Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
Lehre
Sie befinden sich hier: >> Startseite >> Lehre >> Humanmedizin >> 2. Studienabschnitt >> Übersichtfächer SS2023
Fächer im 2. Studienabschnitt (Sommersemester 2023)

Zwischen dem bestandenen Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung und dem Beginn des Praktischen Jahres müssen die nachfolgend aufgeführten Veranstaltungen sowie ein Wahlfach erfolgreich absolviert werden:

scheinpflichtige Lehrveranstaltungen
Querschnittsbereiche
Blockpraktika
Wahlfächer


Die Veranstaltungen werden als Vorlesung (V), Praktische Übung (P), Kurs (K), Blockkurs (BK), Seminar (S), Demonstration (D) oder Blockpraktikum (BP) angeboten.

Scheinpflichtige Lehrveranstaltungen

Prüfungen/Klausuren werden möglichst alle in Präsenz durchgeführt. Ausnahmen sind begründet möglich. Die schriftlichen Klausuren finden in der Regel in den letzten beiden Semesterwochen und in der ersten Ferienwoche statt.

 

Der Klausurenplan wird zu Beginn des Semesters, spätestens bis zur dritten Semesterwoche, vom Studiendekanat veröffentlicht. Bei Änderungen wird früh genug informiert.

Bitte beachten Sie, dass trotz der Gruppenzuteilung A und B eine Anmeldung in der entsprechenden Fachrichtung erfolgen muss. Anmeldetermine über Moodle wurden ihnen per mail mitgeteilt.

Es werden nur diejenigen Veranstaltungspläne verlinkt, die aktuell zum SS 2023 angeboten werden!

Es gibt eine zentrale Veranstaltungordnung VO
 

Nr

Typ

Fach

Studien-
jahr

Veranstaltungs-
plan

Bemerkungen

1

K

Allgemeinmedizin

3

VP

 

2

V
BP

Anästhesiologie

2 VL
3 BP

VP
VP

 

3

K

Arbeitsmedizin

Sozialmedizin

2

VP

VP

 

4

BK

Augenheilkunde

2

VP  

5

V
S

Chirurgie

1

VP VL

VP Seminar

 

6

V
P

Dermatologie, Venerologie

3 VL

3 P

VP

VP

 

7

V
P

Frauenheilkunde,
Geburtshilfe

2

VP 

8

V
P

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

1

VP

 

9

V

Humangenetik

1

VP

 

10

V
P

Hygiene, Mikrobiologie, Virologie

1

VP

 

11

V
P
S

Innere Medizin

 

 

- Differentialdiagnose

1 VL
1 U-Kurs
2 Seminar

1 VL

VP

VP

VP

VP

 

12

S
V

Kinderheilkunde

1 Prodädeutik
2 VL

VP

VP

 

13

P

Klinische Chemie,
Laboratoriumsdiagnostik

1

VP

 

14

U-Kurs
V
P

Neurologie

1 U-Kurs

2 VL + Prakt

VP U-Kurs

VP VL
VP Prakt

 

15

V
P

Orthopädie

1

VP VL

VP Prakt

 

16

V
K

Pathologie

1

VP VL

VP Prakt

 

17

K

Pharmakologie,
Toxikologie

1

---Wird nur zum WS angeboten!

18

P
V
S

Psychiatrie und Psychotherapie

2 VL

3 BP

VP

VP

 

19

V
BP


Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
 

2 VL
3 BP

VP

VP

 

20

K

Rechtsmedizin

3

VP VL

VP Seminar

 

21

V
BP

Urologie

1 VL
3 BP

VP N.N

VP N.N.

 

VO = Veranstaltungsordnung VP=Veranstaltungsplan

Querschnittsbereiche

Bitte beachten Sie, dass trotz der Gruppenzuteilung A und B eine Anmeldung in der entsprechenden Fachrichtung erfolgen muss. Anmeldetermine über Moodle wurden ihnen per mail mitgeteilt.

Es gibt eine zentrale Veranstaltungsordnung (VO) für alle VeranstaltungenVO

Nr

Typ

Fach

Studien-
jahr

Veranstaltungs-
plan

Bemerkung
1P
V
Epidemiolgie, med. Biometrie u. med. Informatik

2

VP

 
2VGeschichte, Theorie, Ethik der Medizin

1

VP

 
3VSozialmedizin,
Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentl. Gesundheitspflege

2

VP

 
4V
K
Infektiologie, Immunologie

3

VP

 
5V
K
Klinisch-pathologische Konferenz

2

VP

 

6KKlinische Umweltmedizin

2

VP

 

7VMedizin d. Alterns u. d. Alten Menschen

1-3

VP

 

8V
P
Notfallmedizin

1 VL

1 Prakt

VP

VP

 
9VKlinische Pharmakologie/Pharmakotherapie

3

---Wird nur zum WS angeboten!
10

K

Prävention, Gesundheitsförderung

2

VP

 
11

V
S
V

Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz

3 VL
3 S

VP
VP

VL keine Pflicht
12

K

Rehabilitation, Physikal. Medizin, Naturheilverfahren

2

VP

 
13 Palliativmedizin3VP

 

14 Schmerzmedizin3VP 

VO = Veranstaltungsordnung VP=Veranstaltungsplan

Blockpraktika

Bitte beachten Sie, dass trotz der Gruppenzuteilung A und B eine Anmeldung in der entsprechenden Fachrichtung erfolgen muss. Anmeldetermine sind in den jeweiligen VO und VP geregelt.

Veranstaltungsordnung VO

Nr.

