Seitenzahn-Klebebrücken
Eine Zahnhartsubstanz schonende und defektorientierte Möglichkeit zur prothetischen Versorgung von Einzelzahnlücken im Seitenzahnbereich bietet die Anfertigung einer festsitzenden Inlay-Klebebrücke. Der entscheidende Unterschied zur konventionellen Brücke liegt darin, dass das Brückenglied auf den neben der Lücke stehenden Zähnen (den Pfeilerzähnen) nicht mit Kronen befestigt, sondern über Inlays oder Teilkronen am Zahn verklebt wird. Da die auftretenden Kaukräfte und Belastungen im Seitenzahnbereich wesentlich höher liegen als im Frontzahnbereich, müssen die Anker der Klebebrücke je nach Lokalisation ausreichend dimensioniert werden. Pfeilerzähne, die kleine bis mittelgroße Füllungen oder Defekte aufweisen, die gut zugänglich sind und noch genügend Klebefläche im gesunden Zahnschmelz aufweisen, können problemlos in die Versorgung einbezogen werden. Einige Nachteile dieser Versorgung schränken ihre Anwendungsmöglichkeit jedoch ein, da sich Klebebrücken leichter ablösen als herkömmliche Brücken. Im Seitenzahnbereich haben sich aufgrund der höheren Stabilität und besseren Klebbarkeit metallgestützte Adhäsivbrücken bewährt. Die Versorgung im Seitenzahnbereich beschränkt sich auf den Ersatz von Einzelzähnen, während im Unterkiefer-Frontzahnbereich durchaus auch mehrere Zähne durch eine Klebebrücke ersetzt werden können.
NO VALID TEMPLATE SELECTED
Kontakt- /Ansprechpartner
Prof. Dr. F. P. Nothdurft
Oberarzt der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde
Telefon
0 68 41 - 16 - 2 49 03
Telefax
0 68 41 - 16 - 2 49 52
E-Mail
frank.nothdurft @uks.eu
Quellenangaben
Fachliteratur
- Curriculum Prothetik (J.R. Strub, J.C. Türp, S. Witkowski, M. B. Hürzeler, M. Kern) - 3., überarbeitete und erweiterte Auflage - Quintessenz, 2005.
- Die prophylaktisch orientierte Versorgung mit Teilprothesen (P. Pospiech) - 1. Auflage - Thieme, 2001.
- Zahnärztliche Prothetik (W. Gernet, R. Biffar, N. Schwenzer, M. Ehrenfeld) - 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage - Thieme, 2007.
- Lehrbuch der zahnärztlichen Prothetik (R. Marxkors) - 5., überarbeitete und erweiterte Auflage - Deutscher Zahnärzte Verlag, 2010.
- Taschenbuch der Zahnärztlichen Werkstoffkunde (R. Marxkors, H. Meiners) - 5., überarbeitete und ergänzte Auflage - Deutscher Zahnärzte Verlag, 2001.
- Oxidkeramiken und CAD/CAM-Technologien (J. Tinschert, G. Natt) - Deutscher Zahnärzte Verlag, 2007.
- Nothdurft F.P., Propson M., Spitzer W.J., Pospiech P.R.: Implantatgetragene Versorgung eines ausgedehnten Resektionsdefektes der Maxilla – Ein mehrstufiges Therapiekonzept. Schweiz Monatsschr Zahnmed 118: 827-834 (2008)
- Verschiedene Leitlinien und Stellungnahmen der DGZMK.
- Bildatlas zur Patienteninformation in der Zahnarztpraxis „Zahnärztliche Prothetik“ (P. Rammelsberg, P. Pospiech) - Spitta, 2005.
Copyright/Abbildungsnachweis
Alle Illustrationen wurden vom Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde erstellt und sind somit urheberrechtlich geschützt. Die Übernahme, Weiterverwendung und Veröffentlichung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Klinikleitung. Wer gegen das Urheberrecht verstößt, macht sich nach dem Urheberrecht strafbar. Zudem wird er kostenpflichtig abgemahnt und muss Schadenersatz leisten. (15.06.2016)