Herzlich Willkommen auf den Seiten des UTS -
Universitäres Tumorzentrum des Saarlandes
Das UTS (Universitäre Tumorzentrum des Saarland) ist der Zusammenschluß von Organkrebszentren sowie einer Reihe von weiteren interdisziplinären Einrichtungen am UKS.
Am UTS werden sämtliche onkologischen Erkrankungen im interdisziplinären Kontext in hochspezialisierten Abteilungen behandelt. Entsprechend den Leitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft werden die 9 unten aufgeführten Organkrebszentren betrieben. Darüber hinaus werden zahlreiche weitere Spezialambulanzen zur Therapie aller Krebserkrankungen angeboten.
Auskunft und Unterstützung bei Terminvergaben

für Fragen und Terminvereinbarungen steht Ihnen unser Eingangsportal mit Frau Becker zur Verfügung.
Sie können uns gerne kontaktieren:
Telefon: | 06841 16 27433 |
Email: | uts @uks.eu |
Patienteninformationstage 2023
21. September 2023
Lungenkrebszentrum
Sehr geehrte Patient*innen, Angehörige und Interessierte,
das Universitäre Tumorzentrum des Saarlandes möchte sich gerne bei Ihnen im Rahmen einer Informations-Reihe vorstellen.
Es erwarten Sie Vorträge zu den unterschiedlichen Krebserkrankungen mit Fokus auf: Vorsorge, Früherkennung, moderne Therapien & Unterstützungsangebote. Sie sind herzlich dazu eingeladen offene Fragen zu stellen und mit uns vor, während und nach den Informationsvorträgen in Kontakt zu treten.
Unsere Eröffnungsveranstaltung am 04.05.2023 wurde durch das Beratungsmobil der KISS "Selbsthilfe im Saarland" unterstützt. Eine Veranstaltungsvorschau der KISS auf der KISS-Homepage.
Am 21. September wird sich unser Lungenkrebszentrum mit einem Vortrag und anschließender Offener Fragerunde vorstellen.
Weitere Informationen über diesen und nachfolgende Termine finden Sie, wenn Sie auf das UTS-Poster und den Infoflyer Programmerweiterung klicken.
Symposium "Translationale Forschung in der Onkologie"
Übersicht
Struktur des UTS
Sprecher
Sprecher
Prof. Dr. med. Erich-Franz Solomayer
Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin
Telefon 0 68 41 - 16 - 2 81 01
Telefax 0 68 41 - 16 - 2 81 10
E-Mail frauenklinik.direktion @uks.eu
Stellvertretende Sprecher
Stellvertretende Sprecher
Prof. Dr. med. Markus Hecht
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Telefon 0 68 41 - 16 - 2 46 06
Telefax 0 68 41 - 16 - 2 46 99
E-Mail radioonkologie @uks.eu
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Robert Bals
Klinik für Innere Medizin V
Telefon 0 68 41 - 16 - 1 50 51
Telefax 0 68 41 - 16 - 1 50 52
E-Mail m5.sekr @uks.eu
Ärztliche Geschäftsführung
Ärztliche Geschäftsführung
PD Dr. med. Jörg Bittenbring
Klinik für Innere Medizin I
Telefon 0 68 41 - 16 - 1 50 01
Telefax 0 68 41 - 16 - 1 50 12
E-Mail joerg.thomas.bittenbring @uks.eu
Koordination
Koordination
Dr. rer. nat. Laura Schnöder
Tumordokumentation
Telefon 0 68 41 - 16 - 2 74 33
Telefax 0 68 41 - 16 - 2 74 96
E-Mail laura.schnoeder @uks.eu
QMB
QMB
Dr. rer. nat. Sandra Ruppenthal
Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin
Telefon 0 68 41 - 16 - 2 81 49
Telefax 0 68 41 - 16 - 2 81 10
E-Mail sandra.ruppenthal @uks.eu
Lenkungsgremium des UTS
Lenkungsgremium des UTS
Prof. Dr. E.-F. Solomayer
(Brustkrebszentrum)
Dr. B. Haj Hamoud
(Gynäkologisches Krebszentrum)
Prof. Dr. Dr. R. Bals
(Lungenkrebszentrum)
Prof. Dr. Thomas Vogt
(Hautkrebszentrum)
Prof. Dr. M. Stöckle
(Prostatakrebszentrum)
Prof. Dr. M. Glanemann
(Darmkrebszentrum)
Prof. Dr. Dr. K. Freier
(Kopf-Hals-Tumorzentrum)
Prof. Dr. R. Ketter
