektes ist es, Patientinnen zu identifizieren, welche im Rahmen der Chemotherapie schwere Nebenwirkungen entwickeln. Durch die Identifizierung dieses Hochrisikokollektivs können die entsprechenden Therapien individueller an die einzelne Patientin angepasst werden und präventive Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Reduktion von Chemotherapie-induzierten Nebenwirkungen ergriffen werden. Ein ausführlicher Bericht ist im Saarländischen Ärzteblatt zu finden.
Januar 2022
Neujahrsbaby Mirza: Erste Geburt in der Frauenklinik um 0:21 Uhr
Bereits wenige Minuten nach Beginn des neuen Jahres wurde in unserer Klinik das erste Kind 2022 geboren. Neujahrsbaby Mirza kam kurz nach dem Jahreswechsel um 0:21 Uhr zur Welt. Der kleine Junge und seine Mutter sind wohlauf und konnten unsere Klinik schon am nächsten Tag wieder verlassen. Laut Saarbrücker Zeitung und Saarländischem Rundfunk war Mirza das erste Baby im Saarland in diesem Jahr.
Zusammen mit Mutter, Vater und den fünf Geschwistern freut sich unser Team über die Geburt des kleinen Jungen.
Im letzten Jahr wurden in unserer Klinik insgesamt 1.687 Kinder geboren, es gab 59 Zwillingsgeburten- und eine Drillingsgeburt.
Dezember 2021
2. Platz des diesjährigen PJ-Lehrpreises für Frau Dr. Julia Zimmermann
Auch in diesem Jahr wurde wieder der PJ-Lehrpreis verliehen. Der PJ Lehrpreis belohnt gute Lehre für Medizinstudenten im Praktischen Jahr (PJ). Der Preis wird an engagierte Assistenz- und Fachärzte*innen verliehen, die von den PJ-Studenten vorgeschlagen werden. Aus unserer Klinik belegte Frau Dr. Julia Zimmermann den 2. Platz.
Oktober 2021
Saarländischer Krebsforschungspreis der SKG für Dr. Mariz Kashoa und Prof. Dr. Julia Radosa
Erstmals verlieh die Saarländische Krebsgesellschaft e.V. im Rahmen der 9. offenen Krebskonferenz den Saarländischen Krebsforschungspreis, mit dem Wissenschaftler im Saarland gefördert werden sollen, die sich mit besonderem Engagement um die Bekämpfung von Krebserkrankungen verdient gemacht haben. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und wird von der IB-Cancer Research Stiftung gestiftet.
Aus unserer Klink wurden Frau Dr. rer. nat Mariz Kashoa und Frau Prof. Dr. med. Julia Radosa für Ihre Arbeit auf dem Gebiet der Krebsforschung ausgezeichnet.
Einen Bericht über die Verleihung finden Sie hier, eine Videoaufzeichnung der Preisverleihung ist in der Mediathek der SKG zu finden.
Juli 2021
800 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen
Höchen/Homburg Bereits zum fünften Mal in der Vereinsgeschichte haben die Hobbykünstler um den Höcherberg eine Herzkissen-Nähaktion für unsere Klinik durchgeführt. Innerhalb von zwei Monaten wurde, Corona bedingt im „Home office“, mit 20 Helfern „ein wahnsinnig tolles Ergebnis erzielt“, wie Sandra Bauer vom Verein mitteilt.
Ein ausführlicher Bericht über die Aktion ist in der Saarbrücker Zeitung zu finden.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Helferinnen und Helfern!
Juni 2021
FOCUS-Ärzteliste 2021
Seit über 20 Jahren veröffentlichen die Magazine FOCUS und FOCUS-GESUNDHEIT Rankings der führenden Mediziner in Deutschland. Die FOCUS-Ärzteliste ist ein wichtiger Wegweiser für Patienten, welcher Arzt in welcher Disziplin als ausgewiesener Experte gilt.
In der aktuellen Erhebung wurde Prof. Dr. E.-F. Solomayer in den Bereichen
- Gynäkologische Operationen
- Gynäkologische Tumoren
zum wiederholten mal in die Liste der TOP Mediziner Deutschlands aufgenommen.
