
Der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) hat in seiner heutigen Sitzung die sofortige Einrichtung einer unabhängigen Clearingstelle beschlossen, die sich mit den Entschädigungen für erlittenes Unrecht im Rahmen der Missbrauchsverdachtsfälle am UKS befasst.

Die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie des UKS haben zum zweiten Mal das Gütesiegel "Gute Weiterbildung" erhalten. Der Landesverband des Marburger Bundes zeichnet damit Kliniken aus, die Fachärztinnen und Fachärzten eine besonders gute Ausbildung bieten. Die beiden UKS-Fachkliniken sind damit einzigartig im Saarland und auch bundesweit Spitzenklasse.

Mit einer Willkommensfeier wurden gestern Abend 16 neue Pflegekräfte aus Mexiko auf dem Campus des Universitätsklinikums in Homburg begrüßt. Es sind die ersten Teilnehmenden aus der dritten Gruppe einer erfolgreichen Rekrutierungsaktion, die das UKS seit 2019 gemeinsam mit dem Klinikum Saarbrücken in dem zentralamerikanischen Staat durchführt. Vertreterinnen und Vertreter beider Häuser hatten die Neuankömmlinge bereits gestern Nachmittag am Frankfurter Flughafen in Empfang genommen und sich dann gemeinsam mit ihnen auf die Weiterreise ins Saarland begeben.

Am 6. und am 20. Juli 2023 wird die Informationsreihe zu Krebserkrankungen für Betroffene, Angehörige und alle Interessierten am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) fortgesetzt. Die Termine der Reihe des Universitären Tumorzentrums (UTS) finden jeweils von 18 bis 19 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (Geb. 35, jeweils im Seminarraum 1) auf dem UKS-Campus in Homburg statt. Am 6. Juli ist der Schwerpunkt die moderne Darmkrebsvorsorge, am 20. Juli wird es um hellen und schwarzen Hautkrebs und um die Selbstuntersuchung gehen.

Am Donnerstag, 29. Juni 2023, informieren die Klinik für Urologie und Kinderurologie (Direktor: Prof. Dr. Michael Stöckle) und das Transplantationszentrum (Leitung: Dr. David Schmit) am Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg Patientinnen und Patienten, Angehörige und alle Interessierten umfassend über das Thema Nierentransplantation am UKS. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Saarländischen Gesundheitsministeriums. Beginn ist um 15 Uhr im Hörsaal 2 der IMED (Geb. 41, Seiteneingang „Forschung und Lehre“, Raum E0.104). Nach den Vorträgen im Hörsaal folgen parallel verschiedene Informationsangebote in der IMED, der Urologie (Geb. 6) sowie der Transplantations- und Inf

Am heutigen Donnerstag, 29. Juni 2023, startet das Universitätsklinikum des Saarlandes eine neue Kampagne. Auf den Social-Media-Kanälen des UKS (Instagram, Facebook und LinkedIn) wurde am Morgen unter dem Hashtag #UnserUKS ein erstes Posting veröffentlicht. Einige Motive und Botschaften der neuen Kampagne sind ebenfalls bereits auf großflächigen Plakatwänden am Campus in Homburg zu sehen. Weitere Veröffentlichungen folgen in den nächsten Tagen und Wochen, auch extern.

Aktuelle Garten-Schätze: Führung durch die Gartenanlagen des UKS am Sonntag, 25. Juni 2023. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Kräuter- und Heilpflanzengarten neben Gebäude 37, Hörsaal Orthopädie.

„Zwei Standorte – eine Universität“ war das passende Motto für den Festakt zum 75-jährigen Jubiläum der Universität des Saarlandes (UdS) auf dem Homburger Campus. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren der Einladung am 23. Juni 2023 gefolgt und feierten zusammen das Jubiläum am Homburger Standort im Zentralen Hörsaalgebäude. Ab 17 Uhr stand anschließend wieder die beliebte Lange Nacht der Wissenschaften auf dem Programm, zu der zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf den UKS-Campus gekommen waren.

Am Freitag, 23. Juni 2023, findet auf dem Campus des Homburger Universitätsklinikums (UKS) ab 17 Uhr wieder die beliebte Lange Nacht der Wissenschaften statt. In diesem Jahr mit mehr als 50 Angeboten. Zentrum der Veranstaltung ist das Zentrale Hörsaalgebäude (Geb. 35) in der Mitte des Campus. Die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum des Saarlandes haben wieder ein ansprechendes Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zusammengestellt, für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt.

