Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Direktorin: Prof. Dr. Eva Möhler
Sie befinden sich hier: >> Startseite >> Klinische Zentren und Einrichtungen >> Klinische Zentren und Einrichtungen am UKS >> Kinder- und Jugendmedizin >> Kinder- und Jugendpsychiatrie >> Ambulanz und Spezialsprechstunden >> Spezialambulanz für Autistische Störungen

Infoflyer zur
Spezialambulanz
für Autistische Störungen (PDF)

Spezialambulanz für Autistische Störungen


Autistische Störungen sind früh beginnende Krankheitsbilder. Gemeinsam ist allen Kindern und Jugendlichen mit autistischen Störungen, dass sie Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion mit Gleichaltrigen, aber auch mit Erwachsenen haben, dass sie nur eingeschränkt kommunizieren können und oft starke Sonderinteressen oder ausgeprägte stereotype Verhaltensweisen zeigen. Der Umgang mit den betroffenen Kindern und Jugendlichen stellt an Eltern, Erzieher/innen und Lehrer/innen hohe  Anforderungen.

Kindern und Jugendlichen mit autistischen Störungen fällt es ihrerseits ebenfalls oft sehr schwer, sich im Alltag zurecht zu finden. Neben der fehlenden sozialen Orientierung leiden sie häufig an  Wahrnehmungsstörungen oder an Schwierigkeiten in der Handlungsplanung. Das Spektrum der autistischen Erkrankungen umfasst Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung bis zur intellektuellen Hochbegabung.

Oft werden leichtere autistische Störungen mit anderen psychiatrischen Erkrankungen verwechselt. Eine spezielle Diagnostik ist deshalb notwendig.

 

Spezialambulanz für Autistische Störungen

Leitung
OA Herr Dr. med. Thorsten Lion
Kontakt
Klinik für Kinder- und
Jugendpsychiatrie, Psychosomatik
und Psychotherapie
Spezialambulanz für
Autistische Störungen,
Geb. 28 (Warburgring 78)
D - 66421 Homburg
Telefon 0 68 41 - 16 - 1 40 00
Telefax 0 68 41 - 16 - 1 40 14
E-Mail sekretariat.kjp @uks.eu
Sprechzeiten
Mo - Fr von 8:00 bis 15:30 Uhr

Kontakt, Aufnahme und Notfälle

Alle Patienten, unabhängig vom Wohnort, erhalten einen Ersttermin in unserer Ambulanz. Eine Aufnahme in der Tagesklinik oder auf Station ist erst nach ambulanter Vorstellung möglich.

Notfälle
Montags bis Freitags
von 8:00 - 16:00 Uhr

Telefon 0 68 41 - 16 - 2 42 33 oder
Telefon 0 68 41 - 16 - 2 41 00
Nach 16:00 Uhr und am Wochenende

Telefon 0 68 41 - 16 - 2 41 00

Eine Notfallversorgung (Behandlung am gleichen Tag, ggf. mit stationärer Aufnahme) ist nur möglich für Kinder und Jugendliche mit erstem Wohnsitz im Saarpfalz-Kreis oder im Kreis Neunkirchen.

Der Weg zur Klinik

Mit dem Routenplaner
finden Sie schnell zu uns
ins Klinikum: Klicken Sie hier

Lageplan


(benötigt Acrobat Reader)