Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
SCHULZENTRUM
Leitung: Ulrich Wirth M.A.
Sie befinden sich hier: >> Startseite >> Klinische Zentren und Einrichtungen >> Schulzentrum >> Diätassistenz

Herzlich willkommen in der Schule für Diätassistentinnen und Diätassistenten!

Sie suchen eine Ausbildung mit sehr guten beruflichen Perspektiven, die Ihre Beschäftigungsfähigkeit sichert? Dann freuen wir uns, Ihnen alle Informationen rund um die Ausbildung "Diätassistentin/Diätassistent" zu geben. Sie haben Fragen zu Ausbildung oder Berufsbild? Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

 

Und nun willkommen in der Diätschule und damit in der Welt der Ernährung und Diätetik!

 

Prof. Dr. Michael Zemlin

Isabell Keller M.A.
Ärztliche Leitung
Schulleitung

 

 

 


Berufsbild

Diätassistenten und Diätassistentinnen setzen in interdisziplinärer Zusammenarbeit und nach ärztlicher Verordnung wissenschaftliche Erkenntnisse auf dem Gebiet der allgemeinen Ernährung und der speziellen Diätetik in die Praxis um. Sie sind häufig erste kompetente Ansprechpartner, wenn es um Essen und Trinken gesunder und insbesondere kranker Menschen geht. Das Hauptziel der Diätetik sind Ernährungsmaßnahmen um krankheitsspezifische Störungen zu verhindern oder zu behandeln und zum Erhalt oder zur Verbesserung der Lebensqualität beizutragen.

Wichtigste Kernaufgabe ist die Ernährungstherapie. In diesem Zusammenhang werden ernährungsmedizinisch anerkannte Kostformen zusammengestellt, hergestellt und deren jeweilige Wirksamkeit dokumentiert und überprüft. Auch Maßnahmen zum Erhalt und zur Förderung der Gesundheit durch präventive Ernährung in unterschiedlichen Altersgruppen sind wichtige Aufgabenbereiche von Diätassistenten im Gesundheitssektor. Vorbeugende und therapeutische Maßnahmen werden bei Bedarf durch eine individualisierte Ernährungsberatung ergänzt.

Verantwortung zu übernehmen und verantwortlich zu handeln ist grundlegende Voraussetzung für eine erfolgreiche berufliche Perspektive.

 


Zugangsvoraussetzungen

  • Abitur, Fachabitur, Mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertiger Schulabschluss
  • Gesundheitliche Eignung
  • Flexibilität, Kreativität und Einsatzbereitschaft bei der Arbeit im Team
  • Kontaktfreude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen
  • Freude an der Kommunikation
  • Verantwortungsbewusstsein


Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich mit folgenden vollständig einzureichenden Unterlagen:

Onlinebewerbung

Als Bewerber/-in mit einem im Ausland erworbenen Schulabschluss beachten Sie bitte zusätzlich Folgendes: Zuständig für die Anerkennung bzw. Gleichstellung im Ausland erworbener Schulabschlüsse im Saarland ist das Ministerium für Bildung und Kultur. Informationen zu Ansprechpersonen, einzureichenden Dokumenten und Gebühren erhalten Sie unter diesem Link.

Zusätzlich können Sie Informationen und Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Schul-, Berufs- und Hochschulabschlüsse bei der Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen, Tel.: 0681 9520-456, erhalten.

Für alle unsere Ausbildungen sind gute Deutschkenntnisse (mindestens Level B2) Voraussetzung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung an:


Universitätsklinikum des Saarlandes

Schule für Diätassistentinnen und Diätassistenten, Gebäude 53/54
Bewerbung "Diätassistenz"

66421 Homburg


Sie können sich auch gerne vor Ort informieren. Termine für Hospitationen können telefonisch vereinbart werden.

Bitte beachten Sie:


Wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen wiederbekommen möchten, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten DIN A4 Umschlag bei. Sie können Ihre Bewerbung auch bis zu 4 Wochen nach Kursbeginn bei uns persönlich abholen. Nach § 22 Abs. 7 SDSG müssen wir Ihre Unterlagen nach einer Absage vernichten bzw. löschen. Bitte senden Sie uns daher keine Originale zu und verwenden Sie bitte keine Mappen oder Hüllen.


Aufnahmeverfahren

Nach eingehender Prüfung der Bewerbungsunterlagen erfolgt eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Einen Eignungstest führen wir unter Vorbehalt durch.

 


Beginn und Ablauf der Ausbildung

Die Ausbildung beginnt entweder zum 1. April oder zum 1. Oktober, jeweils im Rhythmus von 1½ Jahren, und dauert insgesamt 3 Jahre. Es handelt sich um eine schulische Vollzeitausbildung.