Typ

Fach

Dauer

Studien-
jahr

Veranstaltungs-
plan

Bemerkung
1BPInnere Medizin2 Wochen3VP
2BPChirurgie2 Wochen

3

VP

 

3BPKinderheilkunde1 Woche

3

VP N.N.

 

4BPFrauenheilkunde1 Woche

3

VP

 

5

BP

Allgemeinmedizin

2 Wochen

3

VP

 

VO = Veranstaltungsordnung VP=Veranstaltungsplan

Wahlfächer 2. Studienabschnitt

Es gibt eine zentrale VeranstaltungsordnungVO

Nr

Typ

Fach

Veranstaltungs-
plan

Bemerkung
1SAnästhesiologie Wahlfach

VP

 

 

2

S

Anästhesiologie - Geburtshilfe

VP

 

3

S

Anästhesiologie

  
4SAufklärung gegen Tabak  
5 

Biometrie

Klinische Studien und evidenzbasierte Medizin

VP 
6SDermatopathologie  

7

POL

Dermatologie POL

VP 
8SEchokardiographie (Pädiatrie)VP 

9

S/P

HOM-KIT (Homburger Kommunikations- und Interaktionstraining mit Simulationspatienten

  
10SInnere Medizin - Angiologie - Einführung in die
Duplex-Sonographie
VP 

11

VL

Innere Medizin - Intensivmedizin

VP

 

12 Kinderheilkunde - Der interessante klinische Fall: Theorie und PraxisVP 

13

VL

Einführung in die Elektrokardiographie

 Wird nur zum WS angeboten!

14

P

KinderchirurgieVP 
15PKindernotfälle - Theorie und PraxisVP 
16VKinder- und Jugendpsychiatrie Allg KJPVP 

17

POL

Notfallpsychiatrie

VP

 

18SOrthopädie / RöntgenseminarVP 
19 Pädiatrie - Allgemeine und pädiatrische KardiologieVP 

20

S

Pädiatrische Onkologie & Hämatologie

  
21 PalliativmedizinVP 
22 Radiologie - DifferentialdiagnostikVP 
23P

Rettungsdienstpraktikum

 Wird nur zum WS angeboten!
24P

Sonographie - Schwerpunkt Abdomen

VP 
25SSportmedizinVP 

26

S/P

Transfusionsmedizin/Hämostaseologie

  
27STransplantationsseminarVP 
28SUnfallchirurgie (Multimedialer Unterricht)  
29SSelbstständigkeit und Niederlassung  
30S

sonoBYstudents: Ultraschallkurs

sonoBYstudents: FKDS

sonoBYstudents: Echokardiografie

VP

VP

VP

 
31SInteraktives Chirurgieseminar  
32PNeurochirurgie  
33PLehrvisite - Innere Medizin und Internistische IntensivmedizinVP 
34PAktive OP-TeilnahmeVP 
35 Experimentelle und Klinische PharmakologieVP 
36 Experimentelle und Klinische ToxikologieVP 
37 Molekulare PharmakologieVP 
38 Pharmakologie der ReproduktionVP 
39 Pharmakologie und Toxikologie inklusive Seminar Advances in ToxicologyVP 
40 POL Seminar Unfallchirurgie  
41VMolekulare Bildgebung -Einführung in die RadiopharmazieVP 
42 AMBOSS Innere Medizin  
43 Wahlfach interdisziplinäre Sonographie  
44 Wahlfach Polytrauma (problemorientierte Behandlung)  
45 Wahlfach Minifamulatur in der Kinderarztpraxis  
46 Fit für den Dienst - Powered By Neurology  
47 Praktische Einführung in kardiovaskulären Ultraschall  
48 15. Vechtaer Seminar für Notfallchirurgie und NotfallmedizinVP 
49 Nuklearmedizin Klinischer AlltagVP  
50  VP 
51 Praktische Einführung in den kardiovaskularen UltraschallVP 
52 Innere Medizin (Angiologie: Periphere Doppler/Duplexsonografie: Theorie und Praxis)  
53 Praktischer Einstieg in die Duplexsonographie  
54 Differentialdiagnostik SkelettradiologieVP 
55 Schmutzige Gedanken - Die menschliche Sexualität und ihre StörungenVP 
56 Forschungsorientierte Laborarbeit für Medizinstudenten (Schwerpunkt Histologie)  
57 Global HealthVP 
58 Der herkunft begegnen...: Macht und Ungleichheit im ärztlichen Alltag  
59 WeltraummedizinVP 
60 Praktische Nephrologie SonographieVP 
61 Ringvorlesung Corona  
62 Moderne ZelltherapienVP 
63 Global Classroom - clinical HypnosisVP 
64 Masterclass Intensive CareVP 
65 Matlab Datenauswertung

VP

Info PDF
66 NotfallsonografieVP 
67 PatientenfallsimulatorVP 
68 BewegungsanalyseVP 
69 „5 for 5“ – Fokussierte Echokardiographie und Thoraxsonographie auf ICU (M5)VP 
70 (Gender-)sensible MedizinVP 
  Masterclass ChirurgieVP 
  Einführung der Laborforschung neurologischer ErkrankungenVP 
  Zytologie in LiquodiagnoseVP 
  Stewards for futureVP 
  HumangenetikVP 
  Von der Theorie ans Krankenbett - Pathophysiologie, Untersuchung und Therapie internistischer KrankheitsbilderVP 
  TEE – Transösophageale Echokardiographie - für StudierendeVP 
  EKG im Kindes- & JugendalterVP 

VO = Veranstaltungsordnung VP=Veranstaltungsplan