Oft ist die Hornhautverpflanzung die einzige Möglichkeit, das Augenlicht eines Menschen zu retten – Voraussetzung ist die Gewebespende. Um den Augenhornhautspendern zu danken und sie in Ehren zu halten, möchten wir mit der Etablierung einer Gedenkstele im „kleinen Garten der Erinnerung“ gegenüber dem Eingang der Augenklinik an diese Patienten/innen erinnern. Ebenso schaffen wir einen angemessenen Raum für die Angehörigen, damit sie auch hier Abschied nehmen und trauern können. Zusätzlich hoffen wir, die Bevölkerung auf diese wichtige Gewebespende aufmerksam zu machen.
Die LIONS-Hornhautbank wurde am 14. Juli 2000 mit dem Ziel gegründet, die Großregion mit Spenderhornhäuten optimaler Qualität zu versorgen. Die Einrichtung einer Hornhautbank in der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum des Saarlandes soll helfen die Wartezeit auf eine Spenderhornhaut zu verkürzen. Getreu dem saarländischen Motto „Großes beginnt im Kleinen“ profitieren mittlerweile nicht mehr nur die Menschen der Region von dem saarländischen Kleinod, sondern es werden Patienten/innen aus ganz Deutschland, Luxemburg, Frankreich und dem weiteren Ausland in Homburg mit einer Hornhautverpflanzung versorgt. Insgesamt konnten von 2000 bis 2021 6.172 Verpflanzungen durchgeführt werden, im Jahr 2021 allein 676.
Hinter jeder einzelnen dieser Transplantationen steht das Schicksal eines Menschen und die Bedeutung für sein Leben und seine Selbstständigkeit. Oft ist die Hornhautverpflanzung die einzige Möglichkeit, das Augenlicht eines Menschen zu retten – Voraussetzung ist die Gewebespende.
Um den Augenhornhautspendern zu danken und sie in Ehren zu halten, möchten wir mit der Etablierung einer Gedenkstele im „kleinen Garten der Erinnerung“ gegenüber dem Eingang der Augenklinik, an diese Patienten/innen erinnern. Ebenso schaffen wir einen angemessenen Raum für die Angehörigen, damit sie auch hier Abschied nehmen und trauern können. Zusätzlich hoffen wir, Patienten/innen, Angehörige, Mitarbeiter/innen sowie Passanten/innen auf diese wichtige Gewebespende aufmerksam zu machen.
Für die finanzielle Unterstützung bei der Etablierung unseres Hornhautspendergartens danken wir herzlichst
- dem saarländischen Ministerium für Arbeit, Frauen, Soziales und Gesundheit
- dem Universitätsklinikum des Saarlandes
- der Universität des Saarlandes
- dem Verein zur Förderung der Augenheilkunde am Universitätsklinikum des Saarlandes e.V.
Kontakt:
Prof. Dr. Berthold Seitz ML, FEBO
Direktor der Klinik für Augenheilkunde
Universitätsklinikum des Saarlandes