Kreativprojekt mit Studentinnen der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar)
Im Sommer 2019 hat das Universitätsklinikum des Saarlandes damit begonnen, ein umfangreiches „Schutzkonzept Gewaltprävention am UKS“ zu erarbeiten. Es wurden Mechanismen etabliert, um alle Menschen auf dem Homburger Campus vor sämtlicher Form von Gewalt zu schützen. Kernziel war und ist es, umfangreichen Schutz zu bieten, vor grenzverletzendem Verhalten über Mobbing bis hin zu sexualisierter Gewalt. Dabei stehen von Patientinnen und Patienten bis hin zu den Beschäftigten alle Menschen im Fokus, die am UKS behandelt werden, hier arbeiten, ihr Studium absolvieren oder den Campus aus einem anderen Grund besuchen. Das Schutzkonzept wird stetig weiterentwickelt, immer neue Bausteine werden umgesetzt.
Ende 2020 begann ein Kooperationsprojekt mit der Hochschule der Bildenden Künste Saar. Aus diesem Projekt mit der HBKsaar sind Ideen entstanden, wie das Schutzkonzept des UKS auf moderne und kreative Weise den Menschen nahegebracht werden kann, für die es gedacht ist.
Wir freuen uns, Ihnen diese Ansätze hier zu präsentieren. Die Kooperation mit der HBK wird fortgeführt, um ausgewählte Ideen weiterzuentwickeln und letztendlich praktisch umzusetzen.
Eine Wanderausstellung präsentiert die Ideen der HBK:
- August 2021: Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Geb. 90.2), Direktionsbereich im 1. OG
- September 2021: IMED (Geb. 41), Foyer im EG
- Oktober 2021: Urologie, HNO und Dermatologie (Geb. 6), Foyer im EG
- November 2021: Hochschule der Bildenden Künste Saar, Campus Saarbrücken
- Dezember 2021: Zentrales Hörsaalgebäude (Geb. 35), Foyer im EG
- Januar 2022: Frauen- und Kinderklinik (Geb. 9), Foyer vor dem Großen Hörsaal im DG
- Februar 2022: Neurozentrum (Geb. 90), Foyer im EG
- ZUSATZTERMIN März und April 2022: Schulzentrum (Geb. 53/54), Foyer im EG
- ZUSATZTERMIN Mai und Juni 2022: Personalkasino (Geb. 32), Gastraum im 1. OG
Impressionen Wanderausstellung







