
Finanzierung und öffentliche Förderung
Mit insgesamt über 700 Ausbildungsplätzen in zwölf Gesundheitsfachberufen ist das UKS-eigene Schulzentrum einer der größten Ausbildungsbetriebe im Saarland. Wir bilden Diätassistenten, Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Hebammen, Medizinisch-technische Assistenten für Funktionsdiagnostik (MTAF), Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten (MTLA), Medizinisch-technische Radiologieassistenten (MTRA), Operationstechnische Assistenten (OTA), Orthoptisten, Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) sowie Physiotherapeuten aus.
Alle Auszubildenden mit Ausnahme der PTA erhalten eine Ausbildungsvergütung; die PTA-Ausbildung ist schulgeldfrei, anders als dies an manchen Privatschulen der Fall ist, wo man für Ausbildung Geld bezahlt.
Dennoch stellt sich manchmal die Frage der Finanzierung Ihrer Ausbildung oder Ihrer Weiterbildung, auch von Studiengängen. Wir können Ihnen mehrere Möglichkeiten vorschlagen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen über Fördermöglichkeiten, auf die Sie gegebenenfalls Anspruch haben:
- BAföG
- Bildungskredit
- Bildungsprämie (Saarland)
- Bildungsprämie (Rheinland-Pfalz)
- Reha-Umschulung (BfA, LVA, BGB o.ä.)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Weiterbildungsstipendium (Altersgrenze: 27 Jahre)
- Aufstiegsstipendium (ohne Altersgrenze)
- Deutschlandstipendium
- KfW-Studienkredit
- Master-Bildungsfonds (Brain Capital)
- Deutsche Bildung Studienförderung
- Festo Bildungsfonds (nur MINT-Studiengänge, BWL und angrenzende Wissenschaftsbereiche)