
Nierentransplantation – Beginnende Abstoßungsreaktion früh erkennen und gegensteuern

5. Internationales Symposium zur Bedeutung von Vitamin D für die Prävention und Therapie von Krebserkrankungen

Das deutsch-amerikanische Freundschaftskonzert der United-States-Air-Forces-in-Europe-Band im Homburger Saalbau war bis auf den letzten Platz ausverkauft. Fotos: Augenklinik 700 begeisterte Gäste erlebten einen wundervollen Abend mit einem Orchester der Spitzenklasse, dessen musikalische Höchstleistungen von klassischen Melodien bis zu bekannter Filmmusik reichen. Brillante Sängerinnen rundeten ein unterhaltsam moderiertes Musikprogramm ab, das mit Standing Ovations und mehreren Zugaben endete. Klinikdirektor Professor Dr. Berthold Seitz, Dr. Mona Bischoff und dem engagierten Organisationsteam der Klinik für Augenheilkunde des UKS ist es gelungen, die Idee eines ei

Sonntag, 27. April 2014, um 17 Uhr im Saalbau Homburg

Am Freitag, 25. April 2014, um 20:00 Uhr im Kulturzentrum Saalbau in Homburg

Jeden Montag um 19 Uhr können werdende Eltern am Universitätsklinikum des Saarlandes UKS in Homburg an einer Kreißsaalführung mit Informationsabend teilnehmen. Die Mitarbeiter der Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin (Direktor: Prof. Erich-Franz Solomayer) stellen die Räumlichkeiten sowie das Team der Klinik vor und stehen bei allen Fragen Rede und Antwort. Treffpunkt für die Führung ist vor dem Kreißsaal in der UKS-Frauenklinik in Homburg. (Gebäude 9, Obergeschoss) Im Rahmen der Veranstaltung können Besucher die Räumlichkeiten mit den fünf teilweise unterschiedlich ausgestatteten Gebärzimmern, den Gebärbadewannen, der Station und dem Kinderzimmer sowie das Tea

Informationsveranstaltung für Patienten mit Atemwegserkrankung am UKS

Freitag, 11. April 2014, um 17 Uhr an der katholischen Kirche St. Fronleichnam Homburg

Ende März beteiligte sich das UKS wieder am bundesweiten Girls’ Day 2014. 20 interessierte Mädchen warfen an diesem Tag einen Blick hinter die UKS-Kulissen und schnupperten in eher „frauenuntypische“ Berufe. Die klinikeigenen Handwerksbetriebe hatten auch in diesem Jahr ein umfangreiches Programm für die Mädchen ermöglicht. Die Handwerker erklärten ausführlich, welche Arbeiten geleistet werden und wie der Arbeitsalltag in der jeweiligen Fachwerkstatt aussieht. Doch es gab nicht nur Theorie, sondern die Handwerker hatten auch Praktisches vorbereitet: Elektroschaltungen verstehen, Mosaike selbst legen, gärtnern, feilen, sägen, leimen und noch vieles mehr – die Mädchen konnten sich an verschied

Am Mittwoch, 09. April 2014, veranstaltet die Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) in Homburg ein Patienten-Arzt-Seminar zum Thema „Scharf sehen ohne Hilfsmittel“. Interessierte können sich von 18 Uhr bis 19 Uhr im Hörsaal der Augenklinik (Geb. 22) umfassend informieren, Fachreferenten der Klinik erläutern Alternativen zu Brille und Kontaktlinsen. Patienten-Arzt-Seminare finden jeden 2. Mittwoch im Monat statt, der nächste Termin ist der 14. Mai 2014. Neben den klassischen Hilfsmitteln wie Brille und Kontaktlinsen gibt es weitere Möglichkeiten, eine Fehlsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung zu korrigieren. Am Zentrum für Refraktive Chirurgie der Augenkl

Nächste Termine: Montag, 28. April 2014, 18:00 - 19:00 Uhr Montag, 26. Mai 2014, 18:00 - 19:00 Uhr Montag, 30. Juni 2014, 18:00 - 19:00 Uhr Treffpunkt: Pforte der Frauen- und Kinderklinik, Gebäude 9 Regelmäßig werden an der Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin des UKS in Homburg Informationsveranstaltungen für Paare und Interessierte mit unerfülltem Kinderwunsch angeboten. Dabei werden die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und das Leistungsangebot der Klinik vorgestellt. Nach einem Rundgang durch die Kinderwunschambulanz die Behandlungs- und Laborräume folgt ein Vortrag. Anschließend steht das IVF-Team für Fragen zur Verfügung. (IVF steht

