Geschichte

Die Bigband der Medizinischen Fakultät entstand 1983.
Wie eigentlich alle Studenten waren Jürgen Zimper (Trompete) und Bernd Palm (Posaune) von der Homburger Kulturszene völlig beeindruckt. Besonders die absolute Flaute im Jazzbereich begeisterte die Beiden.

Und wie jeder der nach Homburg kam und kommt, erkannten sie, dass in diesem Fall nur Eigeninitiative hilft.
Zusammen mit dem seit seiner Jugendtage ebenfalls vom Jazzvirus ergriffenen Prof. Bock (Saxofon) beschlossen sie, sich regelmäßig zu Jazz-Sessions zu treffen.

Zu einer Bigband war es damals aber noch ein weiter Weg.
Erst durch ein paar Posaunisten, die vom Jägersburger Blasorchester hinzu kamen, wurde aus dem Trio eine Combo, in der man eine Bigband im Ansatz erkennen konnte. Nach und nach wuchs die Zahl der aktiven Jazzenthusiasten, und so konnte man sich an Arrangements für größere Ensembles heranwagen.
Beim DIES ACADEMICUS 1984 stellte sich die Band erstmals der Öffentlichkeit vor.
Das erste Konzert der "Blue Star Bigband", wie man sich damals einem in Homburg wohlvertrauten Sponsor zuliebe nannte, ist den seinerzeit Beteiligten noch gut in Erinnerung: "Wir hatten drei Stücke die dauerten 15 Minuten, danach machten wir genauso lange Pause und wiederholten eben diese drei Stücke wieder." so Rudi Wagner, damals als Trompeter aktiv. "Die Leute waren dennoch völlig aus dem Häuschen!"

Langsam aber stetig wuchs die Band, und was in den Anfängen keiner für möglich hielt, wurde wahr:
Inzwischen gehören ihr über 25 Musiker/innen an und die Zahl der Stücke wuchs ebenso wie die Anzahl der Auftritte (und deren Länge).