Dezember 2020
Caroline Radosa sorgt für eine gute Lehre
Am 18. Dezember wurde im Dekanat der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes wurde der PJ-Lehrpreis an Frau Dr. Julia Caroline Radosa verliehen.
Der PJ Lehrpreis belohnt gute Lehre für Medizinstudenten im Praktischen Jahr (PJ). Einen Bericht über die Verleihung finden Sie hier.
November 2020
Gesprächskreis "Sternenkinder Homburg/Saar"
Der Beitrag des aktullen Berichts über den "Raum für den Abschied vom Sternenkind" hatte viel Zuschauer tief bewegt und sehr viele Reaktionen hervorgerufen. Aus diesem Grund wurde am 10.11.2020 ein Folgebeitrag im aktuellen Bericht ausgestrahlt, der die Selbsthilfegruppe "Sternenkinder Homburg" näher vorstellt.
Oktober 2020
Raum für den Abschied vom Sternenkind
Im Zentrum für Pathologie und Rechtsmedizin des UKS gibt es einen neuen Raum, in dem betroffene Eltern in Ruhe und Würde von ihren zu früh verstorbenen Sternenkindern Abschied nehme können. Des Weiteren erhalten die Eltern hier die Möglichkeit, in Gesprächen wichtige Trauerarbeit zu leisten.
Der neue Raum wird in einem Bericht der Saarbrücker Zeitung und im aktuellen Bericht näher vorgestellt.
September 2020
Was man bei Krebs-Erkrankung selbst tun kann
Die Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin am Universitätsklinikum des Saarlandes (Direktor: Prof. Dr. Erich-Franz Solomayer) sowie die Saarländische Krebsgesellschaft (Vorsitzender: Dr. Steffen Wagner) laden alle Interessierten zum Workshop Komplementärmedizin ein. Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes über Ernährung bei Krebserkrankungen sowie über Nebenwirkungsmanagement.
Treffpunkt ist der große Hörsaal der Frauen- und Kinderklinik (Gebäude 09 im Dachgeschoss) am UKS in Homburg.
Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.
Juni 2020
FOCUS-Ärzteliste 2020
Seit über 20 Jahren ermittelt Focus Gesundheit in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Rechercheinstitut MINQ die Ärzteliste mit Deutschlands Top Medizinern.
In der aktuellen Erhebung wurde Prof. Dr. E.-F. Solomayer in den Bereichen
- Gynäkologische Operationen
- Gynäkologische Tumoren
zum wiederholten mal in die Liste der TOP Mediziner Deutschlands aufgenommen.
Juni 2020
so bleibt Frau gesund
In der Sendung "rundum gesund: So bleibt Frau gesund" des SWR wurden u.a. die Themen Endometriose und Brustkrebs (v.a. Früherkennung) vorgestellt.
Zum Thema Brustkrebs ist ein Beitrag über eine junge Patientin unserer Klinik zu sehen (ab min 15:30).
Die ganze Folge ist in der ARD Mediathek erhältlich.
März 2020
FOCUS-Liste TOP-Kliniken 2020
Die Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin wurde in die FOCUS-Liste der TOP-Kliniken 2020 aufgenommen.
Ausgezeichnet wurden die Bereiche Gynäkologische Chirurgie und Gynäkologische Krebserkrankungen.
Zur Ermittlung der TOP-Krankenhäuser und -Kliniken arbeitet FOCUS-GESUNDHEIT mit dem unabhängigen Rechercheinstitut MUNICH INQUIRE MEDIA (MINQ) zusammen.
Bewertet wurden u.a. folgende Bewertungsparameter bzw. Qualitätskriterien:
1. Empfehlungen (z.B. Befragung von Niedergelassenen Ärzten)
2. Datenauswertung zur Ergebnisqualität der Kliniken
3. Fragebogen (online Umfrageportal)
4. Patientenbewertungen
Mehr Informationen zur Methodik finden Sie unter folgendem Link.
Vielen Dank an Alle, die zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben!
Februar 2020
Homburg beliebtester Entbindungsort für Zweibrückerinnen
Laut einem Artikel der Rheinpfalz (13.02.2020) erblickten 2019 von 334 Kindern aus Zweibrücken und Umgebung 190 in Homburg das Licht der Welt.
