Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie
Leitung: Prof. Dr. Matthias Glanemann
Sie befinden sich hier: >> Startseite >> Klinische Zentren und Einrichtungen >> Klinische Zentren und Einrichtungen am UKS >> Chirurgie >> Allgemeinchirurgie >> Wir über uns >> Ausstattung

Klinische Ausstattung

 

  • 5 Operationssäle mit:
    • Video-Laparoskopie, Computer-unterstützte Laparoskopie (AESOP)
    • intra-operativer Sonographie
    • Mobile DSA-Anlage zur intra-operativen Angiographie
    • Kryotherapie, Radiofrequenz-Ablation, Argon-Plasma-Koagulation
    • Intra-operative Bestrahlungsmöglichkeit (IORT, Afterloading)
    • Leberresektionssysteme mit Ultraschall-, Waterjet-, HF-basierter Dissektion
    • Ausstattung zur isolierten Extremitätenperfusion mit TNF-alpha
    • Neuromonitoring (Schilddrüsen-OP)
    • Transkranieller Dopplersonographie (Carotis-OP)
    • Intra-operativer Durchblutungsmessung (Laser-Doppler-Flowmetrie)
    • Ausstattung zur transanalen Mikrochirurgie (TEM)
    • Neodym-Yag-Laser
    • Videomonitoring
  • 1 Intensivstation (gemeinsam mit Anästhesie und Unfallchirurgie) mit:
    • 26 Beatmungsbetten mit Monitoring und Isoliermöglichkeit
    • 2 Transplantations-Einheiten
    • kontinuierliche und diskontinuierliche Dialyse
    • Leberersatztherapie (MARS)
  • 6 Normalstationen (einschließlich Kinderchirurgie) mit 97 Betten
  • 1 Interdisziplinäre Notaufnahmestation mit 10 Betten
  • Ambulante Betreuung vor und nach stationärem Aufenthalt in der chirurgischen Poliklinik mit Aufnahme- und Prämedikationsambulanz
  • Interdisziplinäre europäische zertifizierte Endoskopie
  • Ano-rektaler Messplatz mit Endosonographie und Manometrie
  • Ambulante Gefäßdiagnostik