Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
SCHULZENTRUM
Leitung: Ulrich Wirth M.A.
Sie befinden sich hier: >> Startseite >> Klinische Zentren und Einrichtungen >> Schulzentrum >> Hebammen

Hebamme werden in sieben Semestern - warum am UKS?

Zum 1. Januar 2020 ist der Beruf der Hebamme grundlegend reformiert worden – die Hebammenausbildung wurde zu einer bundesweit neu geregelten, akademischen Ausbildung. Im Wintersemester 2021/22 begann an der htw saar in Saarbrücken der neue B. Sc.-Studiengang „Angewandte Hebammenwissenschaft“. Dieser besteht aus einem hochschulischen und einem berufspraktischen Teil. Damit kommt das UKS ins Spiel.

Das UKS ist "Akademische Lehreinrichtung für Angewandte Hebammenwissenschaft der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, University of Applied Sciences" und somit Ausbildungsort für den berufspraktischen Teil Ihres Studiengangs. Als Perinatalzentrum - Level I und mit mehr als 65 Jahren Erfahrung in der Ausbildung von Hebammen ist unsere Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin geradezu prädestiniert. High End & kurze Wege: Das UKS bietet Ihnen ein so großes medizinisches Spektrum, wie es eben nur ein universitäres Klinikum hat.

Wenn Sie Hebamme werden möchten, dann können Sie sich bei uns um einen Praxisplatz für den berufspraktischen Teil des Studiums „Angewandte Hebammenwissenschaft (B.Sc.)“ an der htw saar bewerben.

Was heißt das für Sie, die Sie Hebamme werden möchten? Wir schließen Verträge mit „unseren“ Studierenden ab, d.h. als Studierende am UKS zahlen wir Ihnen eine monatliche Vergütung — die vollen sieben Semester! Dazu übernehmen wir die Studiengebühren. Und Urlaub gibt es nach den tariflichen Bestimmungen. Die Theorie findet an der htw saar in Saarbrücken statt, die Praxis bei uns in Homburg und bei Kooperationspartnerinnen, z. B. niedergelassenen Hebammen.

Wir tragen die Verantwortung für die Durchführung des praktischen Teils und stellen sicher, dass Sie während Ihrer praktischen Ausbildung die gesetzlich geforderte Praxisanleitung bekommen. Und dass das funktioniert, dafür sorgt unser Team von insgesamt fünf (!) freigestellten Praxisanleiterinnen.


Informationen für Studieninteressierte

Interesse am Studium? An folgenden Tagen bietet die htw saar virtuelle Beratungstermine an:

Für das Studienangebot „Angewandte Hebammenwissenschaft“/ Primärqualifizierendes Studienangebot  finden an folgenden Terminen Infoveranstaltungen/Studienfachberatung virtuell statt.

  • 24.05.2023 17.00-18.00

Anmeldung per Mail an Frau Apini-Welcland.


Zugangsvoraussetzungen

    Das müssen Sie mitbringen:

    • 12-jährige allgemeine Schulbildung oder
    • Erfolgreich abgeschlossene dreijährige Pflegeausbildung
    • Mindestens vierwöchiges geburtshilfliches hebammenspezifisches Praktikum. Das Praktikum kann an unterschiedlichen Orten (Kreißsaal, freiberufliche Hebamme, Geburtshaus) und in unterschiedlichen Zeitintervallen vor dem Studium absolviert werden.
    • Gesundheitliche Eignung
    • Als Nicht-Muttersprachler*in: Sehr gute Deutschkenntnisse (C1)


    Und das wünschen wir uns:

    • Aufgeschlossenheit im Umgang mit Menschen
    • Kontaktfreude und Einfühlungsvermögen
    • Beobachtungsgabe, Achtsamkeit, Flexibilität und Kreativität
    • Freude an der Kommunikation

     


      Bewerbung um einen Praxisplatz für den berufspraktischen Teil des Studiums "Angewandte Hebammenwissenschaft"

