Vorklinisches Studium der Zahnheilkunde

Das Studium ist unterteilt in einen vorklinischen und in einen klinischen Abschnitt von je 5 Semestern Dauer. Während des vorklinischen Teils ist frühestens nach 2 Semestern die naturwissenschaftliche Vorprüfung (Vorphysikum) und die zahnärztliche Vorprüfung (Physikum) frühestens nach insgesamt 5 Semestern abzulegen.
Die Vorklinik ist quasi das "zahnmedizinische Grundstudium", in dem sowohl zahnmedizinische Disziplinen als auch naturwissenschaftliche Grundlagen (Biologie, Chemie und Physik), Anatomie (makroskopisch und mikroskopisch), Biochemie/Molekularbiologie und Physiologie gelehrt werden.
Es wird frühzeitig versucht, die Studenten an klinische Fragestellungen heranzuführen.
Informationen zu den Stundenplänen und zu den zahnmedizinischen Veranstaltungen der Vorklinik erhalten Sie im elektronischen Vorlesungsverzeichnis und am Lehrstuhl für zahnärztliche Prothethik und Werkstoffkunde.

Ansprechpartner
Prof. Dr. Matthias Karl
Direktor der Klinik
Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde
Tel. 06841/16-24901
Fax. 06841/16-24952
Prof Dr. Stefan Rupf
Studienfachberater
stefan.rupf @uks.eu
+49-6841-16 24968
+49-6841-16 24954
Adresse
Klinik für Zahnärztliche Protetik und Werkstoffkunde
Zahn-, Mund-, Kieferkliniken
Geb. 71.2
66421 Homburg