Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
SCHULZENTRUM
Leitung: Ulrich Wirth M.A.
Sie befinden sich hier: >> Startseite >> Klinische Zentren und Einrichtungen >> Schulzentrum

Ausbildung und Studium on top - Unser Beitrag für Ihre Zukunft

Das Universitätsklinikum des Saarlandes ist einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region. Wir geben unser Know-how sehr gerne an unsere Auszubildenden und Studierenden, die Experten von morgen weiter. Wir investieren in Sie – in Ihre Persönlichkeit und in Ihr Wissen, weil Sie unsere Zukunft sind. Menschliche und kompetente Fachkräfte sind für den Erfolg unserer Arbeit im Universitätsklinikum unerlässlich. Dazu leistet die Berufsausbildung in unseren zwölf Schulen für Gesundheitsfachberufe und dem Referat für Fort- und Weiterbildung einen wesentlichen Beitrag – mit über 750 Ausbildungsplätzen sowie 142 Weiterbildungsplätzen.

Für welche Ausbildung oder für welches Duale Studium Sie sich auch entscheiden: alle Ausbildungen sind spannend, zukunftssicher und karrierefreundlich.

 


Karriere im Gesundheitswesen mit dem dualen Studium

Eine hochwertige Ausbildung und parallel dazu ein Studium? Durch unsere Kooperationen mit der Katholischen Hochschule Mainz, den Hochschulen Kaiserslautern und Trier sowie der Universität Trier ermöglichen wir Ihnen beides.

In Kooperation mit der Universität Trier kann der Bachelor of Science (B.Sc.) in Klinische Pflege mit dem Abschluss als Pflegefachfrau / Pflegefachmann erlangt werden.

Wir bilden Sie aus als Physiotherapeut/in und gleichzeitig belegen Sie mit dem Bachelor-Studiengang "Gesundheit und Pflege" ein Hochschulstudium an der Katholischen Hochschule Mainz. Nach drei Jahren haben Sie dann Ihr Examen in der Tasche, nach weiteren anderthalb Jahren Ihren Bachelor-Abschluss.

Seit 2015 sind wir Kooperationspartner der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken im dualen ausbildungsintegrierten Bachelorstudiengang Medizin- und Biowissenschaften, so dass jetzt auch unsere MTLA-Auszubildenden die Möglichkeit für ein duales Studium haben.

Mit der Hochschule Trier kooperieren wir im ausbildungsintegrierten dualen Studiengang "Physiotherapie".

Und seit 1. April 2020 haben auch unsere Diätassistentinnen und Diätassistenten die Möglichkeit eines Dualen Studiums an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement sowie eines Aufbaustudiengangs "Ernährungsmedizin und Diätetik (B.Sc.)" an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.

Wenn das keine gute Ausgangsposition für eine Karriere im Healthcare-Sektor eröffnet...


Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen - Ihre Chance auf Profilbildung

Sie haben Ihr Examen abgeschlossen und möchten sich nun weiterqualifizieren? Sie wollen sich arbeitsfeldbezogen oder funktionsbezogen spezialisieren? Auch dafür bieten wir Lösungen an. Durch unsere Weiterbildungen in den Gesundheitsfachberufe erwerben Sie nicht nur weiterführende Kenntnisse, Fertigkeiten und Verhaltensweisen, sondern auch einen berufsqualifizierenden Abschluss in den Bereichen


Die Weiterbildung führt unser Referat für Fort- und Weiterbildung durch, welches auch für alle anderen Fortbildungen zuständig ist.

 


Ihr Ansprechpartner

Alle Fragen zu den jeweiligen Ausbildungen beantworten Ihnen kompetent und zuverlässig die fachlichen Leiter:innen unserer Schulen sowie des Referates Fort- und Weiterbildung.

Sofern Sie Fragen zum Schulzentrum sowie zu den Themen Akademisierung, Organisations- und Personalentwicklung haben, berät Sie in einem persönlichen Gespräch:

Ulrich Wirth M.A.
Leiter des Schulzentrums

wissenschaftlicher Dokumentar/Information specialist

Bildungsmanagement-Experte mit Schwerpunkt „Finanzmanagement“
zertifizierter Trainer, Business Moderator sowie Organisations- und Geschäftsmodellentwickler
rebequa Demographie-Berater

Universitätsklinikum des Saarlandes
Schulzentrum
Kirrberger Straße
Gebäude 53/54
D-66421 Homburg/Saar

Telefon +49 (0) 6841 16-23700
Telefax +49 (0) 6841 16-23709
eMail
www.uks.eu

Hashtag? #uksschulzentrum

Ausbildungsmesse am Mittwoch, 8. November 2023

Ausgezeichnet! Unsere Schulsozialberatung erhält den Bildungspreis der Saarländischen Wirtschaft 2022

Die Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände (VSU) zeichnet die Schulsozialberatung im Schulzentrum des Universitätsklinikums des Saarlandes mit mit dem Bildungspreis der Saarländischen Wirtschaft 2022 aus. [mehr...]

UKS-Schulzentrums in Homburg erweitert das Angebot – Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA)

Das Schulzentrum des Universitätsklinikums des Saarlandes in Homburg baut sein Angebot weiter aus. Nachdem 2020 bereits eine Schule für Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten (OTA) gegründet worden war, beginnt am 1. Oktober 2022 die Ausbildung Anästhesietechnische/-r Assistent/-in (ATA) mit 25 Ausbildungsplätzen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. [mehr...]

Neue Schulsozialberatung am Schulzentrum

Seit dem 1. Juni 2021 ist Christine Klein neue Schulsozialberaterin am Schulzentrum des UKS. Frau Klein ist Dipl. Sozialpädagogin/Dipl. Sozialarbeiterin (FH) und interdisziplinär ausgebildete Familienmediatorin.
Sie bietet professionelle Unterstützung und Begleitung von Beginn der Ausbildung oder des Studiums im Gesundheitswesen bis zum erfolgreichen Abschluss.

Das Schulzentrum hat damit wieder einmal ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Bildungszentren und Schulen für Gesundheitsfachberufe im gesamten Südwesten Deutschlands geschaffen. [mehr...]

Neuer Studiengang "Ernährungsmedizin und Diätetik (B.Sc.)"

Der Studiengang B.Sc. "Ernährungsmedizin und Diätetik" umfasst sechs Fachsemester und richtet sich an staatlich geprüfte Diätassistent/inn/en. Deren erfolgreich abgeschlossene Ausbildung wird anerkannt als Studiensemester 1-3. Das Studium an der Universität des Saarlandes beginnt für die Studierenden somit ab dem 4. Semester. Studienschwerpunkte der Semester 4 – 6 sind vertiefte diätetische Kenntnisse, Betriebswirtschaftslehre und wissenschaftliches Arbeiten [mehr...].

Fort- und Weiterbildungsportal

Wohnen auf dem Campus

Grundsätzlich besteht für unsere Auszubildenden die Möglichkeit, ein Zimmer in einem der Wohnheime des Universitätsklinikums Homburg zu mieten.
Weitere Informationen zu den Wohnheimen finden Sie hier.

Dozent*in auf Honorarbasis am UKS-Schulzentrum? Wir suchen Sie!

Zur Verstärkung unseres Teams in den Schulen für Gesundheitsfachberufe und zum Ausbau unseres Seminarangebots der neuen Unternehmensakademie suchen wir kontinuierlich qualifizierte Dozentinnen und Dozenten auf Honorarbasis. [mehr...]

Wie finden Sie unser Schulzentrum?