HOM-KIT-Basics: vorklinischer Studienabschnitt
Um was geht es in HOM-KIT-Basics?
Hier könnt ihr unter realistischen Bedingung kommunikative und interaktive Fertigkeiten üben, die ihr im eurem ärztlichen Berufsleben benötigt.
HOM-KIT-Basics ist ein Praxisbezogenes Training in ärztlicher Anamnese, Interaktion & Gesprächsführung mittels Einsatz von Simulationspatienten und Simulationsangehörigen (Schauspieler).
Des Weiteren bekommt Ihr grundlegende Informationen zum Thema ärztliche Anamnese & Kommunikation.
Wie ist HOM-KIT-Basics aufgebaut?
HOM-KIT-Basics besteht z. Zt. aus 2 Tagesseminaren (Basics 1 im WS und Basics 2 im SoSe).
Um möglichst vielen Studenten im vorklinischen Studienabschnitt die Teilnahme an HOM-KIT-Basics zu ermöglichen, findet diese Veranstaltung „kompakt“ als Tagesseminar am Sa. (von 9:00 bis 16:00 Uhr) statt.
Was ist noch wichtig zu wissen?
HOM-KIT-Basics ist als Wahlpflichtfach für den vorklinischen Studienabschnitt anerkannt und startet in jedem WS mit dem HOM-KIT-Basics Kurs 1, im darauf folgenden SoSe findet dann der HOM-KIT-Basics Kurs 2 und die praktische Prüfung (OSCE - GEspräch mit einem Simulationspatient*In) statt.
Kann ich im klinischen Studienabschnitt an weiteren HOM-KIT Kursen teilnehmen?
HOM-KIT ist als „longitudinales Curriculum“ ausgelegt: auch im klinischen Studienabschnitt könnt ihr an weiterführenden Themen bezogenen HOM-KIT-Clinic Kursen teilnehmen.