      Diese Unterlagen brauchen Sie für Ihre Bewerbung:

      • Motivationsschreiben
      • Tabellarischer Lebenslauf
      • Zeugniskopie der 12-jährigen allgemeinen Schulbildung
      • Praktikumsnachweise im Bereich Geburtshilfe
      • erweitertes polizeiliches Führungszeugnis muss bei Studienbeginn vorliegen
      • Gemäß des Masernschutzgesetzes müssen alle in Gesundheitseinrichtungen ab dem 01.03.2020 neu eingestellte Beschäftigte, die nach 1970 geboren sind, einen Immunitätsnachweis bzgl. Masern vorlegen.

      Klingt gut? Finden wir auch!
      Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, per Post oder gerne auch online:

      Universitätsklinikum des Saarlandes
      Schulzentrum, Geb. 54, 66421 Homburg
      Vermerk: Bewerbung „Hebamme“


      Bewerbung um einen Studienplatz für "Angewandte Hebammenwissenschaft"

      Das Bewerberverfahren beginnt jeweils im Oktober des Vorjahres. Aufgrund der hohen Bewerberzahl und einer begrenzten Zahl an Praxisplätzen empfehlen wir eine frühzeitige Bewerbung. Noch fehlende Unterlagen (z.B. der Nachweis eines berufsspezifischen Praktikums) können Sie gerne nachgereichen.

       

      Ab Frühjahr 2022 wird an der htw saar das Online-Bewerber-Portal für die Studienplatzvergabe an der Hochschule geöffnet. Das Studierendensekretariat der htw saar überprüft dann Ihre Bewerbung auf Eignung. Der Vertrag mit dem Universitätsklinikum des Saarlandes als verantwortliche Praxiseinrichtung (VPE) wird durch Sie im Portal hochgeladen. Jede studieninteressierte Person, die mit einer VPE einen Vertrag zur akademischen Hebammenausbildung abgeschlossen hat und die Zugangsvoraussetzungen sicher erfüllt, erhält eine sichere Studienplatzzusage seitens der htw saar.

       

      Weitere Informationen rund um das Bewerbungsverfahren erhalten Sie direkt an der htw saar.

       


      Ausbildungsvergütung und Urlaub

      Wir zahlen Ihnen eine monatliche Vergütung — die vollen sieben Semester und nicht nur in den Praxisphasen! Dazu übernehmen wir die Studiengebühren. Und auch Ihr Urlaub ist tariflich geregelt.


      Ihre Ansprechpartnerin

      Alle Fragen zum Berufsfeld Hebammen und Entbindungspfleger beantwortet Ihnen kompetent und zuverlässig Frau Susanne Mack, M.Sc. in Midwifery:

       

      Telefon +49 (0) 6841 16-23700
      Telefax +49 (0) 6841 16-23709
      eMail
      www.uks.eu

       

      Hashtag? #uksschulzentrum

      Ausbildungsmesse am Mittwoch, 22. März 2023

      Nächster Studienbeginn: 1. Oktober 2023

      Das Bewerbungsverfahren für den Semesterbeginn Oktober 2022 ist abgeschlossen. Die nächste Kohorte des B. Sc.-Studiengangs "Angewandte Hebammenwissenschaft" beginnt zum Wintersemester 2023/24. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung ab Oktober 2022. Weitere Informationen finden Sie hier.

      Angewandte Hebammenwissenschaft am UKS - kurz und knapp

      Sie möchten die Informationen in schriftlicher Form? Hier können Sie unseren Flyer herunterladen.

      Wohnen auf dem Campus

      Grundsätzlich besteht für unsere Studierenden die Möglichkeit, ein Zimmer in einem der Wohnheime des Universitätsklinikums Homburg zu mieten.
      Weitere Informationen zu den Wohnheimen finden Sie hier.

      Deutscher Hebammenverband e.V. (DHV)

      Weitere Informationen erhalten Sie über die Seite des Deutschen Hebammenverbandes.