Dissertations and Diploma Thesis
2020
Schmidt, Tobias
"Die calciumabhängige Phosphatase Calcineurin reguliert die Genexpression nach Stimulation eines Gaq-gekoppelten Designerrezeptors in HEK293-Zellen"
Naturwissenschaftliche Fakultät III der Universität des Saarlandes
2019
Rubil, Sandra
"Signaltransduktion des TRPM3-Kationenkanals: Ca2+-Ionen, Proteinkinasen und -phosphatasen und Transkriptionsfaktoren"
Naturwissenschaftliche Fakultät III der Universität des Saarlandes

2014
Kaufmann, Anke
"Signaltransduktion und Genregulation nach Stimulation Gaq-Protein-gekoppelter Rezeptoren"
Naturwissenschaftliche Fakultät III der Universität des Saarlandes
2014
Beatriz Romano Alvarez
"Design, synthesis and biological evaluation of novel slenocarbamates as antiproliferative agents"

2008
Mayer, Sabine
“Der Zinkfingertranskriptionsfaktor Egr-1: Signaltransduktion, Zielgene
und Funktion”
Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät III – Chemie, Pharmazie Bio- und
Werkstoffwissenschaften – der Universität des Saarlandes
2007
Hohl, Mathias
“Der Transkriptionsfaktor REST: Zelltyp-spezifische Regulation von
REST Zielgenen”
Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät III – Chemie, Pharmazie und
Werkstoffwissenschaften – der Universität des Saarlandes
2006
Al Sarraj, Jude
“Role of basic region leucine zipper transcription factors in controlling gene
transcription in mammalian cells”
Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät III – Chemie, Pharmazie und
Werkstoffwissenschaften – der Universität des Saarlandes
2005
Stefano, Luisa
“Tirosina idrossilasi: regolazione dell` espressione genica mediata dal
fattore trascrizionale Egr-1”
Facolta` di Medicina e Chirurgia, Universita` degli studi di Bari
2004
Al Sarraj, Alia
„The zinc finger transcription factor Egr-1: Regulation of biosynthesis and
specificity of transcriptional regulation“
Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät III – Chemie, Pharmazie und
Werkstoffwissenschaften – der Universität des Saarlandes
Steinmüller, Lars
Funktion von Leucin-Zipper-Proteinen bei der Regulation der
Genexpression, Proliferation und dem programmierten Zelltod
Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät III – Chemie, Pharmazie und
Werkstoffwissenschaften – der Universität des Saarlandes
2002
Kaufmann, Katrin
Der Zinkfinger-Transkriptionsfaktor Egr-1: Expression und biologische
Funktion in Proliferation und Apoptose
Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät III – Chemie, Pharmazie und
Werkstoffwissenschaften – der Universität des Saarlandes
Lietz, Michael
Der Zinkfinger-Transkriptionsfaktor REST: Ein Repressor neuronaler
Gene in nicht neuronalem Gewebe
Naturwissenschaftlich- Technische Fakultät III – Chemie, Pharmazie und
Werkstoffwissenschaften – der Universität des Saarlandes
1997
Schoch, Susanne
Neuron-spezifische und Stimulus-induzierte Genexpression in
Säugetierzellen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Köln
Petersohn, Dirk
Der Zinkfinger-Transkriptionsfaktor zif268/egr-1: Domänenstruktur,
Phosphorylierung und Regulation von Genen im Nervensystem
Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Köln
1996
Jüngling, Susanne
„Untersuchungen zur Regulation des Chromogranin B-, Sekretogranin IIund
Synapsin I-Gens unter besonderer Berücksichtigung des cAMPSignalwegs“
Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Köln
Diploma Theses
2012
Lesch, Andrea
"Molekulare Endokrinologie: Signaltransduktion und Genregulation nach Aktivierung
des Calcium-sensing-Rezeptors & Charakterisierung transgener Mausmodelle"
Zentrum für Human- und Molekularbiologie (ZHMB) der Naturwissenschaftlich-
Technischen Fakultät III und der Medizinischen Fakultät der Universität des
Saarlandes
2010
Dellbrügge, Mona
"Untersuchung zur Apoptose von Neuroblastoma- und Insulinomazellen"
Fachbereich Biologie der Technischen Universität Kaiserslautern
Karantiakos, Melanie
"Synapsin 1-Expression und -Promotoraktivität während der Retinsäure-induzierten
neuronalen Differenzierung von P19-embryonalen Karzinomazellen"
Fachbereich Biologie der Technischen Universität Kaiserslautern
2008
Rothhaar, Tatjana
„Der programmierte Zelltod von Natriumarsenit-stimulierten humanen
Neuroblastomazellen benötigt das Tumorsuppressorprotein p53 und wird
gehemmt durch N-Acetylscystein, Bcl-2 und Bcl-XL“
