Wie läuft eine Vorstellung in der Gedächtnisambulanz ab?
Zunächst findet eine ausführliche ärztliche Untersuchung statt, in welcher Ihre Beschwerden, Ihre Vorgeschichte und Vorerkrankungen erfasst werden. Ihr Einverständnis vorausgesetzt befragen wir dazu auch Ihre Bezugspersonen, z.B. Verwandte oder Ihnen nahe stehende Bekannte. Um einen ersten Eindruck über Ihre Beschwerden zu erhalten werden wir Sie darüber hinaus mithilfe standardisierter Testverfahren untersuchen. Im Rahmen einer Erstvorstellung sind diese Testverfahren zeitlich nicht intensiv. Routinemäßig findet eine Blutentnahme und eine Untersuchung des Herzens (EKG) statt.
Weitere Untersuchungen ergeben sich individuell aus den bereits vorliegenden Befunden und aktuellen Untersuchungsergebnissen.
Nach Abschluss der Diagnostik werden wir Sie in einem ärztlichen Gespräch über die Ergebnisse und die Behandlungsvorschläge informieren.
Auf Ihren Wunsch erstellen wir einen ärztlichen Bericht über unsere Beurteilung und Empfehlungen.
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinikum des Saarlandes
Direktor:
Prof. Dr. med. M. Riemenschneider
Kirrberger Straße 100
D-66421 Homburg/Saar
Direktionssekretariat
Tel.: 06841/16-24202
Fax: 06841/16-24270
sekretariat.psychiatrie(at)uks.eu
Ambulanz
Tel.: 06841/16-24210
Privatambulanz
Tel.: 06841/16-24202
Für Notfälle außerhalb der Sprechstunde
Tel.: 06841/16-24100
Anmeldung stationäre Patientenaufnahme
Tel.: 06841/16-24100