Das UKS - Klinikums-Zeitschrift UKS-Report berichtet seit 20 Jahren
Von Beginn an war es die Absicht der Freunde, das UKS auch durch Öffentlichkeitsarbeit aktiv zu unterstützen. 1997 übernahm der Verein die Mitherausgeberschaft der bereits seit 1993 erscheinenden, in ihren Anfängen eher klinikinternen Zeitschrift
„Unser Klinikum heute“ (UKH). Aus dem UKH-Report wurde dann der vierteljährlich erscheinende UKS-Report. Die Druckauflage beträgt heute 12.000 Exemplare; der UKS-Report kann auch auf den Seiten des UKS als PDF aufgerufen und als Download bezogen werden: www.uks.eu/uks-report
Mitglieder des Vereins erhalten den UKS-Report automatisch per Post; außerdem erfolgt eine Verteilung in den Kliniken und Instituten sowie bei den Kooperationspartnern des UKS im Saarland. Der Schwerpunkt der Berichterstattung liegt im Bereich der medizinischen Forschung und ihrer Ergebnisse: Neue Operationstechniken und Behandlungsverfahren am UKS, aber auch Patientensicherheit, Qualitätsmanagement und regelmäßige Klinik- und Institutsporträts sind Heftinhalte des UKS-Reports. Daneben hat jede Ausgabe ein Schwerpunktthema. Natürlich wird auch ausführlich über die Arbeit des Vereins und die Forschungspreisvergabe berichtet. All diese Themen werden auf rund 40 Seiten für jedermann verständlich aufgearbeitet, so dass der UKS-Report ein publikumsnahes, öffentlichkeitswirksames Darstellungsinstrument aller Bereich des Universitätsklinikums ist.
Eine Übersicht der aktuell erschienenen Ausgaben (mit PDF-Download) finden Sie hier.
Kontakt und Ansprechpartner
Vorstandsvorsitzender
Prof. Dr. Stefan Landgraeber
Klinik für Orthopädie und
Orthopädische Chirurgie des UKS
Gebäude 37, 66421 Homburg
Telefon
0 68 41 - 16 - 2 45 00
E-Mail
Stellv. Vorsitzende
Prof. Dr. Barbara Gärtner
Institut für Medizinische
Mikrobiologie und Hygiene
Abteilung Krankenhaushygiene
Gebäude 43, 66421 Homburg
Telefon
0 68 41 - 16 - 2 39 66
E-Mail