Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
Institut für Klinisch-Experimentelle Chirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Michael D. Menger
Sie befinden sich hier: >> Startseite >> Klinische Zentren und Einrichtungen >> Klinische Zentren und Einrichtungen am UKS >> Chirurgie >> Experimentalchirurgie >> Forschung >> In vivo Analyse der Vaskularisierung und Entzündungsreaktion beschichteter Gefäßprothesen

Forschung

In vivo Analyse der Vaskularisierung und Entzündungsreaktion beschichteter Gefäßprothesen

»zur Forschungsübersicht

 

Die Arbeitsgruppe untersucht verschiedene Gefäßprothesen (z.B. PET, PTFE, Hybrid, Silberbeschichtung) im Rückenhautkammer-Modell mittels intravitaler Fluoreszenzmikroskopie bezüglich Vaskularisierungsverhalten und Entzündungsreaktion. Dabei werden einerseits die Auswirkungen verschiedener Materialeigenschaften, wie z.B. Materialstruktur und Beschichtung auf das Einwachsen neuer Blutgefäße untersucht. Andererseits wird die Integration der Prothesen ins periprothetische Gewebe analysiert.

 

Zur Analyse werden Intravitalmikroskopie, Histologie und Immunhistochemie genutzt.

 

 

Nils Gola
Dr. Pascal Jeanmonod
Priv. Doz. Dr. med. Mohammed Reza Moussavian (Leitung)

Maximilian von Heesen

 

Kontakt: mohammed-reza.moussavian @uks.eu.