Kostenfreies Patienteninternet über WLAN
Das Universitätsklinikum des Saarlandes bietet für seine stationären Patientinnen und Patienten einen kostenfreien Internetzugang für mitgebrachte Mobilgeräte über Wireless LAN (WLAN) an.
Technische Voraussetzungen
Mit jedem WLAN-fähigen mobilen Endgerät, das den Standard IEEE 802.11 b/g unterstützt, können Sie das Patienten-Internet nutzen. Zur Anmeldung benötigen Sie einen Internetbrowser wie Microsoft Internet Explorer, Firefox, Safari o.ä.
Kurzanleitung zur Nutzung des Patienteninternets
- WLAN-Schnittstelle aktivieren
- WLAN-Karte auf "IP-Adresse automatisch beziehen" einstellen
- Verbindung mit Wireless Netzwerk "UKS" aufbauen
- Browser starten und eine unverschlüsselte Webseite aufrufen (z.B. www.ard.de)
- Im Anmeldeportal mit Kennung und PIN anmelden
Service
Für technische Rückfragen:
Bandbreite
Derzeit können Sie eine Bandbreite von 1 Mbit/sec beim Empfangen (Download) und 128 Kbit/sec beim Senden (Upload) nutzen. Die übertragene Datenmenge ist aus Kapazitätsgründen beim Upload auf 600 MByte und beim Download auf 1 GByte pro Tag begrenzt.
Anmeldeportal
Abb. 1: Anmeldeportal
Ausführliche Anleitung
Aktivieren Sie Ihre Wireless-LAN-Schnittstelle (im Beispiel ein Windows-System, bei anderen Geräten ggf. abweichend)
Abb. 2: Drahtlose Netzwerkverbindung
Das WLAN "UKS" sollte automatisch gefunden werden. Bitte nicht verwechseln mit "UKS-Klinik", dieses ist für interne Nutzer vorgesehen.
Im Falle einer manuellen Konfiguration bitte wie folgt konfigurieren:
Abb. 3: Konfiguration Drahtlose Netzwerke
Haben Sie Ihre Wireless-LAN-Schnittstelle (z.B. zum Zugang zu Ihrem Firmennetzwerk) manuell konfiguriert, sollten Sie die Einstellungen, die die IP-Adresse des TCP/IP-Protokolls betreffen, kontrollieren. Rufen Sie dazu in den Einstellungen der Netzwerkumgebung die TCP/IP-Netzwerkkomponente auf, die mit Ihrer Wireless-LAN-Schnittstelle verbunden ist. Wählen Sie bei den Eigenschaften auf der Seite »IP-Adresse« den Punkt »IP-Adresse automatisch beziehen« aus (siehe Abb. 4). Die IP-Adressvergabe erfolgt nun automatisch über einen DHCP-Server des WLAN. Eventuell ist ein Neustart Ihres Rechners erforderlich.
Abb. 4: DHCP - Konfiguration
Starten Sie Ihren Internet-Browser und rufen Sie eine unverschlüsselte Webseite auf (ohne https
, z.B. www.ard.de). Sie werden dann auf eine Anmeldeseite umgeleitet. Loggen Sie sich dort mit Ihren Registrierungsdaten ein. Für diesen Zugang benötigen Sie eine Kennung und den dazugehörigen PIN. Beides erhalten Sie von unseren Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen in den Aufnahmestellen oder einer Pflegekraft auf Ihrer derzeitigen Station. Der Zugang wird bei der Beendigung Ihres stationären Aufenthaltes automatisch gesperrt. Zur Identifizierung tragen Sie bitte in die Eingabefelder die Kennung und Ihre PIN ein (siehe Abb. 1).