Saarland University Medical Center and Saarland University Faculty of Medicine
Aktuelles
Sie befinden sich hier: >> Startseite >> Aktuelles >> Einzelansicht_News >> Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

03.06.2022
Aktuelles
Bundesweiter „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 7. Juni 2022

Kostenlose Hotline für Patientinnen und Patienten am 7. Juni 2022 von 9.00 bis 18.00 Uhr

unter Telefon: 0800 18 18 120 (mit dabei: Dr. Daniel Kiefer, Schmerztherapeut, und Dr. Timo Brausch, ärztlicher Leiter der Schmerzambulanz am Universitätsklinikum des Saarlandes)

 

Die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie des Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) beteiligt sich am 7. Juni 2022 am 11. bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“. An diesem Tag machen die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. und ihre Partnerorganisationen auf die lückenhafte Versorgung von vielen Millionen Menschen aufmerksam, die an chronischen Schmerzen leiden. Bundesweit finden in etwa 139 Praxen und Kliniken, in Apotheken sowie Pflegeeinrichtungen Aktionen, Infotage und Vorträge statt. Von 9.00 bis 18.00 Uhr ist zudem eine kostenlose Telefon-Hotline eingerichtet. Dort beantworten mehrere Dutzend Expertinnen und Experten Patientenfragen rund um das Thema Schmerz.

 

Etwa 23 Millionen Menschen in Deutschland berichten von chronischen Schmerzen. Das ist mehr als ein Viertel der Bevölkerung – damit zählen Schmerzerkrankungen genauso wie Diabetes und Bluthochdruck zu den großen Volkskrankheiten. Ob Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Nervenschmerzen oder Tumorschmerzen: Die Versorgung der Betroffenen ist in Deutschland nach wie vor lückenhaft. Statistiken zeigen, dass die Hälfte aller Schmerzgeplagten unzureichend behandelt wird. Information, Beratung und Aufklärung dieser Patientinnen und Patienten sind daher die wichtigsten Ziele des 11. bundesweiten „Aktionstages gegen den Schmerz“.

 

„Zu einer guten und wirksamen Therapie gehört ein ganzheitliches Konzept, das neben einer individuell zugeschnittenen medikamentösen Behandlung auch nichtmedikamentöse Therapien berücksichtigt“, sagt Dr. Timo Brausch, der ärztliche Leiter der Schmerzambulanz am Universitätsklinikum des Saarlandes UKS) in Homburg. Dafür wird täglich in einem großen Team am UKS in der Schmerzambulanz und auf den Stationen gearbeitet. Auch komplexere Schmerztherapien können im Rahmen einer stationären Schmerztherapie am UKS durchgeführt werden. „Zu den Behandlungsbausteinen können neben Medikamenten beispielsweise eine psychologische Beratung, Physiotherapie, Ergotherapie, ein Biofeedback und sportliche Aktivitäten gehören“, so der Schmerzexperte.

 

In seinem Anliegen wird er unterstützt von der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V., die mit mehr als 3500 Mitgliedern die größte wissenschaftliche Schmerzgesellschaft Europas ist. „Uns ist es wichtig, mit dem Aktionstag eine Gelegenheit zu schaffen, bei der Betroffene und ihre Angehörigen niederschwellig mit Schmerzexpertinnen und -experten ins Gespräch kommen, die mit Tipps weiterhelfen können“, sagt Thomas Isenberg, Geschäftsführer der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.

 

Eine Übersicht aller Veranstaltungen gibt es auf der Webseite der Schmerzgesellschaft unter www.schmerzgesellschaft.de. Interessierten stehen auf der Website darüber hinaus ausführliche Patienteninformationen rund um das Thema Schmerz zum Nachlesen zur Verfügung.

 

 

Hinweis für die Bevölkerung:

Bundesweiter Service: kostenlose Patienten-Hotline am 7. Juni 2022 von 9.00 bis 18.00 Uhr unter Tel. 0800 18 18 120

(mit dabei: Dr. Daniel Kiefer, Schmerztherapeut und Dr. Timo Brausch, ärztlicher Leiter der Schmerzambulanz am Universitätsklinikum des Saarlandes)

 

 

 

Kontakt für Rückfragen:

Universitätsklinik des Saarlandes

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Schmerzambulanz

Dr. Timo Brausch

Kirrberger Straße 100

66421 Homburg

(06841) 16-22457

Timo.brausch @uks.eu