Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Leitung: Univ. Prof. Dr. med. M. Hecht
Sie befinden sich hier: >> Startseite >> Klinische Zentren und Einrichtungen >> Klinische Zentren und Einrichtungen am UKS >> Radiologie >> Strahlentherapie >> Labor für Molekulare Radioonkologie >> Tabellarische Aufstellung der Förderung von Drittmittelprojekten

Tabellarische Aufstellung der Förderung von Drittmittelprojekten

FördereinrichtungProjekt-Nr.Titel

Deutsche Forschungsgemeinschaft

RU 821/8-1

Die Pathophysiologische Bedeutung der Histonvariante H2A.J für die strahleninduzierte, prämature Seneszenz

Deutsche Krebshilfe70113135Die Bedeutung der zellulären Seneszenz für die strahleninduzierte Hautreaktion im Rahmen fraktionierter Radiotherapie
BMBF-Verbundprojekt NANOSTRANG02NUK058BEinflüsse strahleninduzierter, multipler und einzelner spezifisch-targetierter DNA Strangschäden auf die übergeordnete meso- und nanoskalige Chromatinstruktur und die Topologie von Reparaturfoci
Deutsche ForschungsgemeinschaftRU 821/3-1Die Induktion und Reparatur von DNA Doppelstrangbrüchen in komplexen Organgeweben nach Radiotherapie
Deutsche Krebshilfe70112267Strahleninduzierte DNA-Schäden im Kontext des Chromatins: Elektronenmikroskopische Analysen humaner Zellen nach Exposition mit unterschiedlichen Strahlenqualitäten
BMBF-Verbundprojekt DNA-Reparaturfoci02NUK058ADNA-Reparaturfoci als Marker der individuellen Strahlenempfindlichkeit
EU-Projekt Low-Dose Research towards Multidisciplinary Integration249689Characterization of DNA lesions in the nuclear ultrastructure of differentiated and tissue-specific stem cells after protracted low-dose radiation