
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
nachdem wir unsere für Ende Januar geplante, traditionelle Neujahrsfortbildung leider pandemiebedingt absagen mussten, möchten wir diese – nun als uroonkologischer Sommerauftakt – mit unverändertem Programm nachholen. Unsere erste Präsenzfortbildung des Jahres 2022 wird sich dabei neben einem Rückblick auf die Bilanz des vergangenen Jahres mit verschiedenen aktuellen Themen in der Patientenversorgung und der Forschung beschäftigen. Prof. Stöckle wird die Frage diskutieren, ob die aktuellen Standards der pelvinen Lymphadenektomie in Anbetracht zahlreicher technischer Neuentwicklungen und wissenschaftlicher Erkenntnisse noch zeitgemäß sind. Frau Jaschkowitz wird in ihrem Vortrag unter dem Schlagwort „Kleine Bläschen – große Wirkung“ die Rolle von exosomalem PD-L1 in der Biologie des Nierenzellkarzinoms erläutern. Weiterhin wird uns Dr. Linxweiler die INDUCTA Studie vorstellen, eine aus unserer Klinik heraus initiierte und kürzlich gestartete prospektive Phase II Studie zum lokal fortgeschrittenen Prostatakarzinom. Eine besondere Ehre ist es für uns, dass wir die neue ärztliche Direktorin und Vorstandsvorsitzende des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS), Frau Prof. Jennifer Diedler, als Gast und Referentin für unsere Fortbildung gewinnen konnten. Wir freuen uns, Sie
am Dienstag, 31. Mai 2022, um 18:00 Uhr im Schlossberg Hotel Homburg
begrüßen und gemeinsam mit Ihnen einen hoffentlich für jeden erkenntnisreichen Abend verbringen zu dürfen.
Mit den besten Grüßen
Univ.-Prof. Dr. med. Michael Stöckle Prof. Dr. med. Stefan Siemer
Dr. med. Johannes Linxweiler
Themen der Veranstaltung:
Willkommen - Begrüßung
Begrüßung
Univ.-Prof. Dr. med. Michael Stöckle
Klinik für Urologie und Kinderurologie Universitätsklinikum des Saarlandes
Vortrag: Prof. Stefan Siemer
Jahresrückblick/Bilanz Klinik
Prof. Dr. med. Stefan Siemer
Klinik für Urologie und Kinderurologie – UKS Homburg
Vortrag: Prof. Kerstin Junker
Jahresrückblick/Bilanz Forschung
Prof. Dr. med. Kerstin Junker
Klinik für Urologie und Kinderurologie – UKS Homburg
Vortrag: Prof. Jennifer Diedler
Herausforderungen UKS 2022
Prof. Dr. med. Jennifer Diedler
Ärztliche Direktorin und Vorstandsvorsitzende des UKS
Vortrag: Prof. Michael Stöckle
Sind die aktuellen Standards der Lymphadenektomie beim Prostatakarzinom noch zeitgemäß?
Univ.-Prof. Dr. med. Michael Stöckle
Klinik für Urologie und Kinderurologie – UKS Homburg
Vortrag: M. Sc. Greta Jaschkowitz
Kleine Bläschen - große Wirkung: Rolle von exosomalem PD-L1 beim Nierenzellkarzinom
M. Sc. Greta Jaschkowitz
Klinik für Urologie und Kinderurologie – UKS Homburg
Vortrag: Dr. Johannes Linxweiler
Vorstellung INDUCTA-Studie
Dr. med. Johannes Linxweiler
Klinik für Urologie und Kinderurologie – UKS Homburg
Allgemeine Hinweise
Uroonkologischer Sommerauftakt
Veranstaltung am 31. Mai 2022 um 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
Eine Online-Anmeldung ist die Voraussetzung für eine Teilnahme!
Tagungsort:
Schlossberg Hotel
Schlossberg-Höhenstraße
66424 Homburg
Telefon: +49 (0)6841 / 6 66 0
Die Fortbildung wird voraussichtlich von der Ärztekammer mit 4 Punkten zertifiziert.
Es wird ein Teilnehmerbeitrag von 10,00 € vor Ort in bar erhoben.
Sponsoren
Sponsoren
Unser besonderer Dank gilt den Firmen (Stand Mai 2022)
Bristol-Myers Squibb GmbH & Co.KGaA | 2000,00€ | |
IPSEN PHARMA GmbH | 2000,00€ | |
Astellas Pharma GmbH | 1000,00€ | |
Bayer Health Care | 1000,00€ | |
Janssen-Cilag GmbH | 1000,00€ | |
MSD Sharp & Dohme GmbH | 1000,00€ | |
Pfizer Pharma GmbH | 1000,00€ | |
AMGEN GmbH | 500,00€ | |
EUSA Pharma (Germany) GmbH | 500,00€ |
|
Intuitive Surgical Deutschland GmbH |
Die Sponsoren unterstützen unsere Veranstaltung mit verschiedenen Werbemaßnahmen. Die finanzielle Unterstützung wird verwendet für die Webinar-Organisation (Teilnehmerregistrierung u.ä.) sowie für die Zertifizierung.
Uroonkologischer Sommerauftakt
Ihre Ansprechpartner:
Dr. med. Johannes Linxweiler
Telefon 0 68 41 / 16 – 2 47 00/01
johannes.linxweiler @uks.eu
Thomas Gebhardt
thomas.gebhardt @uks.eu
Telefon 0 68 41 / 16 - 2 4751
Fax 0 68 41 / 16 - 17 2 4751