Saarland University Medical Center and Saarland University Faculty of Medicine
Frauenbeauftragte des UKS
Frau Stefanie Hugo
Sie befinden sich hier: >> Startseite >> Klinische Zentren und Einrichtungen >> Hospital administration >> Frauenbeauftragte des Universitätsklinikums

Beschwerdestelle nach AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz)

Fühlen sich Beschäftigte des Universitätsklinikums des Saarlandes aus Gründen der Rasse oder der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität benachteiligt, haben sie nach § 13 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes das Recht, sich zu beschweren.

 

Die am UKS zuständigen Beschwerdestellen finden Sie unter

 

Sexuelle_Belästigung_am_Arbeitsplatz_und_Mobbing/

Willkommen auf den Seiten der Frauenbeauftragten

Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter des UKS,

 

herzlichen Dank, dass Sie sich am 27. April 2021 erneut für mich als Ihre gewählte Frauenbeauftragte entschieden haben. Ich freue mich sehr, weitere 4 Jahre für Sie in diesem Amt tätig sein zu dürfen.

 

Herzlichen Dank für Ihre Vertrauen.

 

Bedanken möchte ich mich auch beim Wahlvorstand und allen Wahlhelfer*innen sowie bei allen Unterstützer*innen am UKS, die eine erfogreiche Durchführung der Wahl erst ermöglicht haben.

 

Da die Aufgaben denen einer Gleichstellungsbeauftragten in etwa entsprechen, werde ich als freigestellte Frauenbeauftragte vertrauensvolle Ansprechpartnerin für alle unsere weiblichen und männlichen Beschäftigen und Auszubildenden, Praktikantinnen und Praktikanten sowie im  FSJ und im Bundesfreiwilligendienst tätige Personen sein.

 

Ihre
Stefanie Hugo

 

 

Sie können mich gerne für ein unverbindliches Gespräch in meinem Büro oder an Ihrem Arbeitsplatz kontaktieren.

Ihre Anfragen und Gespräche werden vertraulich behandelt.

Das weitere Vorgehen erfolgt in Absprache mit Ihnen.

Ein kleiner Überblick über die Aufgaben der Frauenbeauftragten

Aufgaben gemäß Landesgleichstellungsgesetz (LGG):

    • Tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern
    • Vermeidung und Beseitigung bestehender Nachteile für Frauen und Männer durch Familien- und Betreuungszeiten
    • Abbau bestehender Unterrepräsentanz von Frauen auf allen Funktions- und Einkommensebenen
    • Gleicher Zugang von Frauen und Männern zu öffentlichen Ämtern
    • Frauenfördernde Personalpolitik
    • Vermeidung von unmittelbarer und mittelbarer Benachteiligung von Frauen und Männern
      (z. B. wegen Schwangerschaft, Kindern, Familien- und Betreuungszeiten)
    • Umsetzung des LGG im Betrieb
    • Beteiligung am gesamten Verfahren bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

    • Umsetzung der Vorgaben durch:

      - Teilnahme am gesamten Bewerbungsverfahren von der Ausschreibung bis zur Einstellung
      - Beteiligung bei allen personellen Maßnahmen
      (Arbeitszeitänderung, Weiterbeschäftigung, Übernahme, Höher-/Rückgruppierung, Entfristung, ...)
      - Beteiligung bei Kündigungen
      - Beteiligung bei der Arbeitszeitgestaltung
      - Beteiligung bei organisatorischen Maßnahmen
      - Beteiligung bei sozialen und baulichen Maßnahmen
      - Beratung, Überwachung und Kontrolle der Umsetzung der Inhalte des LGG in der Dienststelle


    Praktische Aufgaben am UKS:

      • Teilnahme an Bewerbungsgesprächen (Frauen und Männer)
      • Teilnahme an Besprechungen des Vorstandes bei personellen, organisatorischen, sozialen und baulichen Maßnahmen
      • Teilnahme an Arbeitsgruppen des UKS (AG Übergriffe, AG Steuerungsgruppe Schutzkonzept, AG Betriebliches Gesundheitsmanagement, ...)
      • Besprechungen mit der Dienststelle
      • Teilnahme am gesamten Verfahren bei Fällen von sexueller Belästigung
      • Vertrauliche Gespräche mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (telefonisch, persönlich oder per E-Mail)
      • Information zur Kinderbetreuung
        (FlexiMedKids, Kindergärten, Kindertagespflege)
      • Information und Adressenvermittlung
      • Vermittlung und Weiterleitung inner- und außerhalb des UKS
      • Zusammenarbeit mit dem Personaldezernat und dem Personalrat
      • Beratung der Klinikdirektionen und Abteilungen z. B. in Bezug auf das Bewerbungsverfahren
      • Unterricht in den Schulen der einzelnen Gesundheitsfachberufe
        (Vorstellung der Tätigkeit der Frauenbeauftragten, Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und in der Pflege)

      Frauenbeauftragte des UKS

      Stefanie Hugo

      Telefon
      0 68 41 - 16 - 2 89 91
      Telefax
      0 68 41 - 16 - 2 89 90
      E-Mail

      Stellvertretung der Frauenbeauftragten

      Birgit_Beilmann.jpg

      Birgit Beilmann-Höh
      Stellvertretung

      Anne-Katrin Stenger
      Stellvertretung

      Erreichbar über das Sekretariat
      Telefon
      0 68 41 - 16 - 2 89 92

      Sekretariat

      Daniela-Crina Habermann
      Sarah Hewer
      Regine Nagel

      Telefon
      0 68 41 - 16 - 2 89 92
      Telefax
      0 68 41 - 16 - 2 89 90
      E-Mail