Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
SCHULZENTRUM
Leitung: Ulrich Wirth M.A.
Sie befinden sich hier: >> Startseite >> Klinische Zentren und Einrichtungen >> Schulzentrum >> PTA

Herzlich willkommen in der PTA-Schule!

Sie suchen eine Ausbildung mit sehr guten beruflichen Perspektiven, die Ihre Beschäftigungsfähigkeit sichert? Dann freuen wir uns, Ihnen alle Informationen rund um die Ausbildung "Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten (PTA)" zu geben. Sie haben Fragen zu Ausbildung oder Berufsbild? Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

 

Und nun willkommen in der Welt der PTA!

Dr. Manfred Haber
Kirsten Glutting
Pharmazeutischer Direktor
Schulleitung

 

 

 


Berufsbild

Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) stehen Apotheker im gesetzlichen Auftrag der Apotheke als Teil des Gesundheitssystems bei, die ordnungsgemäße Arzneimittelversorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Dies setzt ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein voraus.

PTA unterstützen Apotheker bei der der Abgabe von Arzneimitteln und Beratung der Kunden. Darüber hinaus übernehmen sie Arbeiten im Labor, prüfen die Ausgangsstoffe für die Herstellung von Arzneimitteln in der Apotheke, fertigen individuelle Rezepturen für Kunden an oder prüfen die Qualität von Fertigarzneimitteln.

Zum Aufgabengebiet gehört auch die Beratung zu apothekenüblichen Waren wie Krankenpflegeartikel, Verbandsstoffe, diätetische Lebensmittel und Körperpflegeprodukte.

 

 


Und wo arbeiten PTA?

PTA arbeiten hauptsächlich in öffentlichen Apotheken oder auch Krankenhausapotheken. Aufgrund der vielseitigen Ausbildung und Kenntnisse  finden sie auch Beschäftigungsmöglichkeiten in der Pharma- und Kosmetikindustrie, in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Herstellung, Außendienst und Marketing. Arzneimittelzulassung oder Arzneimittelüberwachung in Behörden und Gesundheitsämter.

 


Zugangsvoraussetzungen

  • Abitur, Fachabitur, Mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertiger Schulabschluss
  • Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern
  • Fähigkeit und Bereitschaft zu sorgfältigem und verantwortungsvollem Arbeiten
  • Team- und Integrationsfähigkeit
  • Kontaktfreude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen

     


    Bewerbung

    Bitte bewerben Sie sich mit folgenden vollständig einzureichenden Unterlagen:

    Onlinebewerbung

    Als Bewerber/-in mit einem im Ausland erworbenen Schulabschluss beachten Sie bitte zusätzlich Folgendes: Zuständig für die Anerkennung bzw. Gleichstellung im Ausland erworbener Schulabschlüsse im Saarland ist das Ministerium für Bildung und Kultur. Informationen zu Ansprechpersonen, einzureichenden Dokumenten und Gebühren erhalten Sie unter diesem Link.

    Zusätzlich können Sie Informationen und Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Schul-, Berufs- und Hochschulabschlüsse bei der Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen, Tel.: 0681 9520-456, erhalten.

    Für alle unsere Ausbildungen sind gute Deutschkenntnisse (mindestens Level B2) Voraussetzung.

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung an:


    Universitätsklinikum des Saarlandes

    Schulzentrum, Gebäude 53/54

    Bewerbung PTA

    66421 Homburg

    Bitte beachten Sie:


    Wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen wiederbekommen möchten, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten DIN A4 Umschlag bei. Sie können Ihre Bewerbung auch bis zu 4 Wochen nach Kursbeginn bei uns persönlich abholen. Nach § 22 Abs. 7 SDSG müssen wir Ihre Unterlagen nach einer Absage vernichten bzw. löschen. Bitte senden Sie uns daher keine Originale zu und verwenden Sie bitte keine Mappen oder Hüllen.


    Aufnahmeverfahren

    Nach eingehender Prüfung der Bewerbungsunterlagen erfolgt eine Einladung zur schriftlichen Aufnahmeprüfung, nach deren Ergebnis über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch entschieden wird.

     


     

    Beginn und Ablauf der Ausbildung

    Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. Oktober eines Jahres und dauert insgesamt 2 1/2 Jahre. Sie umfasst einen theoretischen und fachpraktischen Vollzeitunterricht in der PTA-Schule. Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen u.a. in den Kernfächern:

    • Arzneimittelkunde,
    • Botanik und Drogenkunde,
    • Chemie,
    • Galenik,
    • Medizinprodukte- und Gefahrstoffkunde sowie
    • Apothekenpraxis.

    Praktische Ausbildung:
    4-wöchige Famulatur in einer öffentlichen Apotheke während der der schulischen Ausbildung sowie ein 6-monatiges Praktikum in einer öffentlichen oder Krankenhausapotheke nach bestandener 1. staatlicher Prüfung.

     

    Unser Ausbildungskonzept finden Sie hier.

     


    Ausbildungsvergütung und Urlaub

    An der PTA-Schule wird kein Schulgeld erhoben. Eine Förderung durch BAföG ist möglich. Für das an die schulische Ausbildung anschließende 6-monatige Praktikum wird eine Ausbildungsvergütung bezahlt. Diese Ausbildungsvergütung verhandeln Sie mit dem jeweiligen Arbeitgeber. Die Ferienzeiten orientieren sich an den saarländischen Schulferien.


    Abschluss und Prüfungen

    Die Ausbildung schließt mit einer 2-teiligen staatlichen Prüfung ab. Während der Ausbildung finden regelmäßig Leistungsüberprüfungen statt.

     


    Weiterbildungsmöglichkeiten

    • Lehrerin/Lehrer an PTA-Schulen
    • IHK -Zertifikatslehrgänge für:
      • Fach-PTA „Dermopharmazie/Dermokosmetik“
      • Fach-PTA „Industrie“
      • Fach-PTA „Krankenhaus
      • Fach-PTA „Ernährung“

     


    Ihre Ansprechpartnerin

    Alle Fragen zur PTA-Ausbildung beantwortet Ihnen kompetent und zuverlässig die fachliche Leiterin der Schule, Frau Kirsten Glutting:

     

    Staatlich anerkannte Schule für Pharmazeutisch-technische Assistentinnen
    Universitätsklinikum des Saarlandes
    Gebäude 21

    66421 Homburg/Saar

     

    Telefon +49 (0) 6841 16-23740

    Telefax +49 (0) 6841 16-23746


    eMail

    www.uks.eu

    Hashtag? #uksschulzentrum

    Ausbildungsmesse am Mittwoch, 8. November 2023

    Nächster Ausbildungsbeginn: 1. Oktober 2024

    Am 1. Oktober 2024 beginnt die nächste Ausbildung zum/r PTA. Sie haben Interesse an einem spannenden Berufsbild? Dann freuen wir uns ab sofort auf Ihre Bewerbung!

    Auch online!

    Wohnen auf dem Campus

    Grundsätzlich besteht für unsere Auszubildenden die Möglichkeit, ein Zimmer in einem der Wohnheime des Universitätsklinikums Homburg zu mieten.
    Weitere Informationen zu den Wohnheimen finden Sie hier.

    PTA am UKS - kurz und knapp

    Sie möchten die Informationen in schriftlicher Form? Hier können Sie unseren Ausbildungsflyer herunterladen.

    BVpta e.V. - Gemeinsam mehr erreichen

    Weitere Informationen erhalten Sie über die Seite des Bundesverbands der Pharmazeutisch-technischen AssistentInnen e.V.

    Wie finden Sie unsere Schule?