
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach einem wiederum herausfordernden Jahr 2022 möchten wir dieses gerne Revue passieren lassen und traditionell das Fortbildungsjahr 2023 mit unserem Neujahrsauftakt beginnen.
Nach einem Rückblick auf Geleistetes wollen wir neue Entwicklungen der robotisch-rekonstruktiven Chirurgie vorstellen. Darüber hinaus werden wir einen Einblick in aktuelle Studien zur systemischen Therapie von urologischen Tumorpatienten geben. Aus der experimentellen Forschung werden Sie etwas über die Bedeutung von tumorassoziierten Fibroblasten beim Prostatakarzinom erfahren. Herr Priv.-Doz. Bittenbring wird die Möglichkeiten und Perspektiven der interdisziplinären Behandlung von Tumorpatienten im Universitären Tumorzentrum des Saarlandes diskutieren.
Wir freuen uns, Sie
am Mittwoch, 01. Februar 2023, um 18:00 Uhr im Schlossberg Hotel Homburg
begrüßen und gemeinsam mit Ihnen einen interessanten Abend verbringen zu dürfen.
Mit den besten Grüßen
Univ.-Prof. Dr. med. Michael Stöckle Prof. Dr. med. Stefan Siemer
Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Linxweiler
Die Online Anmeldung ist freigeschaltet!
Themen der Veranstaltung (vorbehaltlich möglicher Änderungen)
Vortrag – Univ.-Prof. Dr. med. Michael Stöckle
Jahresrückblick Klinik
Univ.-Prof. Dr. med. Michael Stöckle
Klinik für Urologie und Kinderurologie – UKS Homburg
Vortrag – Prof. Dr. med. Kerstin Junker
Jahresrückblick Forschung
Prof. Dr. med. Kerstin Junker
Klinik für Urologie und Kinderurologie – UKS Homburg
Vortrag – Aishwarya Tagat (M.Sc.)
Die Rolle von tumorassoziierten Fibroblasten und ihrer Exosomen im Prostatakarzinom
Aishwarya Tagat (M.Sc.)
Klinik für Urologie und Kinderurologie – UKS Homburg
Vortrag – Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Bittenbring
Das Universitäre Tumorzentrum des Saarlands (UTS) – interdisziplinäre Kompetenz in der Onkologie
Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Bittenbring
Ärztlicher Leiter UTS – UKS Homburg
Vortrag – Prof. Dr. med. Stefan Siemer
Robotisch-rekonstruktive Chirurgie in der Urologie – Was ist möglich?
Prof. Dr. med. Stefan Siemer
Klinik für Urologie und Kinderurologie – UKS Homburg
Vortrag – Priv.-Doz. Dr. med. Julia Heinzelbecker
Aktuelles aus der Studienzentrale zu Nieren-, Blasen- und Prostatakarzinom
Priv.-Doz. Dr. med. Julia Heinzelbecker
Klinik für Urologie und Kinderurologie – UKS Homburg
Allgemeine Hinweise
Neujahrsfortbildung
Veranstaltung am 01. Februar 2023 um 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
Eine Online-Anmeldung ist die Voraussetzung für eine Teilnahme!
Tagungsort:
Schlossberg Hotel
Schlossberg-Höhenstraße
66424 Homburg
Telefon: +49 (0)6841 / 6 66 0
Die Fortbildung wird voraussichtlich von der Ärztekammer mit 4 Punkten zertifiziert.
Es wird ein Teilnehmerbeitrag von 10,00 € vor Ort in bar erhoben.
Sponsoren
Amgen GmbHBristol-Myers Squibb GmbH & Co.KGaA | 1.500,00 € | |
MSD SHARPE & DOHME GmbH | 1.500,00 € | |
Novartis Radiopharmaceuticals GmbH | 1.500,00 € | |
Astellas Pharma GmbH Ipsen Pharma GmbH | 1.000,00 € | |
Bristol Myers Squibb | 1.000,00 € | |
Janssen-Cilag GmbH | 1.000,00 € | |
Pfizer Pharma GmbH | 1.000,00 € | |
Eisai GmbH | 500,00 € |
Sponsoren Logos



Ihre Ansprechpartner:

Priv.-Doz. Dr. med.
Johannes Linxweiler
Telefon 0 68 41 / 16 – 2 47 00/01
johannes.linxweiler @uks.eu

Miriam Albert
miriam.albert @uks.eu
Telefon 0 68 41 / 16 - 2 2903
Fax 0 68 41 / 16 - 17 2 2903