Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
Wir über uns - Das Klinikum im Überblick
Sie befinden sich hier: >> Startseite >> Wir über uns >> Kinderschutz >> Beschwerdemanagement

Beschwerdemanagement

Beschwerden werden am UKS sehr ernst genommen, umgehend aufgegriffen und bearbeitet. Aus diesem Grund wurden interne und externe Beschwerdeverfahren am UKS etabliert, die die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen vor unprofessionellem Handeln schützen und die Qualität unseres professionellen Handelns verbessern.

Dabei setzen wir bewusst auf Beschwerdestimulation und regen die Kinder und Jugendlichen dazu an, Beschwerden zu äußern

 

Beschwerdemöglichkeiten

Folgende Möglichkeiten der Beschwerdestimulation gibt es bereits (in einzelnen Kliniken):

  • Willkommensmappe für die Patientinnen und Patienten, die ein Beschwerdeformular enthält
  • Briefkästen zur erleichterten Abgabe von schriftlichen Beschwerden
  • ein transparenter Umgang mit Beschwerden
  • Hinweise auf Plakaten weisen auf die Möglichkeit von Beschwerden hin und nennen vorhandene Anlaufstellen (Telefonnummer, E-Mailadresse)
  • Beschwerden sind sowohl telefonisch als auch persönlich oder schriftlich möglich
  • den Kindern und Jugendlichen der Kinderund Jugendpsychiatrie wird auf einfachem Weg der telefonische Kontakt zum Jugendamt und zum Kinderschutzbeauftragten des UKS ermöglicht (Anruf auf Knopfdruck)
  • wir sprechen Kinder und Jugendliche direkt an, wenn wir den Eindruck haben, dass sie

Info-Plakate