Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
Institut für Klinisch-Experimentelle Chirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Michael D. Menger
Sie befinden sich hier: >> Startseite >> Klinische Zentren und Einrichtungen >> Klinische Zentren und Einrichtungen am UKS >> Chirurgie >> Experimentalchirurgie >> Forschung >> Mikrozirkulation nicht-gestielter & gestielter Lappenplastiken im atherosklerotischen Maus-Modell

Forschung

Mikrozirkulation nicht-gestielter & gestielter Lappenplastiken im atherosklerotischen Maus-Modell

»zur Forschungsübersicht

 

In der heutigen Gesellschaft stellt die Arteriosklerose eine Volkserkrankung dar. Bei einer immer größer werdenden Inzidenz der Arteriosklerose ist der Einfluss dieser durchblutungsstörenden Erkrankung auf eine Defektdeckung mit Lappenplastiken von großem Interesse. Im Rahmen dieser Defektdeckung kommt es aufgrund von längerer Ischämie immer wieder zur Gewebeschädigung, welche sogar bis zum Verlust des Lappens führen kann.

 

Ziel unserer Studie ist es nun, herauszufinden, inwieweit eine manifeste Atherosklerose das Überleben und den Gewebeschaden in sogenannten „random pattern flaps“ beeinflusst und wie der entstandene Schaden durch Substanzen reduziert bzw. verhindert werden kann. Dabei werden an spezielle ApoE-/--Knockoutmäuse verschiedene Substanzen verabreicht. Anschließend werden die Tiere und deren Mikrozirkulation repetitiv über einen Zeitraum von 10 Tagen mit Hilfe der intravitalen Fluoreszenzmikroskopie untersucht. Anschließend erfolgt offline die Auswertung der Daten am CAP-Image-System.

 

 

Dr. Philipp Mörsdorf (Leitung)

Viola Prahl

Tanja Schröder

 

 

Kontakt: philipp.moersdorf @uks.eu.