Empfehlungen für ÄiW
Vom KWS geschulte Weiterbildungspraxen
Hier finden Sie eine Liste der Weiterbildungspraxen*, die vom KWS im Train-The-Trainer Kompaktseminar geschult wurden.
Merzig-Wadern
- kein Eintrag -
Neunkirchen
Name | Fachrichtung | Kontakt |
Dr. Anke Kissinger-Fischer | FÄ für Allgemeinmedizin | Ottweilerstraße 2b 66557 Illingen |
Regionalverband Saarbrücken
Name | Fachrichtung | Kontakt |
Dr. Gökmen Gül | FA für Innere Medizin | Reichstraße 16 66111 Saarbrücken |
Dr. Jutta Burgard-Eder | FÄ für Innere Medizin | Mainzer Straße 106 66121 Saarbrücken Kontakt |
Dr. Petra Birtel | FÄ für Allgemeinmedizin | Eisenbahnschachtanlage 9 66280 Sulzbach |
Dr. Ragna Folz-Schmidt | FÄ für Allgemeinmedizin | Im Kirchenfeld 7 66333 Völklingen |
Saarlouis
Name | Fachrichtung | Kontakt |
Dr. Philip Steffens | FA für Allgemeinmedizin | Kirchstraße 9 66359 Bous Kontakt: 06834/1730 |
Egbert Thorsten Adolph | FA für Allgemeinmedizin | Wilhelmstraße 14-16 66793 Saarwellingen |
Martin Mißler | FA für Innere Medizin | Wilhelmstraße 14-16 66793 Saarwellingen Kontakt |
Sabine Cullmann | FÄ für Allgemeinmedizin | Raiffeisenstraße 7 66809 Nalbach
Am Markt 13 66822 Lebach |
Saarpfalz-Kreis
Name | Fachrichtung | Kontakt |
Dr. Martina Teja | FÄ für Allgemeinmedizin | Ludwigsthaler Straße 5 66459 Kirkel |
St. Wendel
*sortiert nach Postleitzahl
Deximed für ÄiW
Die medizinische Informationsplattform Deximed ist Handbuch, Journal, Review, Enzyklopädie, Leitlinienwissen und Suchmaschine in einem. Sie liefert niedergelassenen Ärzt/innen, aber auch Ärzt/innen in Weiterbildung, das ganze Spektrum der Hausarztmedizin auf einen Klick.
ÄiW, die am KWS eingeschrieben sind, können Deximed zu vergünstigten Konditionen erhalten. Ein Jahresabonnement kostet 249 €/Jahr.
Weitere Infos unter https://deximed.de/intro/kwa.
Fortbildungsangebote
Auf der Suche nach Fortbildungen unterstützt Sie die Bundesärztekammer auf folgender Webseite:
Literaturempfehlungen
Viele Informationen lassen sich inzwischen im Netz oder in anderen elektronischen Medien finden.
Doch sind (gute) Fachbücher immer noch am ehesten geeignet, sich einen wirklichen Überblick zu verschaffen, auch wenn sie nie ganz aktuell sein können und auch meist keine kleinen Details behandeln. In der Weiterbildung sollten neben (Lehr-) Büchern auch gezielt ausgesuchte Artikel, z. B. zu einer klinischen Fragestellung aus einer Fachzeitschrift, gelesen werden.
Jean-Francois Chenot hat eine übersichtliche Liste mit seinen Empfehlungen zusammengestellt.
Quelle: https://kompetenzzentrum-allgemeinmedizin-mv.de/
JADE - Junge Allgemeinmedizin Deutschland
Die JADE ist ein bundesweites Netzwerk junger Ärzt/innen in Weiterbildung bzw. junger Fachärzt/innen für Allgemeinmedizin und aller am Fach Allgemeinmedizin interessierten Studierenden. Sie wurde 2008 als unabhängige Arbeitsgemeinschaft der Sektion Weiterbildung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) gegründet. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei und jederzeit kündbar.
Weitere Informationen zur JADE finden Sie auf folgender Homepage: http://www.jungeallgemeinmedizin.de/
Newsletter
Zahlreiche Anbieter bieten kostenlose Newsletter für medizinische Fachkreise an. Schnell kann die Flut im E-Mail Postfach unüberschaubare Ausmaße annehmen, eine gewisse Auswahl ist also notwendig. Prof. Jean-François Chenot hat seine Favoriten für die Zeit der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin zusammengestellt.
Alle Empfehlungen von Prof. Chenot stehen zum Download bereit.
Quelle: https://kompetenzzentrum-allgemeinmedizin-mv.de/
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.