Somit entschieden sich die meisten werdenden Eltern für eine Entbindung in unserer Klinik.
Wir freuen uns sehr darüber und wünschen den Familien für Ihre Zukunft alles Gute!
Oktober 2019
Neue Onkolotsen für PIKKO
Im Rahmen der Informationsverstaltung "Leben mit Krebs" der Saarländischen Krebsgesellschaft wurden neue Onkolotsinnen für das Projekt PIKKO von Gesundheitsministerin Monika Bachmann ausgezeichnet. Für die Frauenklinik wird in Zukunft Frau Bettina Knapp (oberes Bild, 1. Reihen, 2.v.l.) als Onkolotsin tätig kein. Weitere Informationen finden Sie auf der PIKKO-Seite unserer Klinik.
Wir wünschen Ihr für Ihre neuen Aufgaben alles Gute!
Oktober 2019
"Leben mit Krebs" - Die Saarländische Krebsgesellschaft lädt ein zu Vorträgen und Diskussionen
Die Saarländische Krebsgesellschaft lädt zu einem spannenden Vortragmittag zu den Themen Komplementärmedizin, Umgang mit Eltern krebskranker Eltern und der richtigen Ernährung bei Krebs ein.
Die Veranstaltung findet im Hörsaal der Frauenklink statt.
Nährer Informationen finden Sie auf den Seiten der Saarländischen Krebsgesellschaft und in dem dazugehörigen Flyer.

September 2019
Sportstudie "Begyn" ist angelaufen
Die Begyn-Studie untersucht die Auswirkungen von Bewegung und sportlicher Aktivität bei gynäkologischen Krebspatientinnen auf die Lebensqualität, die Körperzusammensetzung und prognoserelevante Biomarker.
Wir versprechen uns von dieser Studie wichtige Hinweise über die Wirkungsweise von körperlicher Aktivität im Rahmen von Tumorerkrankungen, die letztlich zu einer Optimierung der therapiebegleitenden Maßnahmen führen sollen.
Unterstützt wird diese Beobachtungs-Studie unter anderem durch den Spendenerlös des letztjährigen „Cross against Cancer“ Spendenlaufs (weitere Informationen zur Spendenübergabe siehe unten).
Weiter Informationen zu dieser Studie finden Sie auf der Seite unseres Studiensekretariats.
September 2019
9. Kongress Forum Operative Gynäkologie
Im September erhielt Frau Dr. med. Carolin Müller, Assistenzärztin an der Klinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Reproduktion im Rahmen des diesjährigen Kongresses Forum Operative Gynäkologie in Berlin den ersten Posterpreis mit dem Titel: "Neoadjuvant behandelte Brustkrebspatientinnen: Einflussfaktoren auf das Zeitintervall zwischen Chemotherapie-Ende und Operation".
Herzlichen Glückwunsch!
Juli 2019
500 Herzkissen für die Frauenklinik
Der Verein Hobbykünstler um den Höcherberg stellt schon seit vielen Jahren "Herzkissen" für unser Brustzentrum und die Kinderonkologie her. Auch in diesem Jahr wurde die erfolgreiche Aktion wieder durchgeführt und ein Rekordergebniss erzielt. Sage und schreibe 500 Herzkissen konnten in diesem Jahr gefertigt und an das Brustzentrum übergeben werden.
Durch ihre besondere Form und Beschaffenheit können diese Kissen sehr gut unter den Achseln getragen werden und den Wundschmerz lindern, an dem Brustkrebspatientinnen nach einer Operation leiden.
Ein ausführlicher Bericht über die Aktion ist im Pfälzischen Merkur erschienen.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken!
Juli 2019
FOCUS-Ärzteliste 2019
Das goldene Top-Mediziner-Siegel zeichnet Deutschlands führende Spezialisten aus. Das heißt:
Die Ärzte, die im deutschlandweiten FOCUS-Vergleich zu den empfehlenswertesten des Landes zählen, erhalten die Auszeichnung "Top-Mediziner 2019" für ganz Deutschland und für den jeweiligen Fachbereich.
