
Liebe DPKK-Mitglieder, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
nach der langen, pandemiebedingten Pause und mehreren, sehr produktiven online-Meetings freuen wir uns, Sie in diesem Jahr wieder zur
19. Jahrestagung und 19. Mitgliederversammlung des Deutschen Prostatakarzinom-Konsortiums (DPKK ) e.V. vom 09. – 10. September 2022
in Präsenz nach Homburg/Saar einladen zu dürfen.
Die Tagung beginn am Freitag, dem 09. September 2022, um 14:00 Uhr
mit der DPKK Mitgliederversammlung.
Die wissenschaftlichen Sitzungen beginnen im Anschluss um 15:00 Uhr
und enden am Samstag, dem 10. September 2022, um 14:00 Uhr.
Am Freitag stehen experimentell-translationale Fragestellungen zum Prostatakarzinom im Fokus. Bei den Samstagsvorträgen, welche in guter Tradition auch als Weiterbildungsveranstaltung für die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen geplant sind, werden mehr klinische Schwerpunkte behandelt.
Wir würden uns sehr freuen, Sie zu unserer Tagung in Homburg begrüßen zu können!
Mit den besten Grüßen
Tagungspräsidenten
Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Saar | abstand | Priv. Doz. Dr. med. Johannes Linxweiler |
Uniklinik RWTH Aachen Klinik für Urologie und Kinderurologie | Universitätsklinikum des Saarlandes - UKS Klink für Urologie und Kinderurologie |
Bei der Veranstaltung gelten die aktuell gültigen Corona Vorgaben des Landes.
19. Mitgliederversammlung DPKK
DPKK-Mitgliederversammlung
14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Bernd Wullich – Universitätsklinikum Erlangen
Seminarraum Gebäude 6 - 13. OG - Zi. 1303
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Details zu Mitgliederversammlung finden Sie auf der Homepages des DPKK

Wissenschaftliche Themen Freitag 09. September
15:00 Uhr - 18:00 Uhr – Wissenschaftliche Beiträge
Neue Strategien zum Targeting des Tumor-Micro environments im Prostatakarzinom
Isabel Heidegger-Pichler, Innsbruck
Vorstellung Progether und Diskussion von Kooperationsmöglichkeiten mit dem DPKK
Sebastian Maier, Progether AS – Moss - Norwegen
Mechanistic Analysis of Androgen Receptor Dimerization
Juan Guzman Galvan, Erlangen
Monolayer vs. Spheroid: ein in-vivo Vergleich hinsichtlich lokaler Progression und Metastasierung
Julius Bastian, Homburg
Pause
Diagnostisches Potenzial von RNA-Transkripten aus Urinexosomen beim Prostatakarzinom
Susanne Füssel, Dresden
The role of tumor-associated fibroblasts and their exosomes in the development and progression of prostate cancer
Aishwarya Tagat, Homburg
SUMUS-Datenbank
Bernd Wullich, Erlangen – Glen Kristiansen, Bonn
N.N. (angefragt)
Michael Menger, Homburg

Wissenschaftliche Themen Samstag 10. September
09:00 Uhr - 14:00 Uhr – Wissenschaftliche Beiträge
Infektiologische Aspekte der Prostatabiopsie
Jennifer Kranz, Aachen
MRT-Diagnostik der Prostata – aktuelle Aspekte
Christiane Kuhl, Aachen
Fokale Therapie – Chancen und Limitationen
Angelika Borkowetz, Dresden
Therapie des lokal fortgeschrittenen Prostatakarzinoms - Stellenwert von robotischer Chirurgie, hormoneller Vortherapie und Bestrahlung
PD Dr. med. Johannes Linxweiler
Pause
Hat die Primärtumortherapie einen Einfluss auf die Entwicklung einer Kastrationsresistenz?
Michael Stöckle, Homburg
mHSPC
Christian Thomas, Dresden
mCRPC
Andres Jan Schrader, Münster
PSMA-Ligandentherapie - Wo stehen wir 2022?
Samer Ezziddin, Homburg
Zertifizierung als Prostatakarzinomzentrum – geht das auch im Kontext der Niederlassung?
Jörn Kamradt, Bern (angefragt)
Schlusswort – Verabschiedung:
Matthias Saar, Aachen – Johannes Linxweiler, Homburg
Allgemeine Hinweise
DPKK Jahresmeeting 2022
Freitag 09. September 2022 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag 10. September 2022 9:00 Uhr - 14:00 Uhr – 6 CME Punkte
Eine Online-Anmeldung ist die Voraussetzung für eine Teilnahme!
Die Teilnahmegebühr für die DPKK-Jahrestagung beträgt bei Teilnahme von Freitag Nachmittag bis Samstag Nachmittag inklusive gemeinsamem Abendessen 75€*, für Studenten und Doktoranden 50€*. (*Übernachtungskosten nicht inbegriffen) Die Teilnahme nur am Samstag ist kostenlos. Wir bitten Sie um eine frühzeitige Rückmeldung bezüglich der Teilnahme über das
*Überweisen Sie bitte den fälligen Betrag bis zum 20.08.2022 auf das folgende Konto:
Bankverbindung DPKK
Kontonummer 469133300
BLZ 30070024
bei Deutsche Bank Düsseldorf
IBAN: DE 15 30070024 0 469133300
SWIFT: DEUTDEDBUE
Tagungsort:
Universitätsklinikum des Saarlandes - UKS
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Hörsaal Geb. 6
66424 Homburg
Die Fortbildung wird voraussichtlich von der Ärztekammer mit 4 Punkten zertifiziert.
Sponsoren
Astellas Pharma GmbH | 2.500 € |
Amgen GmbH | 1.000 € |
AstraZeneca GmbH | 1.000 € |
Bayer Vital GmbH | 1.000 € |
IFM-Gerbershagen GmbH | |
Janssen-Cilag GmbH | 1.000 € |
MSD Sharp&Dohme GmbH | 1.000 € |
Apogepha Arzneimittel GmbH | 500 € |
Corza Medical GmbH | 500 € |
UROMED Kurt Drews KG | |
Die Sponsoren unterstützen unsere Veranstaltung mit verschiedenen Werbemaßnahmen. Die finanzielle Unterstützung wird verwendet für die Webinar-Organisation (Teilnehmerregistrierung u.ä.) sowie für die Zertifizierung.
DPKK e.V. Jahrestagung 2022
Ihre Ansprechpartner:
Dr. med. Johannes Linxweiler
Telefon 0 68 41 / 16 – 2 47 00/01
johannes.linxweiler @uks.eu
Miriam Albert
miriam.albert @uks.eu
Telefon 0 68 41 / 16 - 22903
Fax 0 68 41 / 16 - 17 22903