Die Ausbildung setzt sich aus theoretischem und fachpraktischem Unterricht und der praktischen Ausbildung vorrangig in Bereichen und Abteilungen am Universitätsklinikum des Saarlandes zusammen.

Sie werden in der praktischen Ausbildung ständig durch ausgebildete Diätassistentinnen und Fachpersonal mit pädagogischen und fachspezifischen Zusatzqualifikationen angeleitet und unterwiesen.

 


Ausbildungsvergütung und Urlaub

Auch unsere Diätassistenz-Auszubildenden bekommen seit 1. Januar 2019 eine Ausbildungsvergütung. Die wöchentliche Arbeitszeit, Ausbildungsvergütung und Urlaub werden durch den jeweils gültigen Tarifvertrag geregelt.

 


Abschluss und Prüfungen

Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.

 


Weiterbildungsmöglichkeiten

Diätassistentinnen und Diätassistenten haben vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, eine davon sogar kostenfrei im eigenen Haus, denn das UKS bietet über sein Referat für Fort- und Weiterbildung die Fachweiterbildungen zum/zur Praxisanleiter/in für Gesundheitsfachberufe an.

    Weitere Weiterbildungsmöglichkeitn sind:

    • Verpflegungsmanager
    • Lehrkraft für Gesundheitsfachberufe
    • Studium Diätetik für Diätassistenten

    Seit 1. April 2020 haben unsere Diätassistentinnen und Diätassistenten die Möglichkeit eines Dualen Studiums an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken.

     

    Zum Wintersemester 2021/2022 beginnt der Studiengang "Ernährungsmedizin und Diätetik (B.Sc.)" an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken, der gemeinsam von der Medizinischen Fakultät und unserer Diätschule erarbeitet wurde.

     


    Ihre Ansprechpartnerin

    Alle Fragen zur Diätassistenz-Ausbildung beantwortet Ihnen kompetent und zuverlässig die Leiterin der Diätschule, Frau Isabell Keller M.A.:

    Staatlich anerkannte Schule für Diätassistentinnen und Diätassistenten
    Universitätsklinikum des Saarlandes
    Gebäude 53/54

    66421 Homburg/Saar

    Telefon +49 (0) 6841 16-23760
    Telefax +49 (0) 6841 16-23709
    eMail
    www.uks.eu

    Hashtag? #uksschulzentrum

    Ausbildungsmesse am Mittwoch, 8. November 2023

    Nächster Ausbildungsbeginn

    Am 1. Oktober 2024 beginnt die nächste Diätassistenz-Ausbildung. Sie haben Interesse an einem spannenden Berufsbild? Dann freuen wir uns ab sofort auf Ihre Bewerbung!

    Auch online

    Neuer Studiengang "Ernährungsmedizin und Diätetik (B.Sc.)"

    Der Studiengang B.Sc. "Ernährungsmedizin und Diätetik" umfasst sechs Fachsemester und richtet sich an staatlich geprüfte Diätassistent/inn/en. Deren erfolgreich abgeschlossene Ausbildung wird anerkannt als Studiensemester 1-3. Das Studium an der Universität des Saarlandes beginnt für die Studierenden somit ab dem 4. Semester. Studienschwerpunkte der Semester 4 – 6 sind vertiefte diätetische Kenntnisse, Betriebswirtschaftslehre und wissenschaftliches Arbeiten [mehr...].

    Neu und nur mit uns: Das Duale Studium an der DHfPG Saarbrücken.

    Seit 1. April 2020 haben unsere Diätassistentinnen und Diätassistenten die Möglichkeit eines Dualen Studiums an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken.

    Der Examensjahrgang 1959 zu Besuch

    Auf den Tag genau 60 Jahre nach ihrem Examen besuchten die Diätassistentinnen des Jahrgangs 1959 das Schulzentrum des Universitätsklinikums des Saarlandes in Homburg, um gemeinsam mit den angehenden Expertinnen für Ernährung und dem Leitungsteam ihr diamantenes Examen zu feiern.

    Diätassistenz am UKS - kurz und knapp

    Sie möchten die Informationen in schriftlicher Form? Hier können Sie unseren Ausbildungsflyer herunterladen.

    Wohnen auf dem Campus

    Grundsätzlich besteht für unsere Auszubildenden die Möglichkeit, ein Zimmer in einem der Wohnheime des Universitätsklinikums Homburg zu mieten.
    Weitere Informationen zu den Wohnheimen finden Sie hier.

    Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V. (VDD)

    Weitere Informationen erhalten Sie über die Seite des Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V. (VDD).

    Wie finden Sie unsere Schule?