Die Recherche erfolgt in enger Abstimmung mit dem FOCUS-Partner Munich Inquire Media (MINQ). Befragt werden regelmäßig Klinikchefs, Oberärzte und niedergelassene Fachärzte. Die Journalisten wollen z.B. wissen „Zu wem überweisen Sie Ihre Patienten?“, „Welcher Kollege leistet auf seinem Fachgebiet sehr gute Arbeit?“.
Nur Mediziner, die besonders häufig genannt werden, erhalten diese Auszeichnung. In der FOCUS-Redaktion werden zudem die Anzahl der Publikationen zu durchgeführten Studien überprüft, sowie das Behandlungsspektrum und die Tätigkeiten in Fachgesellschaften bzw. bei Fachtagungen. Die Ärzte selbst können zusätzliche Spezialisierungen angeben.
Aus unserer Klinik wurden in diesem Jahr ausgezeichnet:
- Prof. Dr. Erich-Franz Solomayer in den Rubriken "Gyäkologische Operationen" und "Brustkrebs & gynäkologische Tumoren"
- Prof. Dr. Ingolf Juhasz-Böss in der Rubrik "Gynäkologische Operationen"
Juli 2019
Vierlings-Geburt am UKS: TV Dokumentation zu Familien mit Mehrlingen
Am 12.11.2018 kamen in unserer Klinik eineiige Zwillinge im Doppelpack zur Welt. Die Wahrscheinlichkeit für so ein Ereignis liegt nach Expertenmeinung bei 1:70 Millionen. Ein Bericht über die Schwangerschaft und die erfolgreiche Entbindung in unserer Klinik wurde schon am 28.11.2018 von SternTV ausgestrahlt.
Einen Einblick in das Leben der Familie können Sie nun am 13.07.2019 ab 20:15 Uhr durch die Langzeit-Dokumentation "Mich gibt´s fünfmal - Leben als Mehrling" des Fernsehsenders VOX erhalten.
Juni 2019
Calogero-Pagliarello-Forschungspreis
Die wissenschaftliche Arbeit von Frau Priv. Doz. Dr. med. Julia Radosa mit dem Titel
"Untersuchung der Abhängigkeit des Alters und des Operationsverfahrens auf Lokalrezidiv- und Fernmetastasierraten bei Patientinnen mit triple negativem Mammakarzinom"
wurde für den Calogero-Pagliarello-Forschungspreis der medizinschen Fakultät ausgewählt. Die Preisverleihung erfolgte am 24.06.2019 im Rahmen der Promotions- und Examensfeier der Medizinischen Fakultät. Dieser Preis ist mit 3000 Euro dotiert. Weitere Informationen finden Sie in dem Bericht des Pfälzischen Merkurs.
Herzlichen Glückwunsch!
April 2019
Europäische Gesellschaft für Gynäkologische Endoskopie
Die Europäische Gesellschaft für Gynäkologische Endoskopie (European Society for Gynaecological Endoscopy, ESGE) hat Herrn Prof. Dr. Erich-Franz Solomayer in ihren Beirat gewählt. Die 4-jährige Beiratsmitgliedschaft beginnt am 06. Oktober 2019 (ESGE 28th Annual Congress, 6.-9. Oktober 2019).
Herzlichen Glückwunsch!
März 2019
Erhebung zur Therapie des Mammakarzinoms in Deutschland 2018
Unsere Klinik hat im vergangenen Jahr an der "Erhebung zu Therapie des Mammakarzinoms in Deutschschland 2018", der Qualitätssicherungsinitiative der Organkommission Mammakarzinom der AGO, teilgenommen.
Diese Studie soll detailliert Aufschluss über die derzeitige Versorgungslage und Therapiequalität von Mammakarzinom-Patientinnen in Deutschland geben. Der update-Charakter der Studie (Ergebungen werden im 2-jahres Rhythmus durchgeführt) ermöglicht das Aufzeigen von Entwicklungen und Tendenzen in der Therapie das Mammakarzinoms.
November 2018
Erfolgreiche Vierlingsgeburt in der Frauenklinik
Am 12.11.2018 erblickten in unserer Klinik Vierlinge das Licht der Welt. Mutter und Kinder sind wohlauf.
Ein Bericht über die Schwangerschaft und die erfolgreiche Entbindung wurde von SternTV am 28.11.2018 ausgestrahlt.
Wir wünschen der Familie alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft!