Fachbereich Biologie der Technischen Universität Kaiserslautern
Spohn, Daniel
„Die A-Raf induzierte Prolieferation von Keratinozyten ist abhängig von
aktivierter ERK im Zellkern und dem Transkriptionsfaktor Elk-1“
Zentrum für Human- und Molekularbiologie der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät
III und der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes
Müller, Isabelle
„Analyse der Stimulus-induzierten Transkription in Hepatomazellen und
gonadotropen Zellen der Hypophyse durch lentiviral-integrierte
Reportergene“
Zentrum für Human- und Molekularbiologie der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät
III und der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes
Raubuch, Michael
„Regulation der „Activating Transcription Factor 3“ – Biosynthese in
humanen Keratinozyten nach Stimulation mit Anisomycin oder
Thapsigargin“
Zentrum für Human- und Molekularbiologie der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät
III und der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes
2007
Keim, Anja
„Stress-induzierte Expression der Hämoxygenase-1: Regulation der
Genexpression und die Rolle von basischen Leucin-Zipper-Proteinen“
Fachbereich Biologie der Technischen Universität Kaiserslautern
Dexheimer, Verena
„Stimulus-induzierte Regulation der Biosynthese des Transkriptionsfaktors
ATF3 in gonadotropen Zellen der Hypophyse, Keratinozyten und Neuroblastomazellen“
Fachbereich Biologie der Technischen Universität Kaiserslautern
App, Christine
„Untersuchungen zum programmierten Zelltod in menschlichen
Neuroblastomazellen: Apoptotische Wirkung von Camptothecin und
Natriumarsenit“
Zentrum für Human- und Molekularbiologie der Naturwissenschaftlich-Technischen
Fakultät III und der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes
2006
Scheffler, Julia
„Regulation der Genexpression in endokrinen Zellen durch extrazelluläre
Signale: Expression der MAP-Kinase-Phosphatase-1 und der alpha-
Untereinheit des Glycoprotein-Hormons“
Fachbereich Biologie der Technischen Universität Kaiserslautern
Heidtmann, Bärbel Manuela
„Analyse der Stimulus-induzierten Transkription in Zellen des
Nervensystems via lentiviral-integrierter Reportergene“
Zentrum für Human- und Molekularbiologie der Naturwissenschaftlich-Technischen
Fakultät III und der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes
2001
Erlandsson, Nina
„Aktivierung des Transkriptionsfaktors NFkB in PC12
Pheochromocytomazellen durch extrazelluläre und apoptotische
Signalmoleküle“
Fachbereich Biologie der Universität Köln
Bartholomä, Pia
„Molekulargenetische Untersuchungen neurodegenerativer Krankheiten“
Fachbereich Biologie der Universität Kaiserslautern
Magin, Angela
„Untersuchung der biologischen Aktivität und modulären Struktur der
genregulatorischen Proteine RE-1 silencing transcription factor (REST),
NGFI-A binding protein 1 (NAB1) und cAMP-response element binding
factor 2 (CREB2)“
Fachbereich Biologie der Universität Kaiserslautern
1998
Holst, Martin
„Analyse der biologischen Funktion von Nab-I, eines transkriptionellen
Repressors“
Fachbereich Biologie der Universität Köln
1997
Lietz, Michael
„Untersuchung zur Domänenstruktur, Funktion und Expression von
REST, einem Zinkfingerprotein“
Fachbereich Biologie der Universität Köln
Leichter, Michael
„Untersuchungen zur Funktionsweise von REST, einem Repressor
neuronaler Gene“
Fachbereich Biologie der Universität Köln
1996
Uphus, Stephan
„Sequenzmotive und DNA-bindende Proteine des Synapsin I-Promotors“
Fachbereich Biologie der Universität Köln
1995
Pajunk, Henrike
„Analyse der neuronspezifischen Expression des Synaptobrevin II-Gens
und des Aldolase C-Gens“
Fachbereich Biologie der Universität Köln
1994
Schoch, Susanne
„Synapsin I-Promotor: Identifizierung von DNA-Bindungsproteinen aus
dem Gehirn der Maus“
Fachbereich Chemie der Universität Köln
1993
Herrmann, Regina
„Untersuchungen zur Regulation der Synapsin I - und Synapsin II – Gene
des Menschen“
Fachbereich Biologie der Universität Köln
Petersohn, Dirk
„Untersuchungen zur Regulation des menschlichen Synaptophysin- und
Synapsin II-Gens“
Fachbereich Biologie der Universität Köln
Czardybon, Margarete
„Untersuchungen zur Regulation des menschlichen Synaptobrevin-2 Gens
und des Chromogranin B Gens der Maus“
Fachbereich Biologie der Universität Köln