Von Montag, 19. Juni, bis Freitag, 23. Juni 2023, findet die 60. Homburger Hochschulwoche mit unterschiedlichen Veranstaltungen auf dem Campus Homburg statt. Höhepunkt ist am Freitag die 75-Jahr-Feier der Universität des Saarlandes und die beliebte Lange Nacht der Wissenschaften ab 17 Uhr.

Am Dienstag, 20. Juni 2023, findet im Hörsaal der Medizinischen Biochemie und Molekularbiologie (Geb. 45, Campus Homburg) von 14 bis 17 Uhr ein Ethiknachmittag der Paul Fritsche-Stiftung – Wissenschaftliches Forum statt. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen.

Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Bischof von Speyer, besucht einmal im Jahr verschiedene Firmen oder Institutionen in Homburg. Am 15. Juni war er im Universitätsklinikum des Saarlandes, um Prof. Martina Sester, Leiterin der Abteilung für Transplantations- und Infektionsimmunologie, und die Kinderklinik unter Leitung von Prof. Michael Zemlin zu besuchen. Begleitet wurde er von acht Gemeindemitgliedern der Pfarrei Heilig Kreuz, darunter auch Pfarrer Peter Vatter, zugleich Klinikseelsorger am UKS.

Am 1. und am 15. Juni 2023 wird die Informationsreihe zu Krebserkrankungen für Betroffene, Angehörige und alle Interessierten am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) fortgesetzt. Die Termine der Reihe des Universitären Tumorzentrums (UTS) finden jeweils von 18 bis 19 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (Geb. 35) auf dem UKS-Campus in Homburg statt. Am 1. Juni ist der Schwerpunkt die Entstehung von Tumoren, am 15. Juni wird es um den Roboter-Einsatz bei der Operation urologischer Krebserkrankungen gehen.

Am Dienstag, 6. Juni 2023, lädt die Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin am UKS um 18 Uhr alle Interessierten zum Informationsabend des Kinderwunschzentrums ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren Wissenswertes über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und das Leistungsangebot bei unerfülltem Kinderwunsch.

Augenklinik des UKS bietet eine kostenlose und einmalige Augenuntersuchung mit Sehtest für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 21 Jahren an.

Am Samstag, 03. Juni 2023, ist Tag der Organspende. Das Transplantationszentrum am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) setzt auch in diesem Jahr wieder ein Zeichen für die Organspende und die Wichtigkeit der Entscheidung darüber. Zusammen mit der LIONS-Hornhautbank am UKS wird das Team des Transplantationszentrums von 11 Uhr bis 15:30 Uhr einen Aktionsstand auf dem Homburger Christian-Weber-Platz betreiben. Mit einem Glücksrad, Gratis-Kaffee und -Snacks, Steinemalen für die Kinder sowie Musik haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des UKS einiges zu bieten und stehen für alle Fragen bereit.

Donnerstag, 1. Juni 2023, um 18:15 Uhr im Hörsaal der Medizinischen Biochemie (Geb. 45) auf dem UKS-Campus in Homburg

Im Rahmen der heutigen Abschlussveranstaltung der Unabhängigen Aufarbeitungskommission (UAK) am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) dankten Aufsichtsrat und Vorstand des UKS den Mitgliedern der Kommission für ihre wertvolle Arbeit. Der heute veröffentlichte, rund siebenhundert Seiten umfassende Abschlussbericht soll in den kommenden Wochen intensiv durchgearbeitet werden, um anschließend konkrete Maßnahmen für die Umsetzung der einzelnen Empfehlungen der UAK abzuleiten. Diese sollen der Öffentlichkeit im Juli vorgestellt werden.

Noch höhere Behandlungsqualität, schnellere Termine und größere Räume zum Wohlfühlen – Mitte Mai hatte die Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) allen Grund für eine Feier, denn das neue IVOM-Zentrum wurde eingeweiht.

Mittwoch, 17. Mai 2023, um 16:30 Uhr im Hörsaal der Klinik für Augenheilkunde (Geb. 22, EG) am UKS