November 2018
Übergabe des Spendenerlöses aus dem "Cross against Cancer"-Spendenlauf an Prof. Dr. Erich-Franz Solomayer
Der Spendenlauf "Cross against Cancer" brachte in diesem Jahr 30 000 Euro ein. Diese Spendensumme wurde von Maria Cacacciola-Ketter (Vorsitzende des Vereins "Miteinander gegen Krebs") gemeinsam mit vielen Sponsoren und Helfern an Prof. Dr. Erich-Franz Solomayer übergeben. Das Geld wird für eine Studie mit Brustkrebspatientinnen eingesetzt werden. In dieser Studie soll nachgewiesen werden, dass regelmäßige Bewegung unter Anleitung zu einer deutlich spürbaren und auch durch medizinische Kontrollunterschungen nachweisbaren Verbesserung des Allgemeinzustandes bei Brustkrebspatientinnen führt. Ein Vorstudie diesbezüglich hatte es schon gegeben. Mit den 30 000 Euro soll die neue Studie über gut 18 Monate nun noch genauere Ergebnisse liefern.
Den vollständigen Artikel finden sie im Pfälzischen Merkur.
November 2018
62. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.
Auf dem diesjährigen Kongress der DGGG in Berlin erhielten 5 Ärztinnen und Ärzte unserer Klinik Preise für Ihre wissenschaftlichen Arbeiten zu verschiedenen Themen im Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe.
Ausgezeichnet wurden:
Frau Priv. Doz. Dr. Julia Radosa
Frau Dr. Gilda Schmidt
Frau Dr. Russalina Ströder
Herr Dr. Amr Hamza
Herr Dr. Zoltan Takacs
Herzlichen Glückwunsch!
Für eine genaue Beschreibung der verliehenen Preise folgen Sie bitte diesem Link.
Oktober 2018
Saarländische Krebsgesellschaft
Die Saarländische Krebsgesellschaft e.V. (SKG) hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 29. Oktober 2018 einen neuen Vorstand und Beirat gewählt.
Neu im Vorstand und zukünftig Mitglieder des Beirates sind Prof. Dr. Erich-Franz Solomayer und Prof. Dr. Ingolf Juhasz-Böss aus unserer Klinik .
Herzlichen Glückwunsch!
Oktober 2018
Wissenschaftspreis - 25. Rheinland-Pfälzischer Gynäkologentag
Im Oktober 2018 erhielt Frau Dr. med. Carolin Müller, Assistenzärztin an der Klinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Reproduktion im Rahmen des diesjährigen Rheinland-Pfälzischen Gynäkologentags beim Berufsverband der Frauenärzte den Wissenschaftspreis in der Sektion Perinatologie und operative Gynäkologie der jungen Wissenschaftler.
Herzlichen Glückwunsch!
September 2018
Spendenerlös des "Cross against Cancer"-Spendenlaufs geht an die Klinik für Frauenheilkunde
Auch in diesem Jahr war der vom Verein "Miteinander gegen Krebs" organisierte Spendenlauf "Cross against Cancer" wieder ein voller Erfolg. Der Erlös dieses Spendenlaufs wird der Klinik für Frauenheilkunde zur Verfügung gestellt. Mit dem Geld wird eine Studie unterstützt, die untersucht, wie es Patientinnen unter einer Chemo- und einer Anti-Hormon-Therapie geht. So soll die Auswirkung von Sport auf diese Therapien untersucht werden.
Den Vollständigen Artikel finden sie in der Saarbrücker Zeitung.
