Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
Aktuelles
Sie befinden sich hier: >> Startseite >> Aktuelles
Aktuelles

Montag, 20. Dezember 2021
Aktuelles

Von Montag, 20.12., bis Mittwoch, 22.12.2021, führt das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg eine öffentliche Impfaktion für die Bevölkerung durch. Es werden Booster- als auch Erst- bzw. Zweitimpfungen für Personen ab 18 Jahren angeboten. Zum Einsatz kommen Impfstoffe von Biontech und Moderna. Aufgrund der enorm hohen Nachfrage wurden jetzt zu den bestehenden 1.000 Terminen nochmal 300 Termine freigeschaltet.


Donnerstag, 09. Dezember 2021
Aktuelles

Mit dem Projekt „Das Virtuelle Krankenhaus“ sollen langfristig Kliniken und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens digital vernetzt werden. Es ist eine Abdeckung über das Saarland hinaus in die Großregion Saar-Lor-Lux geplant. Ziel ist es, die flächendeckende medizinische Versorgungsqualität im Saarland und der Großregion weiter zur verbessern. Das UKS ist dabei federführend, Projektpartner zum Start sind das Caritas Krankenhaus Lebach und das Kreiskrankenhaus St. Ingbert. Erster Schritt ist der telemedizinische Netzwerkaufbau im Bereich Intensivmedizin, in einem zweiten Schritt wird eine gemeinsame digitale Plattform aufgebaut.


Mittwoch, 24. November 2021
Aktuelles

Die vom InfectioSaar Netz am 8. und am 11. Dezember 2021 geplante Online-Seminarreihe entfällt. Ein neuer Termin, voraussichtlich im Frühjahr 2022, wird rechtzeitig bekannt gegeben.


Freitag, 19. November 2021
Aktuelles

Das UKS hat den Stufenplan für die Versorgung von Covid-Patient*innen aktualisiert. Ab Montag, 22.11.2021 wird es zu Personalumschichtungen kommen, um die zentralen Intensiv- und Covidbereiche zu stärken. Dies bedeutet, dass es dann in einzelnen Kliniken, die die oben genannten Bereiche mit Personal unterstützen, zu Einschränkungen kommen kann, wie beispielsweise Absagen, Terminverschiebungen von planbaren Eingriffen oder von stationären Aufenthalten. Die Situation bleibt dynamisch, so dass die unterstützenden Klinikbereiche turnusmäßig wechseln werden. Die Akut- und Notfallversorgung ist immer gewährleistet.


Donnerstag, 18. November 2021
Aktuelles

Klinikumsvorstand und Krisenstab des UKS in Homburg haben weitere Maßnahmen zur Versorgung der Covid-Patient*innen vorbereitet. „Aufgrund der zunehmenden Dynamik der vierten Covid-Welle bereiten wir uns am Universitätsklinikum des Saarlandes vor, um ggf. weitere an Covid-erkrankte Patient*innen zu behandeln. Aktuell haben wir daher unseren Corona-Versorgungsplan aktualisiert und bereiten entsprechende Personalverschiebungen in die Covid-Bereiche vor, um im Bedarfsfall sofort handlungsfähig zu sein.


Freitag, 12. November 2021
Aktuelles

Corona-Infektionen schnell, zuverlässig und berührungsfrei erkennen: Dr. Sybelle Goedicke-Fritz aus dem Team von Professor Michael Zemlin an der Universität des Saarlandes forscht an einer Methode, die Corona allein am Geruch erkennt. Das Verfahren könnte künftig zum Beispiel als Eingangstest an viel besuchten Orten dazu beitragen, dass Infektionen früh erkannt und die Ausbreitung des Coronavirus eingedämmt werden kann. Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert diese Forschung als eine von vier „Ideen gegen Tröpfchen“ im Rahmen eines Förderwettbewerbs für präventive Forschung zu Tröpfchen- und Aerosolinfektionen mit 220.000 Euro.


Mittwoch, 10. November 2021
Aktuelles

Nach rund fünfjähriger Bauzeit wurde am 10.11.2021 das neue Hörsaal-, Seminar- und Bibliotheksgebäude auf dem Campus des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) und der Universität in Homburg feierlich eingeweiht.


Donnerstag, 04. November 2021
Aktuelles

Am UKS wurden im Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen an der Klinik für Neurochirurgie insgesamt neun Patientinnen und Patienten sowie 15 Beschäftigte positiv getestet. Da in den letzten 14 Tagen keine Neuinfektionen in diesem Kontext verzeichnet wurden, konnte der zwischenzeitlich notwendige Besuchsstopp in der Fachklinik nun aufgehoben werden. Somit gelten dort wieder die bekannten Besuchsvorgaben des UKS: 3G-Status, Symptomfreiheit und die Beschränkung auf 1 Besuchsperson für 1 Stunde und 1 Mal pro Tag.


Donnerstag, 04. November 2021
Aktuelles

Das Schulzentrum des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) in Homburg baut sein Angebot weiter aus. Nachdem 2020 bereits eine Schule für Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten (OTA) gegründet worden war, beginnt am 1. Oktober 2022 die Ausbildung Anästhesietechnische/-r Assistent/-in (ATA) mit 25 Ausbildungsplätzen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.


Mittwoch, 03. November 2021
Aktuelles

Information des Universitätsklinikums des Saarlandes


Freitag, 29. Oktober 2021
Aktuelles

Nach dem Bau eines vierten Bestrahlungsraumes wurden in den letzten sechs Monaten ein moderner Computertomograph zur Bestrahlungsplanung sowie zwei neue Linearbeschleuniger installiert. Alle drei Geräte stehen bereits im klinischen Patientenbetrieb zur Verfügung. Zusätzlich wurde am UKS ein an der neuesten Beschleunigergeneration installiertes System zur Verbesserung der Präzision im Hinblick auf die individuelle Patientenoberfläche in Betrieb genommen.