Am Dienstag, 08. April 2014, findet von 14 Uhr bis 17 Uhr ein Pflegesymposium am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg statt. Die Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie (Direktor: Professor Matthias Glanemann) informiert in ihrem 3. Pflegesymposium über das Thema Gefäßmedizin am UKS. Die Veranstaltung richtet sich an Beschäftigte im Pflegebereich und in allen nachsorgenden Einrichtungen sowie an betroffene Patienten und alle Interessierten. Veranstaltungsort ist der Nebenraum des Personalkasinos (Geb. 32) am UKS in Homburg. Aufgrund der sehr positiven Resonanz auf die ersten beiden Pflegesymposien, lädt die Klinik auch 2014 wieder zu der Ver

Donnerstag, 03. April 2014, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr, Seminarraum der Inneren Medizin II (Geb. 77, 1. OG)

Am 28. und 29. März kommen Mediziner und Wissenschaftler am Saarbrücker Schloss zusammen, um sich beim „4. Symposium Nierenzelltumoren“ über aktuelle Therapieansätze und Forschungsergebnisse auszutauschen. Organisiert wird die Tagung von Professorin Dr. Kerstin Junker vom Universitätsklinikum des Saarlandes. Die Oberärztin forscht mit ihrem Team unter anderem an neuen Möglichkeiten zur individuellen Therapie für Patienten mit bösartigen Nierenzelltumoren. In Deutschland erkranken nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Urologie jedes Jahr rund 16.500 Menschen an einem Nierenzellkarzinom. Immer häufiger entdecken Ärzte auch kleine Tumore, die bei einigen Patienten bösartig sind, bei a

Am Mittwoch, 26. März 2014, findet um 19:30 Uhr im Konzertsaal der Freien Waldorfschule Saar-Pfalz in Bexbach ein Benefizkonzert zu Gunsten des Mukoviszidose e.V. statt.

Am Mittwoch, 26. März 2014, präsentiert die Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V. eine Informationsveranstaltung für Patienten mit Atemwegserkrankungen, Angehörige und alle Interessierten. Beginn ist um 18 Uhr im Hörsaal der Urologie- und HNO-Klinik (Gebäude 6) des UKS in Homburg. Der Eintritt ist frei.

Am Samstag, 22. März 2014, veranstaltet die Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin (Direktor: Prof. Dr. Erich-Franz Solomayer) am Universitätsklinikum des Saarlandes das HPV-Forum. Erkrankte, Angehörige und Interessierte können sich zwischen 10 und 14 Uhr im Großen Hörsaal der Kinder- und Frauenklinik (Geb. 9, DG) auf dem UKS-Campus in Homburg zu verschiedenen Aspekten der Virusinfektion informieren. Die Besucher erfahren alles rund um die Diagnostik und Therapie bei einer HPV-Infektion. Schwerpunkt der Veranstaltung ist ein Vortrag über die HPV-Impfung von Prof. Dr. Sigrun Smola (Direktorin des Instituts für Virologie am UKS, Mitautorin der HPV-Impfleitlinie).

Am 15. März kann der Professor für Innere Medizin der Universität des Saarlandes, frühere Direktor der III. Medizinischen Universitätsklinik und Dekan der Medizinischen Fakultät Sanitätsrat Dr. Hermann Josef Schieffer seinen 80. Geburtstag begehen.

Bund fördert innovative Homburger Studie für Patienten, die eine Lebertransplantation benötigen

„Die Patienten und Mitarbeiter der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie freuen sich sehr über die Spende der Homburger Kulturgesellschaft“, lobte Professor Alexander von Gontard, Direktor der Fachklinik, deren soziales Engagement am 25. Februar anlässlich der offiziellen Spendenübergabe. V.l.n.r.: Klinikdirektor Professor Alexander von Gontard wurde die Spende überreicht von Norbert Zimmer, Philipp Scheidweiler, Christoph Neumann, Manfred Albrecht und Raimund Konrad. (Foto: Koop/UKS) Die Homburger Kulturgesellschaft ist Veranstalterin verschiedener kultureller Feste in Homburg, unter anderem auch des Homburger Nikolausmarktes. Anlässlich de