Juli 2018
FOCUS-Ärzteliste 2018
Das Nachrichtenmagazin Focus veröffentlicht einmal im Jahr eine Empfehlungsliste der Top-Ärzte in Deutschland. Die unabhängige Erhebung erfolgt über das Recherche-Institut MINQ und basiert u.a. auf einer bundesweiten Befragung von Medizinern und auf Bewertungen von Selbsthilfegruppen. Die aktuelle Liste wurde in Focus-Gesundheit (Ausgabe: Juli/August 2018) veröffentlicht. Aus unserer Klinik sind in diesem Jahr vertreten:
- Prof. Dr. Erich-Franz Solomayer in den Rubriken "Gynäkologie und Geburt/Gynäkologische Operationen" und "Krebs/Brustkrebs & gynäkologische Tumoren"
- Prof. Dr. Ingolf Juhasz-Böss in der Rubrik "Gynäkologie und Geburt/Gynäkologische Operationen"
Juli 2018
NATUM-Zertifikat - Spezialsprechstunde für Komplementarmedizin bei Krebspatientinnen
In der neu zertifizierten Sprechstunde für Komplementär-Medizin werden Tumorpatientinnen ganzheitlich betreut. Das heißt, dass neben der Tumortherapie vor allem die körperlichen und seelischen Beschwerden erfasst und mitbehandelt werden. Die Prophylaxe bzw. Therapie von unerwünschten Nebenwirkungen, die Verbesserung der Lebensqualität sowie die emotionale Stabilität sind Ziele dieser Spezialsprechstunde. In einem ausführlichen Erstgespräch wird der Patientin ausreichend Raum für ihre Sorgen und Beschwerden gegeben. Danach wird gemeinsam mit der Patientin ein für sie individuelles, lebbares und klares Konzept erstellt. Folgetermine dienen dann der Anpassung oder Umstellung des Therapiekonzeptes je nach Wunsch und Erwartung der Patientin.
Die Sprechstunde wird von zwei erfahrenen Ärztinnen geführt, die hierfür eine spezielle Weiterbildung bei der NATUM erworben haben. Die NATUM (Arbeitsgemeinschaft für Naturheilkunde, Akupunktur, Umwelt- und Komplementärmedizin) ist eine Arbeitsgemeinschaft ganzheitlich denkender, naturheilkundlich tätiger Ärzte und Wissenschaftler innerhalb des Dachverbandes der Gynäkologen in Deutschland. Wir sind eine der ersten Universitätskliniken in Deutschland, die diese Auszeichnung für die ganzheitliche Behandlung von Brust- und Genitalkrebs erhalten haben.
Einen ausführlichen Artikel finden Sie im Pfälzischen Merkur und im UKS-Report III-2018 (S. 26/27)
Mai 2018
Gynäkologische Schmerzsprechstunde in der Frauenklinik eingerichtet
In der neu eingerichteten gynäkologischen Schmerzsprechstunde wird eine zielgerichtete und integrative medizinische Behandlung von frauentypischen Schmerzen durchgeführt: von der Analyse der Schmerzqualität bis hin zu aktuellen medizinischen und persönlichen Kompensationsmechanismen. Dabei werden die Schmerzen mit Medikamenten behandelt, gemäß des ganzheitlichen Ansatzes zählt aber auch eine psychologische Beratung zum Behandlungskonzept. Eingerichtet wurde diese Sprechstunde von Dr. Eva-Marie Braun (Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin) und Dr. Patric Bialas (Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie). Einen Artikel über die neu eingerichtete Schmerzsprechstunde finden Sie im Luxemburger Wort (Ausgabe vom 23. Mai 2018) und im UKS Report III-2018 (S. 27)
März 2018
Info-Abend über die chronische Frauenkrankheit Endometriose
Am 14. März fand in der Frauenklinik eine Informationsveranstaltung über die chronische Frauenkrankheit Endometriose statt. Eingeladen waren Patientinnen, Angehörige und Interessierte. Die Veranstaltung des Endometriose-Zentrums und der Endometriose-Selbsthilfegruppe Saarbrücken fand im Rahmen der internationalen Aktion "März 2018: Endometriose Awareness Monat" statt.
Einen vollständigen Artikel über diese Veranstaltung finden Sie im Pfälzischen Merkur.
September 2017
260 Herzkissen für das Brustzentrum
Seit frei Jahren schon stellt der Verein Hobbykünstler um den Höcherberg sogenannte Herzkissen für das Brustzentrum in der Frauenklinik her. Diese Kissen werden mit einer speziellen Füllung versehen und mit dem Stoff zugenäht. Es geht bei der Aktion darum, dass es für Frauen, die im Bereich der Brust oder der Achselhöhle operiert wurden, nachher viel angenehmer ist, wenn sie ein Herzkissen unter den Arm klemmen können. Das kommt von der Entlastung der Schulter, des Arms und der Achselhöhle. Die Patientinnen könnten auch besser damit laufen.