Freitag, 29. Oktober 2021
Aktuelles

Am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg sind ab Freitag, 29. Oktober 2021, täglich von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr Testungen für Patientenbesuche möglich. Das Angebot richtet sich an Besucherinnen und Besucher ohne vollständigen Impfschutz bzw. Genesenen-Status als auch an alle Besuchenden in besonders sensiblen Bereichen. Diese Gruppe muss ein negatives Testergebnis (< 24 Stunden) für den Besuch einer Patientin bzw. eines Patienten am UKS vorweisen.


Freitag, 15. Oktober 2021
Aktuelles

Am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg sind im Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen an der Klinik für Neurochirurgie bisher insgesamt acht Patientinnen und Patienten sowie 15 Beschäftigte positiv getestet. Der notwendige Besuchsstopp in der Fachklinik gilt bis auf Weiteres. Generell und somit für alle sonstigen Bereiche bleiben die bekannten Besuchsvorgaben des UKS (3G-Status, Symptomfreiheit und die Beschränkung auf 1 Besuchsperson für 1 Stunde und 1 Mal pro Tag) bestehen.


Freitag, 15. Oktober 2021
Aktuelles

Im SWR-Fernsehen spricht Prof. Dr. med. Ingrid Kindermann, Leiterin der Herzinsuffizienz-Spezialambulanz der Heart Failure Unit am UKS, über Diagnostik und neue Therapie-Leitlinien. Die Heart Failure Unit ist ein Herzinsuffizienz-Netzwerk, welches auf die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit schwerer Herzschwäche spezialisiert ist. Kooperationspartner dieses Netzwerkes sind Hausärzte, niedergelassene Kardiologen, regionale Krankenhäuser sowie überregionale Zentren. Die HFU-Unit am UKS ist eine der ersten deutschlandweit durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie zertifizierten überregionalen Herzinsuffizienzzentren.


Donnerstag, 14. Oktober 2021
Aktuelles

Am Donnerstag, 14. Oktober 2021, dem Welttag des Sehens, veranstaltet die Klinik für Augenheilkunde des UKS einen Tag der offenen Tür anlässlich der 20. Woche des Sehens.


Montag, 11. Oktober 2021
Aktuelles

Weiterer Meilenstein für die Spitzenforschung an der Saar Modernste Technologie, modernste Architektur, exzellente Forschungsmöglichkeiten: Mit dem Bau des PZMS am Universitätsklinikum in Homburg macht sich der Wissenschaftsstandort Saarland fit für die Zukunft – ein weiterer Meilenstein für die Spitzenforschung an der Saar. (Presseinfo Staatskanzlei / Ministerium für Inneres, Bauen und Sport)


Freitag, 08. Oktober 2021
Aktuelles

Am Freitag dem, 8. Oktober 2021 von 14 bis 18 Uhr, laden die Univ.-Professoren Kolja Freier und Jörg Lisson interessiertes medizinisches Personal zu einer besonderen Fortbildungsveranstaltung zum Thema -Lippen-Kiefer-Gaumenspalten- ins Zentrale Hörsaalgebäude auf dem Homburger Campus ein (Gebäude 35). Mit der Fortbildung ist die Feier zum 50-jährigen Bestehen der Klinik für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie am UKS verbunden. Das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) hat als das große Zentrum für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten im Südwesten Deutschlands eine jahrzehntelange Expertise in der Behandlung dieser Krankheitsbilder.


Freitag, 08. Oktober 2021
Aktuelles

Am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg bleibt die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mundnasenschutzes weiterhin bestehen. Das Nutzen eines MNS im Rahmen der Patientenversorgung schützt Menschen ohne Impfschutz gegen Covid-19. Zudem senkt diese Maßnahme die Übertragung anderer Atemwegsinfektionen und kommt damit besonders den Schwerkranken zugute, bei denen so das Risiko für eine zusätzliche belastende Erkrankung gesenkt wird. Die Rahmenbedingungen für Besuche ändern sich ebenfalls nicht, hier gelten weiterhin 3G-Status, Symptomfreiheit und die Beschränkung auf 1 Besuchsperson für 1 Stunde und 1 Mal pro Tag. Die in einer Übergangszeit genutzte zentrale Teststation ist


Mittwoch, 06. Oktober 2021
Aktuelles

Der mit Medikamenten beschichtete Ballonkatheter zählt bei verengten Blutgefäßen heute zu den anerkanntesten Therapiemethoden. Weit über eine Million Patienten wurden inzwischen damit behandelt. Entwickelt haben das Verfahren Prof. Bruno Scheller, Kardiologe am UKS, und Prof. Ulrich Speck von der Berliner Charité. Seit über 20 Jahren forschen sie gemeinsam daran, die Methode weiter zu optimieren. Die europäische Fachgesellschaft für Kardiovaskuläre und Interventionelle Radiologie (CIRSE) verlieh den Forschern hierfür jetzt den Exzellenz- und Innovations-Preis.


Dienstag, 05. Oktober 2021
Aktuelles

Am Dienstag, 5. Oktober 2021, ab 18 Uhr, lädt die Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin am UKS (Direktor: Prof. Dr. Erich-Franz Solomayer) alle Interessierten zum Online-Informationsabend des Kinderwunschzentrums ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren Wissenswertes über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und das Leistungsangebot bei unerfülltem Kinderwunsch.