(Neuroonkologisches Zentrum)
Prof. Dr. M. Hecht
(Strahlentherapie und Radioonkologie)
Dr. W. Tränkenschuh
(Allgemeine und Spezielle Pathologie)
Prof. Dr. A. Bücker
(Diagnostische und Interventionelle Radiologie)
Prof. Dr. S. Ezziddin
(Nuklearmedizin)
Prof. Dr. M. Riemenschneider
(Psychoonkologie)
Prof. Dr. J. Diedler
(Ärztliche Direktion)
Dr. J. Bittenbring
(Geschäftsführung)
Hr. S. Sari
(Onkologische Pflege)
Hr. W. Buser
(Kaufmännische Direktion)
Fr. C. Herbst
(Zentrales Entlassmanagement und Sozialdienst)
Mitglieder des UTS
Mitglieder des UTS
- Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin
- Klinik für Urologie und Kinderurologie
- Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Innere Medizin I - Onkologie, Hämatologie, Klinische Immunologie und Rheumatologie
- Innere Medizin II - Gastroenterologie und Endokrinologie
- Innere Medizin V - Pneumologie, Allergologie, Beatmungs- und Umweltmedizin
- Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
- Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
- Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie
- Klinik für Nuklearmedizin
- Institut für Allgemeine und Spezielle Pathologie
- Klinik für Thorax- und Herz-Gefäßchirurgie
- Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie
- Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
- Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
- Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie
- Klinik für Neurochirurgie
- Institut für Neuropathologie
- Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
- KLinik für Augenheilkunde
- Institut für Virologie
- ZIK
- Dezernat Finanzen
- Repräsentant der Pflege
- Leitung theoretischer Institute mit onkologischer Fokussierung
- Zentrum für altersübergreifende Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie
- Apotheke
- Zentrales Entlassmanagement und Sozialdienst
- Klinisches Studienzentrum der Universität des Saarlandes
Leitbild
Wir handeln so, wie wir selbst behandelt werden wollen!“
- Die Behandlung für unsere Patient*innen mit Krebserkrankungen soll auf höchstem Niveau erfolgen.
- Dies erreichen wir durch kontinuierliche Verbesserung, so dass wir alle wissenschaftlich-basierten Therapieverfahren der innovativen Spitzenmedizin im UTS etablieren und neue Therapieverfahren in wissenschaftlichen Studien weiterentwickeln.
- Darüber hinaus unterstützen wir unsere Patient*innen mit Krebs auch in allen Aspekten der Erkrankung, je nach individuellen Bedürfnissen durch Psycho-Onkologie, Sozialmedizin, Palliativmedizin und viele weitere Therapeuten.
- Die Behandlung am UTS geht über die medizinischen Maßnahmen hinaus, deshalb kooperieren wir mit Selbsthilfegruppen, ambulanten Palliativteams, sozialen Einrichtungen und Hospizen in der Region.
- Die Therapie am UTS orientiert sich an den Bedürfnissen der Patient*innen mit Krebs. Jeder im Behandlungsteam des UTS trägt seinen Teil dazu bei, dass Beste im Sinne des Patienten zu leisten.
Kontakt

Sprecher
Prof. Dr. med. E.-F. Solomayer
Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin
Stellv. Sprecher
Prof. Dr. med. M. Hecht
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. R. Bals
Klinik für Innere Medizin V
Ärztliche Geschäftsführung
PD Dr. med. Jörg Bittenbring
Klinik für Innere Medizin I
Zentrumskoordination
Dr. rer. nat. Laura Schnöder
Tumordokumentation
Anschrift
Gebäude 24,
Kirrberger Straße 100
66421 Homburg
Telefon
0 68 41 - 16 - 2 74 33
Telefax
0 68 41 - 16 - 2 74 96
E-Mail
UTS@uks.eu