
Termine für Juli, August und September

Dr. Maximilian Linxweiler, Mitarbeiter des Instituts für Medizinische Biochemie und Molekularbiologie (AG Prof. Richard Zimmermann und Assistenzarzt in der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde), ist der erste Preisträger des nach seinem Stifter benannten Prof.-Dr.-Peter-Theiss-Forschungspreises. V.l.n.r.: Prof. Dr. Bernhard Schick (Vorsitzender des Vereins der Freunde), Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, Jubilar Prof. Dr. Peter Theiss und Preisträger Dr. Maximilian Linxweiler (Foto: Richter) Der Homburger Unternehmer Prof. Dr. Peter Theiss hat anlässlich seines 70. Geburtstages dem Verein der Freunde des UKS ein großzügiges Geschenk gemacht: Er ermö

Am Samstag, den 19.07.2014, findet ab 9 Uhr im Forum Homburg im großen Sitzungssaal der 3. Homburger Schmerz- und Palliativkongress statt. Der Titel der diesjährigen Veranstaltung lautet: Palliativversorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Das Zentrum für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie (die europaweit erste und einzige Institution, die Kinder und Erwachsene mit lebensbegrenzenden Erkrankungen versorgt) sowie die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Universitätsklinikum des Saarlandes richten erneut dieses überregionale Symposium aus. Hochkarätige externe Referenten haben ihre Teilnahme zugesagt, so wird unter anderem Professor Dr. Christo

Doppelallergiker: Birken- & Gräserpollenallergie? Für die Teilnahme an einer Therapie- und Vergleichsstudie zur Behandlung Ihres Heuschnupfens (sogenannte spezifische Immuntherapie) am Prüfzentrum HNO-Klinik Homburg/Saar suchen wir Patienten im Alter zwischen 18 und 65 Jahren. Die Studie untersucht die Effekte einer Behandlung mit ALLERGOVITR Birke bzw. ALLERGOVITR Gräser auf die Verbesserung der Symptome Ihrer Birken- und Gräserpollenallergie. Im Rahmen dieser Studie erhalten Sie eine subkutane Hyposensibilisierung (das Medikament wird gespritzt) mit einem der beiden bereits zugelassenen Medikamente (kein Placebo), um die Effekte der jeweiligen Behandlung auf die Symptome der ander

Forschungsaufenthalt im New Yorker Krebszentrum (Memorial Sloan-Kettering Cancer Center)

Freitag, 11. Juli 2014, um 15:15 Uhr im Hörsaal der Orthopädie (Geb. 37)

Das Universitätsklinikum des Saarlandes ist mit 13 Experten in der aktuellen FOCUS-Liste der führenden Ärzte in Deutschland vertreten. Dabei reicht die Bandbreite der gelisteten Mediziner von den Frauen- und Kinderärzten, den Chirurgen, den Internisten bis zu den Krebstherapeuten, wobei sich die Klinik für Urologie und Kinderurologie in Homburg mit drei Medizinern einen besonderen Platz sichern konnte. Die aktuelle Ärzteliste erfasst jährlich 2.500 Spezialisten für alle medizinischen Fachbereiche. Kriterien für die Bewertung sind Empfehlungen durch medizinische Kollegen aus den jeweiligen Fachgebieten, Patientenempfehlungen über die Patientenverbände, Eigenangaben und die Anzahl der wissen

Mittwoch, 09. Juli 2014, von 18 Uhr bis 19 Uhr im Hörsaal der Augenklinik (Geb. 22)

Samstag, 5. Juli 2014, von 9:00 bis 14:30 Uhr im Großen Hörsaal der Frauen- und Kinderklinik (Geb. 9, DG)

Das saarländische Blutspendebündnis schreibt in diesem Jahr zum ersten Mal den saarländischen Blutspendepreis aus. Gesundheitsminister Andreas Storm erklärt: „Nahezu jeder Mensch braucht irgendwann in seinem Leben eine Blutspende. Im Saarland werden etwa 190 Blutkonserven am Tag benötigt. Leider haben wir im Saarland die Selbstversorgung mit Spenderblut noch nicht erreicht. Dabei fehlt es vor allem an jungen Spendern. Wir suchen Firmen, Organisationen, Vereine oder sonstige Gruppen, die auf besondere Art und Weise für die Blutspende werben.“ Mitmachen beim saarländischen Blutspendepreis können alle saarländischen Firmen, Vereine, Organisationen oder Gruppen, die originell und kreativ Aktion

Mittwoch, 02. Juli 2014, um 16:15 Uhr im Hörsaal der Neurologischen Klinik (Geb. 90)

Sonntag, 29. Juni 2014, um 10 Uhr in der Stadtkirche Homburg

Zum dritten internationalen Homburger Hornhauttag, der bedeutenden Fortbildungsveranstaltung zu diesem Thema in der Großregion, erwartet Prof. Dr. Berthold Seitz, Direktor der Klinik für Augenheilkunde des UKS in Homburg am Samstag, dem 28. Juni 2014, 200 Teilnehmer. Führende Augenärzte, Mikrochirurgen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt werden u. a. über moderne Untersuchungstechniken, Trockenes Auge, Augenoberfläche, infektiöse Hornhautentzündung (Keratitis), refraktive Chirurgie und moderne Techniken der Hornhautoperationen (Keratoplastik) berichten. Die Veranstaltung findet anlässlich des 14-jährigen Bestehens der LIONS-Hornhaut-Bank Saar-Lor-Lux, Trier/ Westpfalz in Homburg unte

Samstag, 28. Juni 2014, ab 11 Uhr in der Frauenklinik des UKS

Der Verein Hobbykünstler um den Höcherberg lud am Donnerstag, 05. Juli 2014, zu einer tollen Aktion in die Kinder- und Frauenklinik des Universitätsklinikums des Saarlandes UKS in Homburg. Gemeinsam wurden dort spezielle Herzkissen für Brustkrebspatientinnen genäht. Am Ende konnten über 200 Kissen an Prof. Dr. Erich-Franz Solomayer, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin, übergeben werden. 25 Teilnehmer folgten dem Aufruf und beteiligten sich an der Aktion. In vier Stunden schnitten, nähten und stopften sie, was der Stoff hergab und fertigten spezielle Herzkissen für Brustkrebspatientinnen. „Das Schnittmuster für die Herzkissen ist auf Brustkrebspa

Dr. Christian Werner vom UKS erhielt den Präventionspreis der Deutschen Stiftung Innere Medizin und der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

Telefonaktion am Mittwoch, 25.06.2014, von 14 bis 16 Uhr

Informationsveranstaltung am 18. Juni 2014 um 18 Uhr im Hörsaal der Urologie- und HNO-Klinik (Gebäude 6) des UKS

Donnerstag, 12. Juni 2014, um 18:15 Uhr im Hörsaal der Medizinischen Biochemie (Geb. 45) am UKS

Mittwoch, 11. Juni 2014, von 18 Uhr bis 19 Uhr im Hörsaal der Augenklinik (Geb. 22)