Lebertransplantation
![]() | |
Klinik für Innere Medizin II - Prof. Dr. Marcin Krawczyk Tel.: 06841/16-15026 Fax: 06841/16-15746 http://www.uks.eu/gastroenterologie | Klinik für Allgemeine Chirurgie, Dr. Gereon Gäbelein Tel.: 06841/16-31080 Fax: 06841/16-31002
|
Die Leber- und Gallengangserkrankungen sind ein ausgewiesener Schwerpunkt unseres Viszeralmedizinischen Zentrums unter Leitung von Prof. Dr. Marcin Krawczyk (Innere Medizin II) und Prof. Dr. Matthias Glanemann (Chirurgie). Im Rahmen der Resektion Lebereigener Tumore (HCC, CCC) kommen alle chirurgischen Verfahren zusammen mit der Resektion extrahepatischer Tumore (Gallengang, Pankreaskopf), kombiniert mit ablativen Verfahren (Kryotherapie, Radiofrequenzablation, Lasertherapie), intraarterieller Chemotherapie (SIRT, TACE) sowie die Lebertransplantation zum Einsatz.
Im August 2010 wurde die 100. Lebertransplantation inklusive Split-Lebertransplantation seit Einführung des Verfahrens in Homburg/Saar 2002 durchgeführt.
Welche Patienten benötigen eine neue Leber?
Die Leber ist ein lebenswichtiges Organ, für das es nicht, wie zum Beispiel für die Niere, ein Ersatzverfahren gibt. Deshalb kommt im Endstadium einer Lebererkrankung generell nur mehr eine Transplantation in Betracht.
Wann ist der ideale Zeitpunkt für eine Transplantation?
Der dramatische Mangel an Organspendern zwingt dazu, den idealen Zeitpunkt für eine Transplantation zu bestimmen. Mit Hilfe von verschiedenen Formeln kann die Prognose von Patienten mit Lebererkrankungen berechnet werden (MELD Score). Hier gehen vor allem Laborwerte (Bilirbuin, Quick, Kreatinin) aber auch das Vorliegen von Bauchwasser oder Störungen der Gehirnfunktion mit ein. Damit der richtige Zeitpunkt bestimmt werden kann, ist es notwendig, dass die Patienten sich rechtzeitig mit dem Transplantationszentrum in Verbindung setzen. Nur so kann bei einer sich anbahnenden Verschlechterung der Lebererkrankung rechtzeitig die Initiative zur Aufnahme auf die Transplantationswarteliste erfolgen.
Weitere und genauere Information finden Sie hier.
Transplantationsbüro
Sprechzeiten: | Mo-Fr 7:00-15:30 |
Frau Brehmer | 06841/16-15857 |
Frau Hubert | 06841/16-15858 |
Frau Vallar | 06841/16-15857 |
Fax | 06841/16-15839 |
Postanschrift:
Transplantationszentrum
des Saarlandes
Universitätsklinikum Homburg
Kirrberger Straße Geb. 41
66421 Homburg