Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
Lehre
Lehre
Sie befinden sich hier: >> Startseite >> Klinische Zentren und Einrichtungen >> Klinische Zentren und Einrichtungen am UKS >> Kinder- und Jugendmedizin >> Lehre

Lehre

Liebe Studentinnen und Studenten,

wir - die Dozentinnen und Dozenten der Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin - freuen uns, Ihnen eine systematische Ausbildung im Fach Kinder- und Jugendmedizin in seiner ganzen Breite anbieten zu können. Dabei setzen wir neue didaktische Konzepte ein und unterrichten nach vorhandenen Curricula, die sich in den Veranstaltungsplänen niederschlagen.

Unsere Ausbildung gliedert sich in 3 Basisveranstaltungen: Propädeutik, Hauptvorlesung und Blockpraktikum. Die Propädeutik findet im 2. klinischen Semester, die Hauptvorlesung im 3. und das Blockpraktikum im 4. klinischen Semester statt. Ihr Wissen überprüfen wir am Ende der Hauptvorlesung schriftlich und am Ende des Blockpraktikums mündlich. Besonders wichtig sind uns unserer PJ-Studentinnen und Studenten, die als kollegiale Partner in den Klinikalltag eingebunden werden und fallorientiert Pädiatrie vom Frühgeborenen bis zum Jugendlichen lernen können. Wir möchten, dass Sie sich noch mehr für das Fach Kinder- und Jugendmedizin begeistern.

Die genannten Veranstaltungen werden ergänzt durch Wahlfächer und Seminarveranstaltungen in den Schwerpunkten der Kinder- und Jugendmedizin, wie pädiatrische Hämatologie und Onkologie, pädiatrische Kardiologie sowie Neonatologie.

Besonders motivierten Studierenden bieten wir interessante Doktorarbeiten an. Mögliche Themen werden wir auf diesen Seiten bekannt geben und laden alle diesbezüglich interessierten Studentinnen und Studenten ein, unsere regelmäßigen Doktorandenseminare zu besuchen.

Die Veranstaltungstermine sind für das jeweilige Semester zu Semesterbeginn hinterlegt, die wesentlichen Inhalte der Vorlesung finden Sie als pdf-Dateien auf diesen Seiten.

Um unser Lehrangebot und damit Ihre Lehre kontinuierlich zu verbessern erwarten wir Ihre aktive und konstruktive Mitarbeit, so u.a. durch Vorbereitung auf unsere Veranstaltungen und deren Evaluation. Die Dozentinnen und Dozenten unserer Klinik sind offen für alle Anregungen. Diese können auch über Mail an unseren Lehrbeauftragten, Herrn Dr. M. Poryo herangetragen werden. Evaluationsbögen für die Veranstaltungen finden Sie auf der Seite des Studiendekanats.

Wir freuen uns auf Sie und darauf, Sie in Kinder- und Jugendmedizin ausbilden zu dürfen.

Prof. Dr. M. Zemlin

Prof. Dr. H. Abdul-Khaliq

Prof. Dr. R. Furtwängler

Dr. J. Bay

Direktor der Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie


 

Direktor der Klinik für
Pädiatrische Kardiologie

Kommissarische Klinikleitung
der Klinik für Pädiatrische
Hämatologieund Onkologie

Lehrbeauftragter der
Kliniken für Kinder-
und Jugendmedizin

Kontakt

Studierendensekretariat

Frau Nadine Simon

Geb. 9, Raum E.120
E-Mail

Öffnungszeiten Studierendensekretariat

! Scheinausgabe und Klausureinsicht nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail !


Bürozeiten:
Mo: 9:00 - 12:00 Uhr 

Do:  9:00 - 13:00 Uhr

INFO:

!Vom 11.08. - 03.09.2023 ist das Studierendensekretariat im Sommerurlaub!