Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
SCHULZENTRUM
Leitung: Ulrich Wirth M.A.
Sie befinden sich hier: >> Startseite >> Klinische Zentren und Einrichtungen >> Schulzentrum >> Schulsozialberatung

Schulsozialberatung

Herzlich willkommen auf der Seite unserer Schulsozialberatung

Die Schulsozialberatung am Schulzentrum des Universitätsklinikums des Saarlandes bietet Auszubildenden und dual Studierenden professionelle und passgenaue Unterstützung bei individuellen Herausforderungen.

Gerne berate ich Sie bei persönlichen Anliegen und begleite Sie auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung oder Ihres Studiums im Gesundheitswesen.

 

Christine Klein
Dipl. Sozialpädagogin / Dipl. Sozialarbeiterin (FH)
Familienmediatorin

 

 

 


Über die Schulsozialberatung

Die Schulsozialberatung ist im Schulzentrum seit 2021 implementiert und hat damit ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Schulen für Gesundheitsfachberufe im gesamten Südwesten der Bundesrepublik Deutschland. Sie untersteht direkt dem Leiter des Schulzentrums und zielt durch ihre Beratungs- und Begleitungsangebote darauf ab Ausbildungsabbrüche zu vermeiden.

Ihre Aufgaben sind u.a.:

    • Individuelle ressourcen- und stärkeorientierte Beratung bei persönlichen Herausforderungen
    • Zeit – und Konfliktmanagement
    • Prüfungscoaching
    • Begleitung zu internen und externen Fachdiensten und Dienstleistern
      Unterstützung beim Aufbau eines Netzwerks
    • Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und Praxisanleitern des Schulzentrums
    • Mitwirkung an Unterrichtsprojekten, Angebot von „Aktivstunden“ zu grundlegenden Alltags- und Lebenskompetenzen, Medienkompetenz und Prävention
    • Mitarbeit in schulischen Gremien
    • Multiprofessionelle Angebote von offenen Gesprächsangeboten
    • Implementierung von ESF-Förderprogrammen und Austauschprogramme (z.B. Erasmus+)


      Unsere Schulsozialberatung ist ein freiwilliges Angebot und unterliegt der Schweigepflicht.

       

       


      Ihr Ansprechpartnerin

      Frau Christine Klein,

      Dipl. Sozialpädagogin / Dipl. Sozialarbeiterin (FH) und Familienmediatorin


      Erreichbar täglich montags bis freitags zwischen 7.45 Uhr – 16.00 Uhr.
      Gerne können wir telefonisch, persönlich oder per Mail einen Termin außerhalb der o.g. Zeit vereinbaren!

      Schulsozialberatung
      Universitätsklinikum des Saarlandes
      Gebäude 24, 1. OG, Zimmer 1.01
      66421 Homburg/Saar

      Telefon: +49 (0) 6841 16-13750

       

      eMail

      www.uks.eu

      Hashtag? #uksschulzentrum

      Ausbildungsmesse am Mittwoch, 8. November 2023

      Das Manifest für Soziale Arbeit an Gesundheitsfachschulen verabschiedet

      Großes entsteht immer im Kleinen, wie es im Saarland heißt: Am 21. März 2023, dem Internationalen Tag der Sozialen Arbeit, haben neun Akteurinnen und Akteure von acht Gesundheitseinrichtungen aus fünf Bundesländern den Weg ins Schulzentrum des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) nach Homburg gefunden, um ein Manifest für Schulsozialberatung zu erarbeiten, welches ein motivierendes, erstrebenswertes und ermutigendes Bild unserer Zukunft in den Gesundheitsfachberufen skizziert.

      Ausgezeichnet! Unsere Schulsozialberatung erhält den Bildungspreis der Saarländischen Wirtschaft 2022

      Die Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände (VSU) zeichnet die Schulsozialberatung im Schulzentrum des Universitätsklinikums des Saarlandes mit mit dem Bildungspreis der Saarländischen Wirtschaft 2022 aus. [mehr...]

      Unsere Schulsozialberaterin in der Saarbrücker Zeitung

      Seit kurzem unterstützt Christine Klein als Schulsozialberaterin alle Schüler in den Gesundheitsfachschulen am Uniklinikum. Die Probleme sind vielfältig und zuweilen schnell lösbar – dank ihrer Hilfe. [mehr...]

      Unsere Schulsozialberaterin in EUROSAAR

      Die Zukunft gewinnen. Schulsozialberatung im Schulzentrum des Universitätsklinikums des Saarlandes. [mehr...]

      Schulsozialberatung am UKS - kurz und knapp

      Sie möchten Informationen in schriftlicher Form? Hier können Sie unseren Flyer zur Schulsozialberatung herunterladen. [mehr...]

      Wie finden Sie unsere Schulsozialberaterin?