Rheumazentrum Saarland e.V.
Institution und Historie
Das Rheumazentrum Saarland ist ein eingetragener Verein, der im Jahre 1991 von der Medizinischen Klinik I und der Orthopädischen Klinik der Universitätskliniken des Saarlandes gegründet wurde. Zudem wurde das Rheumazentrum Saarland im Februar 2019 von der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) als DGRh Rheumazentrum Saarland zertifiziert (https://dgrh.de/Start/Versorgung/Landkarte-der-Rheumazentren/plz660.html).
Ziel war – und ist es bis heute – eine enge Kooperation von Institutionen, die an der Behandlung rheumatologischer Krankheitsbilder beteiligt sind.
Was in den 1990er Jahren mit einer gemeinsamen orthopädisch-rheumatologischen Sprechstunde einmal monatlich – bis zum heutigen Tage – initiiert wurde, findet heute Ausdruck in Kooperationen mit weiteren Klinikabteilungen und niedergelassenen Kollegen/innen.
Die zentrale Veranstaltung der Rheumazentrums Saarland ist die Durchführung des jährlich stattfindenden Homburger Rheumaforum aktuell zum 23. Mal.
Intensivierung, Ausbau und Erweiterung der Kooperationen zur weiteren Stärkung der interdisziplinären Behandlung von Rheumapatienten sind das erklärte Ziel unserer Institution.
Mitarbeiter und Kooperationspartner
Rheumazentrum Saarland e.V. | ||
Name | Institution | |
1. Vorsitzender
| Prof. Dr. med. Aßmann
| Med. Klinik I Universitätsklinikum des Saarlandes |
Stellvertretender Vorsitzender |
Prof. Dr. med. Fritsch
| Orthopädie Universitätsklinikum des Saarlandes
|
Kooperationspartner | Frau Prof. Dr. med. Pfoehler | Dermatologie |
|
| Universitätsklinikum des Saarlandes |
|
|
|
| Dr. med. Prothmann | Chefarzt der Rheumatologie |
|
| Knappschaftskrankenhaus Püttlingen |
|
|
|
| Frau Dr. med. Erbslöh-Möller | Rheumatologische Praxis |
|
| Neunkirchen/Saar |
|
|
|
| Dr. med. Schreiber | Radiologie |
|
| Universitätsklinikum des Saarlandes |
Nach Zertifizierung des hiesigen Gefäßzentrums am Universitätsklinikum wird zudem eine Vaskulitissprechstunde in Kooperation mit Frau Dr. Link (Med. Klinik III) und Frau Dr. Shayesteh-Kheslat (Klinik für Gefäßchirurgie) etabliert.
Nephrologisch-rheumatologisch Sprechstunde
1. und 3. Dienstag im Monat.
Pulmonologische-rheumatologische Sprechstunde
1. Donnerstag im Monat (zusammen mit Frau Prof. Wilkens).
Dermatologisch-Rheumatologische Sprechstunde
1. Donnerstag im Monat (zusammen mit Frau Prof. Pföhler).
Sprechstunde für autologe periphere Blutstammzelltransplantation bei Autoimmunopathien
1. Montag im Monat bzw. nach Vereinbarung (Konferenz: Prof. Dr. Aßmann [Leiter Rheumatologie], Dr. Bittenbring [Leiter KMT Station], Frau Prof. Wilkens [Pulmonologin], Frau Omlor [Transplantationskoordinatorin]) am
Zudem ist die Initiierung einer „Aortitis-Sprechstunde“ in Kooperation mit Prof. Dr. Schäfers (Direktor der hiesigen Herz-Thorax-Chirurgie) in Planung.
Rheumaforum. Programm der Veranstaltung aktuell