Blockpraktikum Psychiatrie und Psychotherapie
Als Studierende im Blockpraktikum sind Sie neben den Lehrveranstaltungen in den Routinebetrieb unserer Klinik integriert und haben so die Gelegenheit direkt und patientennah die gesamte Breite dieses spannenden Fachgebiets kennen zu lernen. Hierbei stehen Sie unter Aufsicht und Verantwortung des/der Stationsarztes/ärztin und des/der Oberarztes/Oberärztin.
Vor Beginn des Blockpraktikums:
Zugelassen zum Blockpraktikum werden ab dem Sommersemester 2021 nur noch Studenten, die die
Psychiatrieklausur bereits bestanden haben.
- Bitte informieren Sie sich vor Beginn des Blockpraktikums über die Erstellung des psychopathologischen Befundes
- Die Gruppeneinteilung finden Sie an der Pinnwand im Foyer des Neurozentrums, Gebäude 90.1, auf Moodle und hier.
- Rotationsplan
Das Praktikum beginnt Montags um 11.30 Uhr mit einer Einführungsveranstaltung in der Bibliothek (Neurozentrum Geb. 90.1, EG). Ist der Montag ein Feiertag beginnt das Blockpraktikum am Dienstag um 08.15 Uhr mit der Frühbesprechung ebenfalls in der Bibliothek.
- Der Stundenplan und weitere Unterlagen und Informationen werden Ihnen jeweils ca. eine Woche vorher per Mail zugeschickt bzw. finden Sie diese auf Moodle.
- Es besteht 100% Anwesenheitspflicht
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinikum des Saarlandes
Direktor:
Prof. Dr. med. M. Riemenschneider
Kirrberger Straße 100
D-66421 Homburg/Saar
Direktionssekretariat
Tel.: 06841/16-24202
Fax: 06841/16-24270
sekretariat.psychiatrie(at)uks.eu
Ambulanz
Tel.: 06841/16-24210
Privatambulanz
Tel.: 06841/16-24202
Für Notfälle außerhalb der Sprechstunde
Tel.: 06841/16-24100
Anmeldung stationäre Patientenaufnahme
Tel.: 06841/16-24100