Einen vollständigen Artikel über diese Spendenaktion können Sie im Pfälzischen Merkur lesen.
Juni 2017
Lachen hilft – aber nicht bei Inkontinenz…
Was ist das für eine Volkskrankheit, die man mit einem Lachen abtut – anstatt zum Arzt zu gehen? Während der internationalen World Continence Week vom 19. bis 25. Juni 2017 dreht sich alles um das Thema Inkontinenz. Alleine in Deutschland finden rund 100 Veranstaltungen und Aktionen statt. Weil Millionen Betroffene sich auch bei uns immer noch nicht in ärztliche Behandlung begeben, sondern sich irgendwie mit der Krankheit abfinden. Ein großer Fehler.
zum Archiv bitte hier klicken
Unsere Klinik im Pressespiegel
Erstes Neujahrsbaby kam um 14.45 Uhr zur Welt
Saarbrücker Zeitung, 02.01.2023
"Sichere Systemtherapie" - Ein Projekt zur Prävention schwerer, Chemotherapie-induzierter Nebenwirkungen bei älteren Mammakarzinom Patientinnen
Saarländisches Ärzteblatt, 02.2022
Es ist ein Junge - Neujahrsbaby Mirza kam in Homburg zur Welt
Saarbrücker Zeitung, 01.01.2022
800 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen
Saarbrücker Zeitung, 14.07.2021
Caroline Radosa sorgt für eine gute Lehre
Saarbrücker Zeitung, 13.01.2021
Gesprächskreis "Sternenkinder Homburg/Saar"
SR-Mediathek, aktueller Bericht, 10.11.2020
Raum für den Abschied vom Sternenkind
Saarbrücker Zeitung, 08.10.2020
SR-Mediathek, aktueller Bericht, 06.10.2020
Was man bei Krebs-Erkrankung selbst tun kann
Saarbrücker Zeitung, 27.08.2020
rundum gesund: so bleibt Frau gesund
Themen: Endometriose und Brustkrebs
u.a. mit einem Beitrag über eine Patientin aus unserer Klinik (ab min 15:30)
ardmediathek, 15.06.2020
Interview mit Prof. Dr. Solomayer zum Einsatz von Cytotec zur Geburtseinleitung
SR-Mediathek, 13.02.2020
Dreimal doppektes Babyglück
Die Rheinpfalz, 13.02.2020
Interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen im Universitätsklinikum
Sonderbeilage Saarbrücker Zeitung, 25.11.2019
500 Herzkissen für die Frauenklinik
Pfälzischer Merkur, 23.07.2019
Calogero-Pagliarello-Forschungspreis
Pfälzischer Merkur, 20.06.2019
Radiobeitrag zur integrativen Sprechstunde - Misteltherapie
SR-Mediathek 04.02.2019
Situation der Klinikhebammen im Saarland
SR Aktueller Bericht, 22.01.2019
Misteltherapie bei schweren Erkrankungen
Saarbrücker Zeitung, 21.01.2019
Die kleine Mina ist das Neujahrsbaby
Pfälzischer Merkur, 03.01.2019
Vierlingsgeburt in Homburg
Die Rheinpfalz, 28.11.2018
Saarbrücker Zeitung, 29.11.2018
SternTV, 28.11.2018
SOL.de, 30.11.2018
VOX, 13.07.2019
Übergabe des Spendenerlöses aus "Cross against Cancer" Lauf
Pfälzischer Merkur, 27.11.2018
Uniklinik informiert über die Misteltherapie bei Krebs
Pfälzischer Merkur, 21.10.2018
Viele Kilometer gegen Krebs gelaufen
Saarbrücker Zeitung, 09.2018
Viele Möglichkeiten bei unerfülltem Kinderwunsch
Saarbrücker Zeitung, 08.2018
Info-Abend über Brust- und Genitalkrebs
Saarbrücker Zeitung, 08.2018
Spezialsprechstunden in der Frauenklinik
Pfälzischer Merkur, 07.2018
Info-Abend über die chronische Frauenkrankheit Endometriose
Pfälzischer Merkur, 03.2018
260 Herzkissen für das Brustzentrum
Pfälzischer Merkur, 09.2017
zum Archiv bitte hier klicken