Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie bietet zum Wintersemester 23 wieder das Wahlfach „Notfallpsychiatrie“ an. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass Studierende in klinischen Studienabschnitten besondere Situationen im Bereich der Akutpsychiatrie frühzeitig kennenlernen und auch lernen, diese richtig einzuschätzen und eine Vorstellung davon zu entwickeln, wie der jeweilige Patient bestmöglich versorgt werden kann. In der Notfallpsychiatrie stehen oft nur wenig Vorinformationen und Zusatzdiagnostik zur Verfügung und dennoch muss eine sofortige Behandlungsentscheidung getroffen werden. In diesem Wahlfach sollen Fähigkeiten zum Umgang mit diesen herausfordernden Situationen erlernt werden. In diesem Rahmen ist es auch möglich an einem Deeskalationstraining teilzunehmen. Abgerundet wird das Wahlfach durch eine Falldokumentation und Fallvorstellung.
Wir freuen uns über jeden Studierenden der an diesem besonderen und interdisziplinär relevanten Wahlfach Interesse hat.
Das Wahlfach Notfallpsychiatrie besteht aus einer Einführungsveranstaltung, einem Deeskalationstraining, einer Hausarbeit, einem Bereitschaftsdienst und einem Abschlussgespräch.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 21.10.2023 bei: sekretariat.psychosomatik@uks.eu oder während der Informationsveranstaltung am 25.10.23 an.
Aufgrund zu weniger Interessenten findet das Wahlpflichtfach in diesem Semester leider nicht statt.
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinikum des Saarlandes
Direktor:
Prof. Dr. med. M. Riemenschneider
Kirrberger Straße 100
D-66421 Homburg/Saar
Direktionssekretariat
Tel.: 06841/16-24202
Fax: 06841/16-24270
sekretariat.psychiatrie(at)uks.eu
Ambulanz
Tel.: 06841/16-24210
Privatambulanz
Tel.: 06841/16-24202
Für Notfälle außerhalb der Sprechstunde
Tel.: 06841/16-24100
Anmeldung stationäre Patientenaufnahme
Tel.: 06841/16-24100