Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
Klinik für Urologie und Kinderurologie - UKS
Leitung: Prof. Dr. Michael Stöckle
Sie befinden sich hier: >> Startseite >> Klinische Zentren und Einrichtungen >> Klinische Zentren und Einrichtungen am UKS >> Urologie >> Aktuelle Veranstaltungen >> UFWBS 1/2023

UFWBS 1/2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in diesem Jahr möchten wir mit einem neuen Format der urologischen Fortbildung starten. Wir sind überzeugt, dass regionale Fortbildungsveranstaltungen neben deutschlandweiten Veranstaltungen und Webinars eine große Bedeutung nicht nur für die Erweiterung des Fachwissens haben, sondern insbesondere auch für die direkte Kommunikation zwischen den Kolleginnen und Kollegen. Dies dient auch dem Erfahrungsaustausch zu ganz praktischen Themen aus dem urologischen Alltag. Um diesen Aspekt einerseits weiter zu stärken und andererseits aber auch unsere Aktivitäten zu bündeln, wollen wir nun gemeinsam urologische Fortbildungsveranstaltungen durchführen und damit die jeweiligen Veranstaltungsreihen unserer Kliniken und Praxen ersetzen. Programmschwerpunkte werden dabei wissenschaftliche Vorträge, praxisnahe Fallpräsentationen und Diskussionen sowie berufspolitische Themen sein.
Die Auftaktveranstaltung wird am
8. November in Spießen-Elversberg (CFK) stattfinden.

Wir würden uns freuen, Sie alle dort begrüßen zu können und
gemeinsam mit Ihnen unser Fachgebiet regional weiter zu stärken.


Mit den besten Grüßen

Dr. med. Frank-Uwe Alles   Dr. med. Christoph Lang
Dr. med. Christoph Pönicke Univ.-Prof. Dr. med. Michael Stöckle

                        
   

Die Online Anmeldung ist geschlossen!

Aktuelles aus Wissenschaft und Praxis in der Urologie

Themen der Veranstaltung (vorbehaltlich möglicher Änderungen)

Begrüßung

Univ.-Prof. Dr. med. Michael Stöckle
Klinik für Urologie und Kinderurologie Universitätsklinikum des Saarlandes

Vortrag – Dr. med. Christoph Pönicke

Aktuelles aus der Berufspolitik

Dr. med. Christoph Pönicke
Berufsverband der Deutschen Urologie e.V. - Landesverband Saarland

Vortrag – Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Linxweiler

Die Therapie des metastasierten Prostatakarzinoms 2023 – Neue Standards für alle?!

Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Linxweiler
Klinik für Urologie und Kinderurologie – UKS Homburg

Vortrag – Dr. med. Frank-Uwe Alles / Dr. med. Christoph Lang

Tipps und Tricks bei Standard-Operationen für Anfänger:
Niereneingriffe und Zugangswege, perkutane Nephrostomie und Nierentumorbiopsie

Dr. med. Frank-Uwe Alles1
Dr. med. Christoph Lang2

1Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie
 SHG-Kliniken Völklingen
2Klinik für Urologie – Knappschaftsklinikum Saar GmbH - Sulzbach

Allgemeine Hinweise

UFWBS 1/2023 - Urologischer Fort- und Weiterbildungsverbund – Saar

Veranstaltung am 08. November 2023 um 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
 

Eine Online-Anmeldung ist die Voraussetzung für eine Teilnahme!

Tagungsort:

CFK - Centrum für Freizeit und Kommunikation der Lebenshilfe gGmbH
Zum Nassenwald 1
66583 Spiesen-Elversberg
Tel.: +49 6821 95979 0


Die Fortbildung ist von der Ärztekammer mit 3 Punkten zertifiziert.

Es wird ein Teilnehmerbeitrag von 10,00 € vor Ort in bar erhoben.

Sponsoren

Gemäß den Richtlinien des FSA-Kodex legen wir hier die finanzielle Unterstützung der FSA Mitglieder offen. Wir danken folgenden Ausstellern und Sponsoren für Ihre Unterstützung:
(Stand Oktober 2023)

MSD SHARPE & DOHME GmbH2.000,00 € 
Amgen GmbH1.000,00 € 
Astellas Pharma GmbH1.000,00 € 
Bayer Vital GmbH1.000,00 € 
Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA1.000,00 € 
Janssen-Cilag GmbH1.000,00 € 
Novartis Pharma GmbH1.000,00 € 
AstraZeneca GmbH500,00 € 
Eisai GmbH500,00 € 

Die Sponsoren unterstützen unsere Veranstaltung mit verschiedenen Werbemaßnahmen. Die finanzielle Unterstützung wird verwendet für die Organisation (Teilnehmerregistrierung u.ä.) sowie für die Zertifizierung.

UFWBS - Urologischer Fort- und Weiterbildungsverbund – Saar

Ihre Ansprechpartner:

Prof. Dr. Kerstin Junker
Telefon
0 68 41 / 16 - 1 4734

Miriam Albert

Telefon 0 68 41 / 16 - 2 2903
Fax 0 68 41 / 16 - 17 2 2903