Fachpfleger/in für den operativen und endoskopischen Funktionsdienst
Der Schwerpunkt der Weiterbildung "Fachpfleger/in für den operativen und endoskopischen Funktionsdienst" ist die sach- und fachkundige umfassend geplante Durchführung der pflegerischen Aufgaben bei der Vorbereitung, Überwachung und Nachsorge bei operativen und endoskopischen Eingriffen an Erwachsenen und Kindern, gerne auch online.
Ferner befähigen die Weiterbildungen nach §4 der Verordnung zur Durchführung der Fachweiterbildungen in den Pflegeberufen:
- zur Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle und dem aktuellen Berufsfeld der pflegekräfte in dem jeweiligen Fachbereich unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung und der Zukunftsperspektiven,
- zur Bewältigung beruflicher Belastungen und selbständigen Entwicklung von Problemlösungsmöglichkeiten sowie
- zur Auseinandersetzung mit dem psychosozialen Umfeld der Patienten und zur Betreuung der Angehörigen.
Zugangsvoraussetzungen
Zur Fachpflege-Weiterbildung wird zugelassen, wer die Erlaubnis zur Führung einer Berufsbezeichnung nach § 1 Abs. 1 oder 2 des Gesetzes über die Pflegeberufe besitzt. Weitere Bestimmungen enthält das Gesetz über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen sowie die Verordnung zur Durchführung der Weiterbildung in den Pflegeberufen.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit folgenden vollständig einzureichenden Unterlagen:
- Motivationsbeschreibung
- Personalbogen
- Nachweis eines Beschäftigungsverhältnisses im Gebiet der angestrebten Weiterbildung
Zur Beachtung: Wir bitten Bewerber mit einem Teilzeit-Beschäftigungsverhältnis einen Termin mit der Kursleitung zu vereinbaren, da sich der praktische Teil einer Weiterbildung entsprechend verlängern kann - die Zustimmung der Klinik zur Teilnahme
- bei externen Bewerbungen die "Erklärung zur Zahlung der Weiterbildungsgebühren"
- erweitertes polizeiliches Führungszeugnis muss bei Weiterbildungsbeginn vorliegen
- Einverständniserklärung zum Erhalt von Aus-, Fort- und Weiterbildungs- und Veranstaltungsankündigungen sowie Informationen über die Karrieremöglichkeiten am UKS (freiwillig)
- Gemäß des Masernschutzgesetzes müssen alle in Gesundheitseinrichtungen ab dem 01.03.2020 neu eingestellte Beschäftigte, die nach 1970 geboren sind, einen Immunitätsnachweis bzgl. Masern vorlegen.
Die Bewerbungsunterlagen stehen hier für Sie zum Herunterladen bereit.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung an:
Universitätsklinikum des Saarlandes, Referat für Fort- und Weiterbildung,
Gebäude 53/54, 66421 Homburg
Vermerk: Bewerbung „Weiterbildung für Gesundheitsfachberufe“
Sie können sich auch gerne vor Ort informieren. Termine für Hospitationen können telefonisch vereinbart werden.
Bitte beachten Sie:
Wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen wiederbekommen möchten, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten DIN A4 Umschlag bei. Sie können Ihre Bewerbung auch bis zu 4 Wochen nach Kursbeginn bei uns persönlich abholen. Nach § 22 Abs. 7 SDSG müssen wir Ihre Unterlagen nach einer Absage vernichten bzw. löschen. Bitte senden Sie uns daher keine Originale zu und verwenden Sie bitte keine Mappen oder Hüllen.
Aufnahmeverfahren
Nach eingehender Prüfung der Bewerbungsunterlagen erfolgt eine Einladung zu einem Gespräch. Für interne Bewerber wird zusätzlich die Zustimmung der Geschäftsführenden Pflegedienstleitung und des Pflegedirektors benötigt.
Beginn und Ablauf der Weiterbildungen
Unsere Weiterbildung beginnt am 01.10.2024.
Unterrichtsfreie Zeit
Orientiert sich an den saarländischen Ferien.
Abschluss und Prüfungen
Die Weiterbildungen schließen mit einer staatlichen Prüfung ab.
Ihre Ansprechpartner
Alle Fragen zur Fachweiterbildung beantworten Ihnen kompetent und zuverlässig die fachliche Leiterin:
Alexandra Janßen, Fachkrankenpflegerin für den Operationsdienst, Praxisanleiterin für Gesundheitsfachberufe
Telefon +49 (0) 6841 16-22049
eMail
Referat für Fort- und Weiterbildung
Universitätsklinikum des Saarlandes
Gebäude 53/54
66421 Homburg/Saar
Telefon +49 (0) 6841 16-23700
Telefax +49 (0) 6841 16-23709
eMail
www.uks.eu
Fort- und Weiterbildung am UKS - kurz und knapp
Sie möchten die Informationen in schriftlicher Form? Hier können Sie unseren Flyer herunterladen.
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsunterlagen stehen hier für Sie zum Download bereit.